Vollsperrung der L 395 am Einsiedlerhof

In einer Pressemeldung vom 19. Februar teilt der LBM Kaiserslautern mit, dass die L 395 („Kaiserstraße“, ehemalige B 40) zwischen Kindsbach und dem Einsiedlerhof ab dem 2. März bis voraussichtlich 9. April vollgesperrt wird. Die gesamte Baumaßnahme soll bis Ende August dauern. Der Grund hierfür ist die Anlage eines weiteren, überflüssigen, einseitigen Zweirichtungswegelchens auf der Südseite der L 395, welches den Befahrenden auf jeden Fall erneut nicht an eine Autobahn erinnern wird. Die Planfeststellung zu diesem Vorhaben ist mir damals entgangen. Dieses Bauvorhaben ist im Grunde reine Geldverschwendung, weil dem „ängstlicheren“ Radverkehr mit der etwas weiter nördlich verlaufenden Industriestraße eine ausreichende Alternative zur Verfügung gestellt werden könnte. „Vollsperrung der L 395 am Einsiedlerhof“ weiterlesen

Vollsperrung der OD Lemberg

Seit einiger Zeit stehen an den Landstraßen in Richtung Lemberg mehrere Hinweisschilder, auf denen eine Vollsperrung der Lemberger Ortsdurchfahrt (L 486) ab dem 26. Februar angekündigt wird, die bis etwa Mai 2020 andauern soll. Anlass hierfür sind laut Auskunft der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Straßen-, Kanalbau- und Wasserleitungsarbeiten in der Bergstraße. Aufgrund des notwendigen Anschlusses an die Hauptwasserleitung muss hierfür auch die L 486 im Bereich der Fußgängerampel vollgesperrt werden. Es soll eine über- und eine innerörtliche Umleitung geben; zu der überörtlichen Umleitung bestehe derzeit aber noch Klärungsbedarf mit dem LBM. „Vollsperrung der OD Lemberg“ weiterlesen

Vollsperrung der L 478 bei Mauschbach

In einer Pressemeldung vom 16. Januar 2020 weist der LBM Kaiserslautern darauf hin, dass die L 478 bei Mauschbach ab dem 20. Januar wegen des Neubaus der Brücke über den Hornbach vollgesperrt wird. Der überörtliche Verkehr solle über die L 480 und die L 700 umgeleitet werden. Ich wäre allerdings doch sehr überrascht, wenn insbesondere die ortskundigen Autofahrer stattdessen nicht rege den auf der südlichen Talseite gelegenen, im Jahr 2018 in einem Beitrag thematisierten Wirtschaftsweg benutzen würden, um weiterhin zwischen Horn- und Mauschbach verkehren zu können. Jener war – trotz des Versprechens des Ministeriums – auch bei meiner letzten Passage immer noch nicht freigegeben. „Vollsperrung der L 478 bei Mauschbach“ weiterlesen

Vollsperrung der K 32 bei Burgalben

Aufgrund von Forstarbeiten ist die K 32 zwischen Waldfischbach-Burgalben und Leimen seit dem 11. November vollgesperrt. Diese Sperrung soll bis zum 30. November andauern und betrifft lediglich den nur knapp 500 Meter langen Abschnitt vom Ortsausgang bis zur „Rotdelle“. Genau dort, wo der ehemalige(!) Gemeinsamer Geh- und Radweg verläuft. Das zuständige Forstamt und die Verbandsgemeinde hatten hierzu offensichtlich keine Pressemeldung im Internet veröffentlicht. In einem Rheinpfalz-Artikel ist allerdings (natürlich) weiterhin die Rede von einem „Radweg“. Radfahrer können hier alternativ den gesperrten Abschnitt der K 32 über die Mühlstraße und den anschließenden, auf der Südseite des Schwarzbachtals gelegenen Weg in Richtung Wallerbühl umfahren. „Vollsperrung der K 32 bei Burgalben“ weiterlesen

Vollsperrungen der L 477 und L 478

Der LBM teilt in einer Pressemeldung vom 4. November mit, dass auf den Abschnitten zweier Landesstraßen im Kreis Südwestpfalz ab dem 11. November eine neue Fahrbahndecke aufgetragen wird. Es betrifft die L 477 zwischen Kleinstein- und Walshausen sowie die L 478 zwischen dem Abzweig der L 482 und Vinningen. Diese wohl kurzfristig anberaumten Baumaßnahmen erwecken auf mich ein klein wenig den Eindruck, dass da im Haushalt des Jahres 2019 wohl noch Geld übrig war – und man es schnell irgendwo verbauen muss? Denn es gibt vom Zustand her Landesstraßen, die eine neue Fahrbahndecke nötiger hätten, als diese beiden. Beispielsweise die L 475 im Wallhalbtal. „Vollsperrungen der L 477 und L 478“ weiterlesen

