Da sich die Bauarbeiten an der Eselsteige zwischen Ludwigswinkel und Eppenbrunn ihrem Ende zuneigen und die endlich sanierte Straße am Mittwoch nach mehreren Monaten Vollsperrung wieder für den Verkehr freigegeben werden soll, steht direkt im Anschluss eine weitere Vollsperrung auf der mit Abstand längsten Landstraße im Kreis Südwestpfalz an.
Der LBM hat dazu am 30. Oktober eine Pressemeldung herausgegeben. So wird ab 9. November die L 478 zwischen der Einmündung der K 43 (am Saarbacherhammer) und dem westlichen Fischbacher Ortseingang saniert und diese Strecke für etwa 4 Wochen voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt in einem weiten Bogen an Ludwigswinkel vorbei über Persbächel und die K 44 zurück nach Fischbach. Der Umweg beträgt so (Richtung Bundenthal) immerhin rund 4,5 Kilometer.
Da zwischen dem Saarbacherhammer und Fischbach jedoch ein straßenbegleitender Radweg verläuft (allerdings nur von Fischbach kommend mit
beschildert, in die andere Richtung wird er aber auch ohne ausdrückliche Freigabe regelm. so genutzt), habe ich beim LBM angefragt, ob dieser Weg während der Bauarbeiten trotzdem benutzt werden kann. Netterweise gab man mir heute folgende Auskunft:
Der parallel verlaufende Radweg kann genutzt werden.
Im Baufeld befindet sich eine Kreuzung des Radwegs. Da an dieser Stelle nur 4 cm Decke abgefräst werden, kann der Radfahrer das Fahrrad über die Straße schieben um auf den Radweg der gegenüberliegende Seite zu gelangen.
Lediglich an ein oder zwei Tagen ist ein passieren nicht möglich (anspritzen Binder, Einbau Decke). Aufgrund der örtl. Gegebenheiten steht an diesen ein oder zwei Tagen keine adäquate Umleitung für den Radfahrer zur Verfügung, sodass der Radweg für diese Zeit voll gesperrt werden muss.
Ich bat darum, solche Gegebenheiten vorab zu prüfen, an den Sperrungen per
das Zusatzzeichen
anzubringen und die Auswirkungen auf den Radverkehr zukünftig auch in den Pressemeldungen zu erwähnen. Für diese Anregungen bedankte man sich.
Selbst straßenbegleitende Radwege können also hin und wieder auch ihre positiven Seiten haben! 😉