Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 6. Mai 2018:
Am Samstagmorgen um 10 Uhr ereignete sich auf der L 466 zwischen Bruchmühlbach und Martinshöhe ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Fahrradfahrer. Eine 28-Jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Landstraße von Bruchmühlbach kommend in Richtung Martinshöhe. Der 63-jährige Fahrradfahrer befuhr die Straße in entgegengesetzter Richtung. In einer Kurve kam es zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeug. Hierbei wurde der Fahrradfahrer schwer verletzt und musste mit dem Rettungswagen in die Uniklinik nach Homburg verbracht werden. Warum das Auto mit dem Fahrrad kollidierte konnte vor Ort nicht eindeutig geklärt werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Ich habe mal per e-mail um eine genauere Beschreibung des Unfallortes und weitere Details gebeten. Ich vermute, dass der Unfall im nördlichen, besonders kurvigen und auch recht rumpligen Abschnitt zw. Bruchmühlbach und der Abzweigung der K 68 (Richtung Langwieden) geschah. Die Straße ist dort auch insgesamt nicht besonders breit; in den vergangenen Jahren hab ich dort selber auch schon ein paar fragwürdige Fahrmanöver erlebt.
Von Martinshöhe aus führt ein sehr steiler (teilw. 10 %), trotzdem in beide Richtungen mit beschilderter, zu schmaler Weg Richtung Bruchmühlbach, der jüngst von mir beim Straßenverkehrsamt des Kreises Kaiserslautern bemängelt wurde. Der spielte aber wahrscheinlich in diesem Fall keine Rolle.
Update vom 7. Mai
Die PI Landstuhl hat mir netterweise ein paar Fragen beantwortet:
Zudem von Ihnen erwähnten Unfall und ihren diesbezüglichen Fragen können wir Ihnen mitteilen,
dass der Unfall nördlich der Einmündung Langwieden geschah, also auf der Gefällstrecke in Richtung Bruchmühlbach.
dass es sich bei dem Fahrrad um ein E-Bike handelte
und aktuell noch nicht geklärt ist, wer von den beiden Verkehrsteilnehmer auf die Gegenfahrbahn kam, die Ermittlungen diesbezüglich laufen noch.
Am 7. Mai bin ich den Abschnitt zwischen Bruchmühlbach und Langwieden selber gefahren. Ich fand dort aber keine typischen Anzeichen (z. B. weiße Markierungen auf der Fahrbahn) dafür, dass dort erst kürzlich ein schwerer Unfall geschehen ist.