Nachwuchs im Waschtal

Nachdem ich am 15. Juni die Leimener und Hauensteiner Radwegelchen dokumentiert hatte, legte ich noch einen kurzen Stop im Waschtal ein. Dabei fiel mir auf, dass die dort residierende Nutria-Familie Nachwuchs bekommen hatte, denn es wuselten einige kleine Jungtiere am Ufer herum – und da ich die Kamera mit dabei hatte, machte ich noch schnell ein paar Schnappschüsse. Ich schrieb der von Tierfotografie begeisterten Pixelartistin eine e-mail, ob Sie denn nicht auch mal Lust auf diese pussierlichen Tierchen hätte…!? „Nachwuchs im Waschtal“ weiterlesen

Die DSGVO und die Folgen

Seit einiger Zeit herrscht Aufruhr vor allem unter Betreibern kleiner Blogs und Webseiten; aber auch Fotografen. Nach langen Überlegungen bin ich zum Schluss gekommen, dass ich (vorerst!) leider die Kommentarfunktion als auch das für mich hilfreiche Tool „Slimstat“ (Zugriffstatistiken) abschalten werde. Per e-mail bin ich aber natürlich noch zu erreichen. „Die DSGVO und die Folgen“ weiterlesen

Saisonauftakt auf der Wieslauterbahn

Seit dem 1. Mai rollen auch auf meiner Lieblingsbahnstrecke wieder Züge. Leider scheinen sich die Gerüchte zu bestätigen, dass der Esslinger der AVG, dem ich mein fotografisches Interesse an diesem Genre zu verdanken habe, wirklich nicht mehr repariert werden soll bzw. wird. 🙁 Etwas seltsam finde ich das schon – denn meines Wissens hat sich der Kreis Südwestpfalz damals an den Restaurationskosten des Oldtimers beteiligt, mit der Bedingung, dass jener dann auch bis zum Ende des laufenden Verkehrsvertrags eingesetzt wird. Bei Gelegenheit werde ich da mal recherchieren. Leider kriegt man vom ZSPNV Süd nur selten mal eine (brauchbare) Antwort. „Saisonauftakt auf der Wieslauterbahn“ weiterlesen

Gelbe Zeiten

Der heutige Samstag fing in der Südwestpfalz erstaunlich schön an; der Blick auf das Satellitenbild zeigte im Norden viele Wolken, im Süden gar Regen – aber ein breiter Streifen mitten über der Pfalz war wolkenlos. Da ich eh noch an einer Stelle am B-10-Radweg zwischen Münchweiler und Pirmasens Fotos für einen Beitrag machen wollte, nahm ich ausnahmsweise mal wieder die „dicke“ Kamera mit. „Gelbe Zeiten“ weiterlesen

Schwarzbachtalbahn im Frühling

Vor einer Weile hatte ich bei Contwig eine frisch gerodete Stelle entdeckt; ich vermute mal, dass dort irgendwer irgendwas hinbauen wollen wird. Da es heute zeitlich relativ gut passte, schleppte ich dann doch mal wieder die dicke Kamera zum Bahn-Fotografieren mit. So enstand um 13:50 Uhr kurz hinter dem Radfahrer-BÜ das obige Beitragsbild. Die RB 12922 aus Saarbrücken nach Pirmasens erreicht gleich den Haltepunkt Contwig. Leider war das Seitenlicht um diese Zeit noch etwas dürftig, weshalb der ungetaufte Desiro 642 677 etwas blass wirkt. Ein Stündchen später wäre besser gewesen. „Schwarzbachtalbahn im Frühling“ weiterlesen

Prachtfrühling

Selten habe ich den Frühling und so eine Schönwetterphase, wie wir sie seit etwa 3 Tagen mehr und mehr genießen dürfen, so sehr herbeigesehnt wie nach dem vergangenen Siffwinter 2017/2018.

