Ich will zu diesem Thema hier ja eigentlich nicht mehr viel schreiben. Und es war ein Fehler, nach längerer Zeit mal wieder in den ZG Blog und den Kommentarbereich geschaut zu haben. Ansonsten wäre mir das erneute üble Nachtreten von Seiten Epikurs in Form eines sich über mich lächerlich machenden Kommentars einfach entgangen. Er hatte auf eine meines Erachtens völlig berechtigte Kritik von Udo geantwortet, welcher mich hier während meiner privaten Blog-Phase zeitweise noch begleitet hatte. Es ging um das Thema, ob insbesondere die zahlreichen Mitläufer während der Corona-Jahre überhaupt Opfer gewesen seien. Und warum sich kaum jemand um die echten Opfer scheren würde? „Gratismutige Corona-„Rebellen““ weiterlesen
Kategorie: Neoliberalismus
Stadtratssitzung vom 22.04.24
Ein gewisser Schwurbler, der quasi jeden mit etwas mehr Reichweite gleich als Gatekeeper bezeichnet, würde mir wohl wieder den Vorwurf machen, dass ich immer wieder die gleichen „Fehler“ machen – und mich dann wundern würde, warum sich an meiner beschissenen Situation nichts ändert. Blöderweise sagt er mir nicht, was genau diese „Fehler“ sind und welcher Weg denn speziell für mich besser wäre? Dass das, wofür ich heute auch wieder zwei Stunden meiner Zeit aufgewandt habe, am Ende nix bringen wird, ist mir ja klar. Aber: Was soll ich denn sonst (noch) tun? Also fahre ich einfach mal zur (letzten) Sitzung des „Stadtparlaments“ – und mache von meinem „Recht“ Gebrauch, dem Oberbürgermeister wenigstens eine Frage zu stellen. „Stadtratssitzung vom 22.04.24“ weiterlesen
Resiliente Sensibelchen
Gestern Abend war ich mal wieder so eitel, nach meinem Namen bzw. dem Titel meines Blogs zu googlen. Unter anderem fand ich einen Beitrag im ZG Blog, meines ehemaligen „Nachbarn“ Epikur in „Kleinbloggersdorf“. Er war, trotz unserer Meinungsverschiedenheiten, was sein eigenes Mitläufertum als „Masken-“ und „Testpflichten“ durchsetzender Erzieher in Sachen Corona betrifft, immerhin stets fair zu mir. Was ich von anderen Bloggern nicht behaupten kann. Einer davon wohnt gerade mal 1.600 m von mir entfernt. Ich hatte mich mit ihm im Jahr 2020 zwei Mal getroffen. Unsere sehr langen Gespräche verliefen eigentlich auch positiv; es gab, abgesehen von unserer grundsätzlichen Meinungsverschiedenheit in Sachen „direkter Demokratie“ (welche für ihn allerdings eine heilige Kuh darstellt), keine Differenzen. „Resiliente Sensibelchen“ weiterlesen
Zufällige Begegnungen unterwegs
Gestern passierte tatsächlich mal überhaupt nichts. Selbst auf der relativ stark befahrenen D 35a in Frankreich war fast kein Verkehr. Der Himmel war wieder mal bleigrau und die Temperaturen alles andere als frühlingshaft. Es wird wohl wieder kein schöner und milder März. Der letzte, in welchem die Temperaturen mal über ein paar Tage die 20-Grad-Marke überschritten, dürfte auch schon ein Jahrzehnt her sein? Der Geist war dementsprechend demotiviert und die Beine waren schwer; der Schnitt lag, trotz relativ flacher Strecke, am Ende bei lächerlichen 21,4 km/h. Jedenfalls erinnerten mich die zahlreichen (überwiegend ungeplanten) Gespräche vom Samstag auch wieder an die zufällige Begegnung mit den Althippies Ende Februar. „Zufällige Begegnungen unterwegs“ weiterlesen
Entbuschung am Schöntalweiher
„Da hab ich mir ja den richtigen Tag rausgesucht“. Meinte ich zu einem für ein privates Forstunternehmen tätigen Arbeiter, der gerade im Bereich des Einstiegs am Nordufer des Schöntalweihers einen größeren Baum gefällt hatte. Tatsächlich lustig, dass just an jenem Schalttag, an welchem ich meine Actioncam teste, ausgerechnet an meinem Lieblingssee aufgeräumt wird. Wobei; im Gespräch mit dem Mann erfuhr ich, dass das, was er an diesem Tag dort erledigt hat, bereits alles war. Und das ist vor allem im Hinblick auf den noch vor 10 Jahren gewohnten Standard zu wenig; denn insbesondere der dichte Bewuchs mit jüngeren und älteren Bäumen direkt am Ufer soll wohl erst einmal so bleiben. „Entbuschung am Schöntalweiher“ weiterlesen
Das Modell Amazon im Straßenverkehr
