Zuletzt hatte ich mich ja ein wenig darüber empört, dass sich in die Pressemeldungen der örtlichen Polizeidirektion Pirmasens ein Klammerzusatz geschlichen hat, der Rückfragen nur noch Pressevertretern zugesteht.
Meine Nachfrage bei der örtlichen Pressestelle der PD blieb bislang leider unbeantwortet. Netterweise wurde meine alternative Anfrage an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Westpfalz rasch bearbeitet. Man stellt klar, dass es sich bei der Einschränkung wohl um ein „Missverständnis“ handelt. Genauer wird dies folgendermaßen begründet:
Die Kontaktdaten, die unterhalb der Pressemeldungen auf www.presseportal.de angezeigt werden, gehen auf eine Vorlage zurück, die bei der Eingabe der Meldungen (von unserer Seite) in einer Maske bereits fest hinterlegt sind und bei einer Veröffentlichung automatisch mit angezeigt werden.
Diese Eingabe-Maske ist für alle Nutzer gleich, und in Rheinland-Pfalz verwenden alle Polizeidienststellen die gleiche Vorlage, das heißt bei allen Dienststellen im Land ist derzeit die Formulierung „Rückfragen (ausschließlich von Pressevertretern) an“ zu sehen, es variieren lediglich die darunter angegeben Kontaktdaten.
Diese Vorlagen (sogenannte „Templates“) werden von der Betreiberfirma des Presseportals, der Firma „News Aktuell“ in Hamburg – einer Tochterfirma der Nachrichtenagentur dpa – erstellt und gepflegt.
(…)
In Absprache mit der Koordinierungsstelle habe ich nun veranlasst, dass der Zusatz „ausschließlich von Pressevertretern“ wieder (für alle) gelöscht wird, und wir uns erst mit allen Dienststellen in Rheinland-Pfalz abstimmen, ob (und welcher) Bedarf besteht und gegebenenfalls welcher Zusatz hier stehen sollte.
Nun, ich hoffe dann mal, dass Rückfragen zu Pressemeldungen der Polizei in Zukunft nicht im ganzen Land nur noch Pressevertretern zustehen. 😉
In einer aktuellen Pressemeldung z. B. ist der Zusatz zumindest wieder verschwunden.