Endlich scheint mal wieder die Sonne von Früh bis Spät, die Temperaturen sind angenehm mild und selbst der gelegentlich böig auffrischende Wind lässt sich gut aushalten. Nichts ist nass, nichts ist matschig. Endlich keine Handschuhe, lange Hose, Winter-, Wind- und Regenjacke mehr. Die Natur „explodiert“ nach dem lange andauernden saukalten Wetter derzeit förmlich: alles grünt, alles blüht. Auch die Fauna erwacht überall zu neuem Leben; Schmetterlinge, Käfer, Hummeln, Bienen… ein Traum! 🙂

Da ich heute nur eine relativ kurze Runde mit dem Rennrad gedreht hatte, reifte in mir die Idee, am Nachmittag noch eine kurze Tour mit dem MTB zu machen und ein paar uralte Waldwege in unmittelbarer Umgebung zu „inspizieren“, die ich ebenfalls schon ein paar Jahre nicht mehr gefahren bin. Die waren auch teils wirklich total zugewachsen. Ich nahm dann auch mal für die paar Kilometer nach ewiger Zeit die Kamera und das Stativchen mit. Über meine andauernde fotografische Schaffenskrise schreibe ich bei Gelegenheit auch mal einen (frustrierenden) Artikel. 😉 Früher hatte ich quasi auf jeder Tour meine EOS 550D mit im Rucksack…

Jedenfalls konnte ich so an einer schönen Stelle bei Gersbach mal ein „Frühlings-Selfie“ machen.

Die Hexenklamm im Eisfebruar

Den fc-Kollegen JochenTour und KlaRusch ist es zu verdanken, dass ich mich heute tatsächlich mal wieder dazu motivieren ließ, die Kamera und mein kleines Stativchen in den Rucksack zu packen und die paar Meter zur Hexenklamm zu fahren. Es traf sich zumindest ganz gut, da ich heute definitiv keine Lust mehr hatte, erneut gegen den abartig kräftigen und eisigen Ostwind anzukämpfen. „Die Hexenklamm im Eisfebruar“ weiterlesen

Die Wasserratten vom Waschtal

Traurige Berühmtheit erlangte die Nutria-Familie, die sich vor einigen Jahren im großen Weiher im Hinterweidenthaler Waschtal niedergelassen hatte, als ein Jungtier von einem Tierquäler gezielt mit dem Schuss aus einer Armbrust getötet wurde.

Seitdem haben sie sich zu einer regional bekannten, kleinen Touristenattraktion gemausert. Man sieht sie immer wieder mal, wenn man mit dem Rad am Weiher vorbeifährt. Gestern hatten sie wohl schon länger keinen Besuch mehr gehabt, denn gleich vier der Nager kamen regelrecht auf mich zugestürmt, weil sie sich wohl etwas zu mampfen erhofft hatten. Die Kälte schien ihnen auch nix auszumachen – und den Weiher halten sie wohl auch durch ihre Schwimmaktivitäten eisfrei.

Ein Service-Fahrzeug der Bahn musste dann auch eine Weile warten, bis sie sich wieder vom Radweg verdrückt hatten. Wenig später kam dann noch ein älterer Herr vorbei – der von den Tierchen aber nicht so begeistert war; jene hätten sich zu stark vermehrt (weshalb ein Teil der Männchen kastriert werden soll), bekämen viel zu oft von den Besuchern Futter – und würden ihm in seinem Garten im Wieslautertal immer den Salat wegfressen. Tja. Die Natur ist halt erbarmungslos! :mrgreen:

Folgebeitrag

Nachwuchs im Waschtal

Zwei Rote unterm Rotenstein

Als ich vorhin die Fotos meines Ausflugs zur Dokumentation der vereisten B-10-Radwege nachbearbeitete, stellte ich fest, dass ich meine Spiegelreflex schon seit gut einem halben Jahr nicht mehr mit auf Tour hatte. Die anderen hier zuletzt verwendeten Fotos hatte ich mit meiner Kompaktknipse gemacht. „Zwei Rote unterm Rotenstein“ weiterlesen

Im herbstlichen Schwarzbachtal

Der goldene Oktober neigt sich ja leider seinem vorläufigen Ende zu. Grund, heute die Kamera mit auf Tour zu nehmen und sich dabei auch mal wieder kurz der Dokumentation des regionalen Schienen-Nahverkehrs zu widmen!

8 Minuten nach 15 Uhr steuert die RB 12821 aus Kaiserslautern an der Lichtung im Schwarzbachtal den Bahnhof Pirmasens Nord an.