Just an jenem Tag (7. Februar), als ich das nette Gespräch mit dem Leiter des Straßenverkehrsamts hatte, erlebte ich gegen Ende meiner anschließenden Tour dann tatsächlich mal live und in Farbe einen „klassischen“ Gehweg-Geisterradler-Unfall!
Es ist gar nicht lange her, da hatte ich in diesen Alltagserlebnissen von einem Radfahrer berichtet, der im etwas weiter nordöstlich gelegenen Stadtteil Ruhbank ebenfalls exakt diesen Gehweg auf der falschen Straßenseite benutzte. Und dann passiert nur ein paar Tage später und ein paar Meter weiter dann tatsächlich ein Unfall mit einem Radfahrer, der nicht den gar bis zum Ortseingang per
freigegebenen rechten, sondern den linken Gehweg benutzt! 🙄
Gegen 17 Uhr befuhr ich also die Erlenbrunner Straße Richtung Pirmasens. Etwa 100 Meter vor der Einmündung „An der Steige“ sehe ich auf dem (von mir aus) rechten Gehweg mal wieder (mir entgegenkommend) einen Radfahrer. Ich schüttle (innerlich) den Kopf und verrolle die Augen. Einen Moment später fährt ein Auto aus der Einmündung (mit m. E. angepasster Geschwindigkeit) – und der Radfahrer fährt jenem in die Seite! Ich sehe ihn unter dem Auto hindurch stürzen. Am Steuer des asiatischen Klein-SUV saß eine Frau, die gleich besorgt nachschaute, ob dem älteren Herren was passiert ist. Ich schaute mir das mit etwas Abstand eine Weile an und hätte gerne als Zeuge fungiert – aber da bestand wohl von beiden kein Interesse. Die Seite des Wagens sah an der Beifahrertür allerdings auch ein wenig zerkratzt aus und der Mann musste seinen um 180 Grad nach hinten gedrehten Lenker wieder ausrichten – aber man war sich wohl irgendwie schnell einig, dass nix passiert sei. Nun denn…!
Man hatte es auch eilig, weil auf der Erlenbrunner Straße ein ungeduldiges und sofort hupendes Rentnerpärchen wartete, um genau in jene Einmündung links einzubiegen.
Da ich mich trotzdem vorab als Zeuge anbieten wollte und vor allem diesen Unfall gern statistisch erfasst sähe, hab ich dann der örtlichen PI per e-mail meine Beobachtungen mitgeteilt – jener lag von den Beteiligten bislang jedenfalls keine Meldung vor. Da aber für eine statistische Erfassung die Namen bekannt sein müssen, bleibt die Gehwegradler-Unfallstatistik von PS dann wohl (auch) um diesen Fall ärmer!