Radfahrer Opfer einer Stopschildmissachtung

Pressemeldung der PD Pirmasens vom 8. August 2018:

Pirmasens (ots) – Am Dienstagnachmittag kam es in der Kronprinzenstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Der Radfahrer fuhr auf der Kronprinzenstraße in Richtung Winzler Straße. Ein auf der Fahnenstraße fahrender Audi Q7 übersah im Kreuzungsbereich zur Kronprinzenstraße den Radfahrer und fuhr ihn an. Beim Sturz verletzte sich der Radfahrer leicht am rechten Arm. Eine ärztliche Versorgung war aber nicht erforderlich.

Ich finde es einmal mehr interessant, wie „geschickt“ die Polizei hier die Vorfahrtregelung verschweigt. Denn der Audi-Fahrer hat hier eindeutig das dortige Stop-Schild missachtet! Von wegen „übersehen“!

Und deshalb hat auch der Radfahrer sich nicht selbst verletzt, sondern wurde von einem rücksichtslosen, die Vorfahrt des Radfahrers missachtenden und ein Stopschild ohne Halt überfahrenden Autofahrer verletzt!

Man fühlt sich hier schon fast an bestimmte Papiervergeudungserzeugnisse des Axel-Springer-Verlags erinnert!

Zwei Unfälle in Neustadt (Weinstraße)

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstr.) vom 6. August 2018:

Neustadt/Weinstraße (ots). Ein 76jähriger Radfahrer zog sich am Abend des 05.08.2018 bei einem Sturz in der Speyerdorfer Straße nur leichte Verletzungen zu. Die hinzugezogene Polizei bemerkte starken Alkoholgeruch bei dem Gestürzten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 2,4 Promille. Nach kurzer Behandlung der Schürfwunden am Kopf konnte er aus dem Krankenhaus entlassen werden.

Tja, so ist das halt an der Weinstraße. ;o) Das wird denke ich zur Zeit der zahlreichen Weinfeste sicher noch wesentlich schlimmer.

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstr.) vom 7. August 2018:

Neustadt/Weinstraße (ots). Ein 11-jähriges Kind wurde am Nachmittag des 06.08.2018 bei beim plötzlichen Überqueren der Alban-Haas-Straße mit dem Fahrrad von einem Pkw erfasst. Der Junge fuhr ohne auf den Verkehr zu achten auf die Straße, wobei ein ankommender Pkw nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kam. Das Kind wurde augenscheinlich leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Offensichtlich ist der Junge vom Bürgersteig aus ohne auf den Verkehr im Rücken zu achten auf die Fahrbahn gewechselt, um auf dem gegenüberliegenden Gehweg weiterzufahren. In dem „Alter“ hat er ja eigentlich nix mehr auf dem Gehweg zu suchen – und in dem Falle wäre das halt auch nicht passiert, wenn er einfach auf der Fahrbahn gefahren und geblieben wäre. Aber das ist ja bekanntermaßen „viel zu gefährlich“…!

Nebenbei: die Polizei Neustadt hat offenbar auch Probleme, die korrekten Termini zu verwenden. Der Junge ist nicht auf die „Straße“ (in einer Solchen war er auf dem Gehweg unterwegs), sondern auf die Fahrbahn gefahren!

3,1 Promille und ein Kreuzungsunfall

Es gab sehr wenig Unfallmeldungen in der letzten Zeit; vielleicht ist es den Leuten zu heiß zum Radfahren?

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 5. August 2018:

Bockenheim/Wstr. (ots) – Am Samstag, 04.08.2018 um 00:05 Uhr befuhr ein 55-jähriger Mann aus Grünstadt mit seinem Fahrrad die B 271 von Bockenheim kommend in Richtung Grünstadt. Aus ungeklärter Ursache kam der Mann kurz nach dem Ortsausgang Bockenheim zu Fall. Hierbei zog er sich eine Platzwunde zu. Zur Versorgung derselben wurde er zunächst ins Krankenhaus nach Grünstadt gebracht. Bei der Kontaktaufnahme mit der Streifenbesatzung, die ihn zum Unfallgeschehen befragen wollten, stellten sie fest, dass der Mann stark alkoholisiert war. Ein Alkotest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 3,1 Promille. Dem Mann musste daher eine Blutprobe entnommen werden. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Was da wohl die Ursache gewesen sein könnte…? ;o) Ich hab mal wieder mapillary angeklickt und die für die Vorderpfalz typische Bebläuung gefunden, schon weit innerorts wird per Gemeinsamer Geh- und Radweg Gehwegradeln angeordnet, jedoch wie üblich ohne „Gefahrenlage“. Die Geisterradelpflicht gilt auch bis weit in den Ort hinein. Auch süß ist die kleine Querungshilfe – auch wenn das Ende des linksseitigen Wegs dort ja nicht ausgeschildert ist. Jedenfalls: Da hat der Suffkopp ja tatsächlich auch noch gegen die Benutzungspflicht des Radwegs verstoßen; Tststs…! ;o)