Mein Vater fuhr als Kraftfahrer lange Jahre für eine der zahlreichen Pirmasenser Speditionen. Was schon damals, vor der „Liberalisierung“ des EU-weiten Sklavenmarktes, schlecht bezahlt und auch anderweitig miserabel gewürdigt wurde. Im Zuge der Postprivatisierung und der massiven Ausweitung des Internethandels erreichten diese Zustände sehr bald auch das Personal in der Brief- und Paketzustellung. Der Marktführer Amazon stieg zudem (zumindest hier in der Region) in den letzten Jahren von einer Zustellung durch Post (DHL) und andere private Paketdienste um und fährt inzwischen den Großteil seiner Waren mit „eigenen“ Fahrzeugen aus. Im Endeffekt hätten die zuständigen Behörden dieser Praxis jedoch von Beginn an einen Riegel vorschieben müssen, da dieses Modell nur durch bewusstes Einkalkulieren eines vorsätzlich begangen werdenden massenhaften Rechtsbruchs realisierbar ist. „Das Modell Amazon im Straßenverkehr“ weiterlesen
Russische Desinformationskampagne
Ich wusste es! Der Russe hat sich mittels Bots und ehrloser Landesverräter auf der Plattform „X“ des pöhsen Purschens Elon Musk gegen uns und unsere großartigste Regierung aller Zeiten verschworen. „Melden“ u. a. die Propagandahuren von Zeit und Spiegel. Und wisst ihr, wer das angeblich aufgedeckt hat? Ja, „Spezialisten“ des Auswärtigen Amts, also Baerbocks Hofstaat. Ich habe das in den Corona-Jahren auch immer wieder mal geschrieben; wie unfassbar traurig ich darüber bin, dass nicht einmal der Kreml mein Talent erkennt – und mich nicht auf seine lange Liste von Auftragsschreibern gesetzt hat, damit ich mir endlich mal wieder mehr als nur Brot und Wasser leisten kann, indem ich gegen unsere höchst kompetente Regierung hetze. Selbst dafür bin ich zu schlecht. Verdammt! „Russische Desinformationskampagne“ weiterlesen
Emotionale Erpressung?
Wir sind ja jetzt hier unter uns. Ich vermutete ja lange Zeit, dass mein öffentlicher Seelen-Striptease via Blog auch eine anziehende Wirkung auf Voyeure hat, für die es einfach nur Unterhaltung ist; die es mehr oder weniger genießen, anderen beim Niedergang zuzusehen. Quasi also eine Variante der zahlreichen Sozialpornos, die nachmittags auf RTL 2 und anderen privaten Fernsehkanälen laufen; wo selbst die ganz armen Schweine andere vorgeführt bekommen, denen es noch dreckiger geht als ihnen. Die Dokumentation menschlichen Leids hat (auf diesen Typus) natürlich vor allem eine disziplinierende Wirkung; schließlich will niemand so enden wie die präsentierten Anti-Protagonisten. Sind die doch ein schlechtes Omen; zeigen einem, wie es einem ergeht, wenn man sich am Ende doch nicht den unzähligen Zwängen beugt. „Emotionale Erpressung?“ weiterlesen
Der Schöntalweiher im Winter
Gestern bekam ich nach längerer Zeit mal wieder eine e-mail vom LfDI (Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit). Es handelte sich um die Eingangsbestätigung zu meiner Beschwerde gegen das Forstamt Wasgau, welches die Ansicht vertritt, der Gestattungsvertrag zwischen diesem und der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sei eine rein „privatrechtliche“ Angelegenheit, weshalb man mir jene nicht (im Sinne des LTranspG) übermitteln möchte. Die VG ignoriert übrigens auch weiterhin einschließlich der Kommunalaufsicht (Kreisverwaltung Südwestpfalz) meine über die Bürgerbeauftragte des Landes geführte Eingabe aus dem Jahre 2022(!) zu den Zuständen am Schöntalweiher. „Der Schöntalweiher im Winter“ weiterlesen
Coronoia: Gunnar Kaiser
Ich wusste, dass diese Meldung eines baldigen Tages kommen würde. Dass Gunnar Kaiser den Kampf gegen seine Erkrankung verloren hat. Es schockiert einen trotzdem. Das letzte Video, welches ich vor einigen Monaten von ihm sah, war eines vom Lake Tahoe aus den USA. Er erfüllte sich wohl mit einem klassischen Roadtrip durch das „Land of the Free“ seinen letzten großen Wunsch. Es ist faszinierend, wie heftig einen das viel zu frühe Ableben eines Menschen treffen kann, dem man persönlich nie begegnet ist. Was allerdings wohl auch daran liegt, dass auch gerade er mich mit seinen zahlreichen Videos gerade in den besonders schwarzen Corona-Wintern mit davon abhielt, mich von einer Brücke zu schmeißen. „Coronoia: Gunnar Kaiser“ weiterlesen