Wegen lauter Coronoia komm ich irgendwie zu gar nix mehr. 😉 Auf der B 48 im Pfälzerwald verfolgt ein Autofahrer wegen einer Verkehrsgefährdung einen Betrunkenen. In Herxheim bricht einem 38-jährigen Rennradfahrer während der Fahrt der Sattel. Eine von mehreren Radfahrerinnen stürzt auf der Rumpelpiste im Wallhalbtal wegen eines Schlaglochs. Bei Ramstein-Miesenbach kommt es wegen einer Nichteinhaltung des „Mindestabstands“ zu einem handfesten Streit; die diesen auslösende, die Nähe von Kindern fürchtende Frau war mit dem Auto betrunken zum Spazierengehen gefahren. In Winnweiler wird ein 54-jähriger in einem Minikreisel „übersehen“. Ein 56-jähriger Radfahrer wird an der Deutschen Weinstraße bei Albersweiler schwer verletzt, weil ein 18-jähriger Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen verliert. In Neustadt wird einem 53-jährigen Rennradfahrer auf einem linksseitigen, innerörtlichen Radweg die Vorfahrt genommen. In Meisenheim stürzt eine Rentnerin im eigenen Vorgarten (zu Fuß) und erleidet dabei schwere Kopfverletzungen. „Aus dem Polizeibericht (Teil 87)“ weiterlesen
Kategorie: Unfälle
Alles zu Unfällen mit Radfahrerbeteiligung.
Aus dem Polizeibericht (Teil 86)
Ein Rennradfahrer „übersieht“ bei Hochstadt auf einem „Radweg“ einen Pkw. Ebenfalls „übersehen“ wird eine 27-jährige in Freinsheim. An der B 39 in Frankeneck wird ein Pedelec-Fahrer bei einer Kollision mit einem Bus schwer verletzt. In Bad Dürkheim beschädigt ein besoffener 39-jähriger einen BMW. Ein Reh rammt bei Riedelberg einen Motorradfahrer. Bei Sembach kommt es zu einem schweren Überholunfall zwischen einem Transporterfahrer und einem 18-jährigen. Bei Grünstadt gerät ein Fuß eines auf dem Gepäckträger sitzenden 5-jährigen in die Speichen. In Höhfröschen wird einer 14-jährigen die Vorfahrt genommen; der Täter flüchtet. In Sondernheim stürzt eine 71-jährige an einer Bordsteinkante. Wieder in Grünstadt kollidieren an einem Kreisel ein Pkw und eine 63-jährige. Auf dem Glan-Blies-Weg bei Ingweiler wurden Nägel verstreut. Ein angetrunkener 18-jähriger „rammt“ in Pirmasens beim Abbiegen einen Pkw und haut (erfolglos) ab. Ein 57-jähriger Rennradfahrer wird in Edenkoben von einer Katze zu Fall gebracht. „Aus dem Polizeibericht (Teil 86)“ weiterlesen
Aus dem Polizeibericht (Teil 85)
In Pirmasens kommt ein Radfahrer von der Fahrbahn ab, knallt in eine Schaufensterscheibe und begeht Unfallflucht. In Rhodt wird ein betrunkener 39-jähriger Pedelec-Fahrer aufgegabelt. Eine 59-jährige missachtet in Neupotz die Vorfahrt eines Pkw-Fahrers. Ein 30-jähriger dreht in Kaiserslautern durch. Ebenfalls in Kaiserslautern macht ein Radfahrer die Fliege, als ihn ein Pkw-Fahrer in einer freigegebenen Einbahnstraße streift. Ein 40-jähriger wird bei Westheim auf einem Wegelchen außerorts von einer Linksabbiegerin „übersehen“. „Aus dem Polizeibericht (Teil 85)“ weiterlesen
Aus dem Polizeibericht (Teil 84)
In Pirmasens ist ein besoffener Radler mit einer Blutentnahme nicht sonderlich einverstanden. Ein 50 Jahre „junger Mann“ wird in Lauterecken von einer Autofahrerin „übersehen“. Ein ebenfalls besoffener Torkelradler muss in Rockenhausen absteigen und schieben. Die PD Landau hat die in der vorherigen Ausgabe angekündigten Kontrollen abgesagt. Zwischen Diedesfeld und Neustadt verunglückt ein 85-jähriger schwer, als er ohne auf den Verkehr zu achten von einem Feldweg aus eine Landstraße überquert und mit einem Pkw kollidiert. „Aus dem Polizeibericht (Teil 84)“ weiterlesen
Aus dem Polizeibericht (Teil 83)
Die Polizei in der Südpfalz lädt Medienvertreter zu Radverkehrskontrollen ein. Ein 41-jähriger wird in Freinsheim rücksichtslos überholt und angefahren. In Neustadt schneidet ein Pkw-Fahrer die Kurve, weshalb er eine wartende 40-jährige anfährt. In Kaiserslautern sorgt ein Regenschirm für Lackschäden. Eine 18-jährige wird in Westheim beim Linksabbiegen in ein Grundstück von einer rücksichtslos überholenden Autofahrerin angefahren. Im Lamsbachtal zwischen Kirrberg und Bechhofen wird einem 13-jährigen während einer Pinkelpause das Rad gestohlen. „Aus dem Polizeibericht (Teil 83)“ weiterlesen
Aus dem Polizeibericht (Teil 82)