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 5. August 2018:

Weisenheim am Sand (ots) – Am Freitag, 03.08.2018, gegen 17:50 Uhr, kam es in Weisenheim am Sand, an der Kreuzung Schillerstraße / Großkarlbacher Straße, zu einem Zusammenstoß zwischen einem 59-jährigen Radfahrer und einem 62-jährigen Pkw-Fahrer, beide aus Weisenheim am Sand. Durch den Aufprall wurde der Radfahrer gegen den Pkw geschleudert und erlitt eine Platzwunde am Kopf. Er wurde zur ärztlichen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Außerdem entstand ein Sachschaden von ca. 600,- Euro.

Erstaunlich wenig an konkreten Informationen, also wer eigentlich von wo kam oder z. B. Vorfahrt hatte. Sieht von oben jedenfalls nach Tempo-30-Zone, also „Rechts vor Links“ aus. Was dafür spricht, dass der Radler vermutlich aus der Großkarlbacher Straße kam und vom die Schillerstraße in gerader Richtung Befahrenden umgemäht wurde.

Pedelecfahrer auf Radweg die Vorfahrt genommen

Pressemeldung der PD Landau vom 31. Juli 2018:

Maximiliansau (ots). Am 30.07.2018 befuhr um 10:40 Uhr ein PKW Fahrer die Seestraße in Richtung Pfortzer Straße. An der Einmündung wollte der PKW Fahrer nach rechts abbiegen und übersah hierbei einen auf dem Radweg fahrenden Pedelecfahrer. Durch den Zusammenstoß wurde der Zweiradfahrer leicht verletzt.

Scheint eine recht ruhige Straße zu sein, warum es da bebläute Radwege braucht, weiß wohl nur die zuständige Straßenverkehrsbehörde. Jedenfalls ein geradezu „klassischer“ Radwege-Unfall.

Nebenbei: Die „Seestraße“ heißt nicht „Seestraße“, sondern „Am See“! Und:

ein PKW Fahrer

Ist „Fahrer“ etwa eine neue, mir noch nicht bekannte Automarke…? Oder meint man etwa einen PKW-Fahrer? Grauenhaft, dass sich diese Deppenleerzeichen immer weiter ausbreiten… :oP

Ausweichen endet mit Sturz

Pressemeldung der PD Landau vom 25. Juli 2018:

Landau (ots) – 24. Juli 2018, 16.14 Uhr Am Dienstagnachmittag befuhr ein 37-jähriger Radfahrer die Zeppelinstraße in Richtung Horst. Kurz vor dem Verkehrskreisel in der Haardtstraße kam ihm – nach seinen Schilderungen – ein unbekannter Autofahrer auf seiner Straßenseite entgegen. Der Radfahrer wich aus, kam auf den Bordstein und stürzte. Das Auto, von dem nichts bekannt ist, fuhr einfach weiter. Mehrere Verkehrsteilnehmer sollen den Unfall mitbekommen und an der Unfallstelle auch Hilfe für den Radfahrer aus dem Kreis SÜW geleistet haben. Diese Personen waren allerdings nicht mehr vor Ort, als die Polizei eintraf. Der Radfahrer erlitt eine Platzwunde über dem Auge und Hautabschürfungen. Er kam ins Krankenhaus. Dort stellten die Polizeibeamten fest, dass er betrunken war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Polizei sucht nun Unfallzeugen, die die Angaben des Radfahrers bestätigen können. Hinweise an die Polizei unter der Telefonnummer 06341- 2870.