Geh- und Radwegsanierung bei Alsenz

Der LBM Worms teilt in einer Pressemeldung vom 6. November mit, dass der Geh- und Radweg entlang der B 48 nördlich von Alsenz zwischen dem 11. und 22. November wegen einer Neuasphaltierung vollgesperrt wird. Interessant hierbei ist, dass die Radfahrer in diesem Zeitraum die Fahrbahn der B 48 benutzen dürfen – und hierfür 50 km/h angeordnet wird. Der LBM Kaiserslautern hätte hingegen wohl einfach ein Verbot für Radverkehr hingestellt… „Geh- und Radwegsanierung bei Alsenz“ weiterlesen

Eine (fast) perfekte Umleitung

Gestern war ich das erste Mal seit Beginn der Vollsperrung der L 486 zwischen dem Pirmasenser Stadtteil Ruhbank und Lemberg auf der Alten Landstraße unterwegs; ich befuhr die Route allerdings von der Haupt- und Talstraße kommend. Unterwegs fielen mir dann am Abzweig „In der Gutenbach“ zwei mit den Sinnbildern für Radverkehr und Bis-25-km/h-Kfz versehene Zeichen 422 auf. So wurden dann doch ein paar Erwartungen geweckt, dass hier tatsächlich mal vom LBM eine den Anforderungen des § 45 StVO genügende Umleitung eingerichtet worden sein könnte. Also nahm ich am heutigen Feiertag mal wieder die große Kamera mit, um mir das mal genauer anzuschauen. „Eine (fast) perfekte Umleitung“ weiterlesen

B-10-Sperrung führt zu Verkehrschaos

Als ich kürzlich diese unscheinbare Pressemeldung des LBM Kaiserslautern vom 19. September las, dachte ich mir schon „das kann ja lustig werden“. Darin kündigt dieser die Vollsperrung der B 10 in Fahrtrichtung Landau zwischen der Abfahrt zur B 270 und der Anschlussstelle Petersberg zwischen dem 24. und 27. September an. Die amtliche Umleitung führt den Verkehr über die B 270, die Biebermühle und die A 62. Was schon beim Blick auf die Landkarte zur Erkenntnis führt, dass das auch ökologisch und ökonomisch eine unheimlich unsinnige Verkehrsführung ist. Gestern war ich mit dem Rad von der Rodalber Horberg-Siedlung kommend auf der B 270 in Richtung Pirmasens unterwegs – und sah, wie sich die von der B 10 abgeleitete Schlange bis zum Abzweig der K 17 nach Petersberg staute. „B-10-Sperrung führt zu Verkehrschaos“ weiterlesen

6 Minuten Rotlicht in Busenberg

Eine wirklich interessante Beobachtung, die man im Zuge von Vollsperrungen im ländlichen Raum immer wieder machen kann, sind solche inoffiziellen, nicht als Solche beschilderten oder ausgewiesenen Umleitungen, wie beispielsweise jene bei Busenberg. Da wird dann eben auch mal ein eigentlich nur für Radfahrer und Anlieger freigegebener Wirtschaftsweg als Behelfs-Ortszufahrt missbraucht und der Verkehr darauf (durch ausbleibende Kontrollen) geduldet. Hätten sich der LBM, die VG Dahner Felsenland als auch die Kreisverwaltung hier zum Thema „Zeichen 250“ nicht mal wieder nach Kräften zu blamieren bemüht, könnte ich mit der Situation dort ja auch noch einigermaßen leben. „6 Minuten Rotlicht in Busenberg“ weiterlesen

Vollsperrung Ruhbank – Lemberg

Der LBM teilt in einer Pressemeldung vom heutigen Tage mit, dass die L 486 zwischen Pirmasens und Lemberg ab dem 30. September vollgesperrt wird. Man beabsichtigt eine Deckenerneuerung auf einem einen Kilometer langen Teilstück zw. dem Ortsausgang und dem Einmündungsbereich „Am Soll“. Die Bauarbeiten sollen bis zum Ende der Herbstferien abgeschlossen sein. Die offizielle Umleitung verläuft weiträumig über die K 36, die Kraftfahrstraße B 10 und die L 484. Der Radverkehr und der sonstige, die B 10 nicht befahren dürfende Verkehr kriegt wohl auch keine eigene Umleitung über den parallelen „Wirtschaftsweg„. Dabei gäbe es mit der etwas weiter südlich zur L 486 verlaufenden „Alten Landstraße“ eine brauchbare Alternative. „Vollsperrung Ruhbank – Lemberg“ weiterlesen