Das Landespolizeipräsidium Saarbrücken gibt Fahrradkurse für Vor- und Grundschulkinder – verhängt aber eine Helmpflicht. In Landau wird ein 49-jähriger Geisterradler „übersehen“; was auch am Drogenkonsum des Autofahrers gelegen haben könnte. In Lauterecken wird ein 32-jähriger Torkelradler nach einem Einkauf angehalten. Ein Mädchen fährt in Neustadt auf dem Gehweg in die Seite eines aus einer Hofzufahrt ausfahrenden Pkw-Fahrers. In Landau missachtet ein Linksabbieger den Vorrang einer 55-jährigen Radfahrerin. Ein 54-jähriger hat Glück, dass ihn eine Polizistin in Neustadt nach einem „Tankstopp“ nur zum Schieben auffordert. „Aus dem Polizeibericht (Teil 82)“ weiterlesen
Aus dem Polizeibericht (Teil 81)
In Kleinottweiler wird ein gestürzter 83-jähriger von einem anfahrenden 75-jährigen Autofahrer überfahren. Die PI Bad Dürkheim veranstaltet Pedelec-Kurse. In Haßloch werden einem 9-jährigen und einer 18-jährigen die Vorfahrt genommen, in beiden Fällen flüchten die Verursacher. In Kaiserslautern wird ein sturzbesoffener 48-jähriger von der Polizei aufgehalten. Ebenfalls in Kaiserslautern befährt ein 13-jähriger einen Schutzstreifen entgegen der Fahrtrichtung und knallt auch wegen mangelhafter Bremsen in die Seite eines auf einen Parkplatz einbiegenden Pkw-Fahrers. Bei Ungstein kommt es zu einer Schlägerei zwischen einem 41-jährigen Rennrad- und einem Pkw-Fahrer, auch wegen des Missbrauchs der Scheibenwaschanlage. „Aus dem Polizeibericht (Teil 81)“ weiterlesen
Aus dem Polizeibericht (Teil 80)
In Germersheim nimmt eine Autofahrerin einem 64-jährigen an einer Rechts-vor-Links-Kreuzung die Vorfahrt. Auch einem 15-jährigen wird in Maximiliansau auf dem „Geh- und Radweg“ in der Pfortzer Straße die Vorfahrt genommen. Bei Oberhausen überhört und -sieht ein 24-jähriger an einem unbeschrankten Feldweg-BÜ eine Regionalbahn. Ein klassischer Abbiegeunfall geschieht in Kaiserslautern. Ein wasserscheuer 16-jähriger ruft die Polizei um Hilfe, weil er und sein Kumpel bei Wörschweiler in den Hochwasser-Fluten der Blies stranden. In Lingenfeld wird ein besoffener Dunkel-Gehwegradler aufgegabelt. Ein 23-jähriger missachtet in Landau an einer Rechts-vor-Links-Kreuzung die Vorfahrt eines Pkw-Fahrers. In Zweibrücken verunfallt ein 60-jähriger auf dem von mir von seiner Benutzungspflicht erlösten supertollen Radweg, weil ihn eine Autofahrerin „übersieht“. Der Polizei in Kaiserslautern gehen zwei weitere besoffene Dunkelradler ins Netz. Bei Rodenbach stiehlt eine 38-jährige Radfahrerin ein Paar Reitstiefel auf einer Pferdekoppel. „Aus dem Polizeibericht (Teil 80)“ weiterlesen
Verkehrsunfälle bleiben Geheimsache
Zur Intransparenz der rheinland-pfälzischen Polizei in Sachen Unfallberichte hatte ich kürzlich einen Beitrag verfasst. Inzwischen habe ich die finale „Abfuhr“ vom Datenschutzbeauftragten des Polizeipräsidiums Westpfalz, als auch des LfDI erhalten. Warum insbesondere der LfDI in dieser Sache von Beginn an die Position des Polizeipräsidiums stützte, ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar. So soll es also auch in Zukunft von der völligen Willkür und dem Zufall abhängen, ob die Öffentlichkeit überhaupt irgendetwas, geschweige denn irgendwelche Details zu Unfällen im öffentlichen Verkehrsraum mitbekommt, denn die Pressearbeit der Polizei (vor allem Unfallberichte) sei nun einmal keine „Aufgabe der öffentlichen Verwaltung“ im Sinne des § 3 (4) LTranspG. „Verkehrsunfälle bleiben Geheimsache“ weiterlesen
Staatsgeheimnis Verkehrsunfälle?
Ich fand es eigentlich sehr interessant, zu einzelnen Unfällen, die zwar im Unfallatlas (funktioniert der eigentlich bei euch im Chrome auch nicht mehr…?) von Destatis verzeichnet sind, aber keine Pressemeldung erhielten, selbst ein wenig nachzuforschen. Dies hatte ich auch bei einem Unfall ganz in der Nähe meines Wohnortes versucht – allerdings bislang ohne Erfolg. Nach den der Webanwendung zugrundeliegenden Datensätzen geschah an einem Donnerstag im Juni 2018 nach 8 Uhr an der Einmündung der K 10 in die L 471 bei Nünschweiler ein Unfall (Nr. 105918) der Art 3 (Zusammenstoß mit seitlich in gleicher Richtung fahrendem Fahrzeug) und Typ 2 (Abbiegeunfall), bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Unfallgegner war ein „Sonstiges Fahrzeug“. „Staatsgeheimnis Verkehrsunfälle?“ weiterlesen