Mir fällt irgendwie nichts ein, womit ich diesen Fall groß kommentieren könnte. ;o) Der ein oder andere Zeuge wird der Polizei sicher mitteilen, was hier geschah.

„Zu weit nach links geraten“

Die letzte Unfallmeldung ist eine kleine Ewigkeit her. Leider landen generell nicht alle Pressemeldungen der Polizei im Presseportal „Blaulicht“. Warum das so ist, hat man mir trotz mehrerer Nachfragen, u. a. an das Polizeipräsidium Westpfalz, bislang nicht beantwortet. Ich vermute, dass das ein oder andere lokale Käseblatt eine gewisse Zahl von Meldungen „exklusiv“ haben möchte.

Jedenfalls fragt man sich die Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 25. Juli betreffend, ob dem Verfasser etwa die Hitze zu Kopf gestiegen ist?

Rammelsbach (ots) – Am Dienstag den 24.07.2018 kam es gegen 19:15 Uhr in der Haschbacher Straße zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Fahrradfahrerin. Nach jetzigem Kenntnisstand geriet die Fahrradfahrerin zu weit nach links auf die Fahrbahn und touchierte seitlich mit einem vorbeifahrenden Pkw. Die Radfahrerin zog sich lediglich leichte Verletzungen zu.

Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Die Radfahrerin ist Schuld, weil SIE „zu weit links auf die Fahrbahn“ (wohin denn sonst…?) geriet und einen rücksichtslos vorbeifahrenden (= überholenden) Pkw „touchierte“! Da bleibt einem echt die Spucke weg…!

Ich glaube trotz aller schlechten Erfahrungen nicht, dass in der Haschbacher Straße per Gemeinsamer Geh- und Radweg Gehwegbenutzungspflicht für Radfahrer herrscht.

60-jähriger auf Radweg zu Fall gebracht

Pressemeldung der PD Landau vom 17. Juli 2018:

Landau (ots) – Gegen 15:15 Uhr befuhr ein 60-jähriger Fahrradfahrer die Horststraße in Landau in Richtung Horstbrücke. In Höhe der dortigen Zweigstelle der Sparkasse fuhr ein PKW von der Gegenfahrbahn quer über die Straße, um auf dem Gehweg vor der Filiale zu parken. Hierbei hielt er plötzlich kurz auf dem Fahrradweg an. Hierdurch musste der Fahrradfahrer abbremsen und ausweichen und kam zu Fall. Dabei zog er sich diverse Prellungen und Schürfwunden zu. Auch der Fahrradhelm wurde beschädigt. Der Unfallgegner entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen Feststellungspflichten nachzukommen. Von dem unfallverursachenden Fahrzeug ist nur bekannt, dass es GER-Kennzeichen hatte. Es soll sich weiterhin um einen silbernen PKW gehandelt haben. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Die Horststraße in Landau scheint auch aufwändigst beradwegt zu sein – hat dem Radfahrer jedenfalls auch nicht geholfen. Leider gibt es aus dieser Ecke keine mapillary-Aufnahmen. Der Blick bei google maps von oben zeigt aber, dass dort vor der Sparkasse offenbar immer wieder gerne mal auf dem Gehweg geparkt wird. Dazwischen befindet sich (offensichtlich) der Radweg. Da ist der 60-jährige im wahrsten Sinne zwischen die Fronten (von „Fahrzeugen“ und „Stehzeugen“) geraten. Hoffentlich findet sich noch ein Augenzeuge.

15-jähriger stürzt über den Lenker

Pressemeldung der PD Landau vom 17. Juli 2018:

Klingenmünster (ots) – Am Montagnachmittag mussten Beamte der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu einem Unfall mit gestürztem Radfahrer nach Klingenmünster anfahren. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen auf einem abschüssigen Rad-und Wirtschaftsweg neben der Bundesstraße 48 gestürzten jugendlichen Radfahrer fest, der bei einem Bremsmanöver über die Lenkerstange und das Vorderrad geschleudert wurde und mit dem Kopf auf dem geteerten Weg aufschlug. Aufgrund der schweren Kopfverletzungen musste der 15jährige Junge mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Karlsruhe geflogen werden.

