Die schrägen Vögel Zions

Mein ganzes Leben ist ja mehr oder weniger eine endlose Aneinanderreihung von Aprilscherzen. So fuhr ich ausgerechnet gestern mal wieder an jenem schrägen Vogel vorbei, welchem ich voriges Jahr (während der privaten Phase meiner Bloggerei) einen Beitrag gewidmet hatte. Er hielt, nachdem er mich überholt hatte, in Reifenberg an und begann mal wieder ein Gespräch mit mir. Auch diese nur rund 10 Minuten lange Konversation sollte sich recht bald als neuerliche Zeitverschwendung entpuppen. Er schilderte mir zu Beginn, wie ihn neulich während einer Tour mit dem Rad eine Autofahrerin mit nur wenigen Zentimetern überholt hätte. „Die schrägen Vögel Zions“ weiterlesen

Carlson und das Kremlmonster

Es war ja kein Interview, sondern ein ernsthaftes Gespräch. Dies wollte der Fürst der russischen Finsternis gleich zu Beginn klargestellt wissen. Im Anschluss nahm er Tucker Carlson erst einmal mit auf eine kleine Reise durch die Historie des russischen Staates und redete mit diesem insgesamt knapp über zwei Stunden; vor allem über die Hintergründe zum Ukraine-Konflikt. Im Vorbeigehen vermöbelte Putin noch die tief im Enddarm der USA steckende deutsche Regierung. Ich halte die Inhalte des Gesprächs für verhältnismäßig unwichtig bzw. auch ohne besonderen Neuigkeitswert; die eigentliche „Sensation“ liegt darin, dass es überhaupt stattfand. „Carlson und das Kremlmonster“ weiterlesen

Mein eigener „11. September 2001“

Man liest in den letzten Tagen (der Menschheit?) sehr viel über ein „Nine-Eleven“, welches Israel erlitten habe. Allerdings in einer Lesart, die sich unterschiedlicher kaum ausprägen könnte. Während für mich das Kürzel „9/11“ für einen „Inside Job“, ein „Let it happen on purpose“ (Lihop) zur Legitimation von Kriegen und innenpolitischen Restriktionen von bis dato unvorstellbaren Ausmaßen steht, sieht ein Großteil der Menschen darin einen grausamen Anschlag (aus heiterem Himmel), mit welchem (islamistische) „Terroristen“ aus purem Hass unsere sogenannte, „westlich“ geprägte „Freiheit“ beseitigen wollten. Der 11. September 2001 war (nach jenem im Jahre 1973) eine perfekt in Szene gesetzte Schock-Strategie, um auf allen gesellschaftlichen Ebenen eine Zeitenwende einzuleiten, die ohne dieses Ereignis unvorstellbar gewesen wäre. „Mein eigener „11. September 2001““ weiterlesen

Die Reaktionen auf den Gaza-Konflikt

Jo, eine neue Gewaltwelle in Israel / Palästina. Hat die Welt gerade noch benötigt. Propaganda von beiden Seiten. Cui bono? Ich empfinde es beängstigend, wie sich (wieder einmal) viele, die eigentlich zu differenziertem Einordnen fähig sind, aufgrund der Macht von Bildern(!) emotional triggern und in Schwarz-Weiß-Denkmuster treiben lassen. Und so selbst ein „Current Thing“ schaffen, dem alle zu folgen haben. Meine erste Reaktion bei derartigen Meldungen ist übrigens, mir erst einmal eine ganze Weile lang bewusst keine „Bilder“ anzusehen. Weder von der einen, noch der anderen Seite. Weil die Konditionierung im Rahmen einer Schock-Strategie genau das bewirken soll. Den Hunger und die Gier nach „Informationen“, bezüglich dessen, was geschieht, kontrolliert(!) zu befriedigen. „Die Reaktionen auf den Gaza-Konflikt“ weiterlesen