Hier kurz und unregelmäßig notiert die (laufend durchnummerierten) mehr oder weniger netten Erlebnisse mit anderen Verkehrsteilnehmern. Ich bemühe mich auch, die Positiven zu dokumentieren! ?
Überholmanöver (36)
Am Nachmittag des 15. März gab ich kurz vorm Rechtsabbiegen von der Bottenbacher- in die Gersbacher Straße in Winzeln das entspr. Handzeichen. Allerdings hatte der Autofahrer, der mich während des Abbiegevorgangs überholte, dieses Handzeichen nicht gesehen – denn da war er schon neben mir! Wäre ich (oder ein anderer Radfahrer) jedoch weiter die Bottenbacher Straße geradeaus gefahren, hätte er mich beim Abbiegen gnadenlos abgeschossen! 🙄
Überholmanöver (37)
Vollkommen mit den Gedanken woanders – oder vielleicht auch auf das „Schlaufon“ geglotzt…? Anders kann ich es mir nicht erklären, warum der Fahrer eines Elektroniker-Firmenwagens am 16. März in der Höhenstraße in Mörsbach trotz freier Gegenfahrbahn mit bestimmt nicht einmal 20 Zentimeter Abstand an mir vorbeischrammte! 😡
Hupen (17 & 18)
Ich bemüh mich ja, das regelmäßige Gehupe positiv zu sehen: so offenbaren mir Autofahrer immer wieder ungefragt ihre völlige Ahnungslosig- und Überheblichkeit! Wer weiß, wie viele ebenfalls der irrigen Ansicht sind, ein Radfahrer hätte hier und dort nix verloren; sich aber die Betätigung der Hupe verkneifen…? Daher: Danke! 😛
Am 17. März befuhr ich etwa um die Mittagszeit herum die dort vierspurige B 270 zwischen der Kreuzung Zweibrücker Straße und dem Kreisel zur Georgia Avenue. Beim ersten Huper direkt unter der B 10 bin ich mir wegen mehrerer Fahrzeuge nicht ganz sicher, ob der mir galt. Keine Zweifel dann beim zweiten, langen Huper etwa 200 Meter später, als der Fahrer eines weißen BMW-SUV (schon wieder ein BMW…!) mir wohl mitzuteilen versuchte, ich hätte hier mit dem Rad nix verloren. Grade dort macht es die Beschilderung den Autofahrern eigentlich schon recht schwer, an ein Radfahrverbot auch nur zu glauben. Denn an allen zur B 10 abbiegenden Einmündungen sowie gar auch auf den über den Abbiegespuren hängenden Wegweisern findet sich das ! Im Gegensatz zu den uneingeschränkt nutzbaren Fahrstreifen der B 270 Richtung Waldfischbach und Kaiserslautern.
Würde ich mir (anstatt hin und wieder nicht jugendfreies Zeug hinterherzuschreien…) 😎 doch mal das Nummernschild merken! Und Idioten dieser Art wegen missbräuchlicher Nutzung der Hupe anzeigen, könnte die Polizei (selbst wenn sie kein Verwarnungsgeld verhängen würde) bei der Gelegenheit dem Unwissenden wenigstens erklären, dass das Radfahren dort völlig legal ist…!
Vorfahrt gewähren (1)
Der Kreisel Winzler- und Arnulfstraße ist ja irgendwie mein absoluter Lieblingskreisel in der Horebstadt! Nicht nur, dass man bei der Einfahrt wegen überflüssiger Schutzstreifen regelm. eng überholt und geschnitten wird – nein, die Vorfahrt wird einem dort auch gerne mal genommen. So dann auch am (schweinekalten…) 🙁 17. März. Ich kam aus der Winzler Straße (in südwestliche Richtung fahrend) und war bereits im Kreisverkehr kurz vor der Einmündung der Arnulfstraße, als sich ein Rentner mit Ehegattin auf dem Beifahrersitz dazu entschloss, nicht zu halten – und mir so die Vorfahrt zu nehmen. Ich musste dann stark bremsen, damit ich nicht auf den zudem noch sehr langsam aus dem Kreisel ausfahrenden Kleinwagen krachte… 🙄
Geschwindigkeit (4)
Das relativ neue in der Hochwaldstraße in Windsberg ist wirklich ganz praktisch, „Temposünden“ festzustellen. Auch am 18. März wurde ich (knapp über 30 km/h fahrend) wieder genau im Tempo-30-Bereich von einem Auto zügig überholt. Okay, am Wochenende hat der KiGa geschlossen – die 30 gelten aber trotzdem! 😛
Überholmanöver (38)
Am östlichen Ortseingang von Großsteinhausen (L 478) überholte mich ebenfalls am (nochschweinekälteren…) 18. März ein Fahrer eines blauen Sport-Ford-Focus spontan auf der linken Seite der Verkehrsinsel, obwohl er ohne Probleme auch wieder nach Rechts hätte rüberfahren können.
Geschwindigkeit (5)
Auch in Frankreich wird innerorts sehr gerne angeordnet (oft in Verbindung mit Bodenschwellen), so auch auf der D 86 in Blies-Ébersing. Obwohl ich am 19. März an der zudem nicht besonders gut einsehbaren Ecke mit dem Rennrad grade etwa selber 27 bis 28 km/h fuhr, wurde ich trotzdem zügig überholt.