Ich habe bei der PI Bad Bergzabern angefragt, wo genau der Unfall geschah. Der Beschreibung nach, vermute ich, dass der Junge auf dem auf der Ostseite der B 48 gelegenen, nur für landwirtschaftlichen Verkehr freigegebenen Verbot für Fahrzeuge aller ArtFeldweg nördlich des Pfalzklinikums (in Richtung Eschbach) gestürzt ist.

Ebenfalls wollte ich wissen, ob evtl. Belagschäden oder Verschmutzungen den Sturz verursacht haben könnten. Bei einer Antwort reiche ich die Informationen nach.

Jedenfalls könnte der Unfall ein unschönes Beispiel dafür sein, was eine pauschale Verbot für Fahrzeuge aller ArtSperrung von parallelen Feldwegen im Falle eines Unfalls bewirken kann – denn so dürften die Eltern kaum Chancen haben, den Wegeigentümer ggf. wegen Vernachlässigung der Verkehrssicherungspflichten zu belangen. Ich hoffe mal, dass der Junge nicht auch noch ein Knöllchen wegen des Befahrens des nicht freigegebenen Weges (den die PI offenbar bezeichnenderweise selber für einen „Radweg“ hält) bekommt. Zumindest auf der Rückseite des Verbot für Fahrzeuge aller Art (in Richtung Klingenmünster) hängt ein HBR-Wegweiser…!

Unfallflucht nach Sturz eines Elfjährigen

Pressemeldung der PD Pirmasens vom 16. Juli 2018:

Zweibrücken (ots) – Am 16.07.2018 gegen 10.50 Uhr befuhr ein 11-jähriger Junge mit seinem Fahrrad die Straße Am Schönhof. Als er nach links in die Fahrenbergstraße abbiegen wollte, hatte er sich nach seinen Angaben zuvor vergewissert, dass sich auf der bevorrechtigten Fahrenbergstraße kein Fahrzeug näherte. Beim Abbiegen kam plötzlich aus Richtung Dinglerstraße ein bevorrechtigter Pkw gefahren. Der Junge kam zu Sturz und zog sich leichte Verletzungen an der Hüfte und an einem Fuß zu. Ob er aus Schreck oder weil sein Fahrrad von dem Pkw berührt wurde, zu Sturz kam, konnte der Junge nicht sagen. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen silberfarbenen Pkw (weitere Angaben konnten nicht erlangt werden) gehandelt haben. Dessen Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle. Am Fahrrad entstand Sachschaden von ca. 100 EUR (Lenker, Pedale, Ständer).

Hmmm… Schwierig! Die Fahrenbergstraße ist meine ich die steilste Rampe (mind. 15 % Steigung) in Zweibrücken überhaupt. Da dürfte eigentlich eher kein Auto „überraschend“ auftauchen, da es da wohl nur im zweiten Gang mit entsprechend hoher Drehzahl und Lärm hinaufkommt. Der Fahrer hätte natürlich trotzdem anhalten und sich um den Jungen kümmern müssen.

Auf der Langmühler Rampe gestürzt

Und wieder ein Alleinunfall.

Pressemeldung der PD Pirmasens vom 15. Juli 2018:

Lemberg (ots) – Am Samstagabend, gegen 19.15 Uhr kam es in Lemberg in der Pulverbergstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Fahrradfahrer. Der 42- jährige Unfall-fahrer verlor aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit an der abfallenden Straße die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte in eine Wiese. Vorsorglich wurde der Pirmasenser Fahrradfahrer durch einen Rettungswagen in das Krankenhaus verbracht.

Die Pulverbergstraße (K 37) ist eine der kurzen, aber steileren Rampen hier in der Gegend. Aus dem Salzbachtal Richtung Lemberg geht es da auf 410 Metern 41 Höhenmeter rauf, was 10 Prozent Durchschnittsteigung entspricht.

Ob der Radfahrer wirklich schneller als die erlaubten 50 km/h war, kann die Polizei eigentlich wohl eher nicht wissen. Vermutlich hat er am Ende des Gefälles aber wohl zu spät ge- oder sich verbremst – und dann die Kontrolle verloren. Denn nur unten, im Bereich der Bushaltestelle an der Einmündung in die L 485 hat es rechts sowas wie eine kleine Rasenfläche. Dann hat er sich immerhin noch eine relativ sanfte Stelle zum Stürzen gesucht.