Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Rodalben

In einer Pressemeldung vom 18. Mai 2018 kündigt der LBM (gewohnt sehr kurzfristig) die Vollsperrung der L 482 am südlichen Ortseingang von Rodalben (unterer Teil der „Bärenhalde“) ab dem 22. Mai an. Nötig isses, der Abschnitt dort ist eine fürchterliche Rumpelpiste.

Begonnen wird mit dem ersten Bauabschnitt zwischen Einmündungsbereich Baumbuschstraße bis Einmündung Geißenbühl auf einer Länge von ca. 235 m. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt von Pirmasens über die B 10 – B 270 – L 497 nach Rodalben und umgekehrt.

(…) Die Arbeiten auf dem gesamten Streckenabschnitt sind voraussichtlich bis Ende November 2018 abgeschlossen.

An der offiziellen (großräumigen) Umleitung kann man einmal mehr erkennen, dass der LBM den Radverkehr grundsätzlich nicht im Blick hat. Denn die  B 10 dürfen Radfahrer ja gar nicht befahren. Da muss man sich (wie sonst auch) seinen Weg selber suchen. 🙄 Einen alternativen Radweg über einen asphaltierten Forstweg gibt es zwischen Rodalben und Pirmasens ja bis heute immer noch keinen.

Man könnte (je nach Baufortschritt) alternativ kleinräumig in Richtung Pirmasens an der Kreuzung „Am Rathaus“ und der Zufahrt zur Umgehungstraße rechts abbiegen und die Bruderfels- und Baumbuschstraße zurück zur L 482 zu nutzen. Wahrscheinlich wird das für Anlieger auch irgendwie in der Art geregelt werden.

Da die Ausfahrt aus der Straße „Am Rathaus“ in Richtung L 482 jedoch per  untersagt ist (ggf. wird da während der Bauarbeiten kurzzeitig was geändert), bliebe aus Pirmasens Richtung Rodalben nur der komplette Weg durch die Baumbuschstraße. An der Marienbrücke (Kirchstraße) kann man sich dann einen anderen Weg Richtung Münchweiler, Donsieders / Clausen oder Richtung Biebermühle suchen. Wahrscheinlich wird die L 482 aber eh schon ab dem Pirmasenser Ortsausgang per Zeichen 250 StVO (evtl. noch mit „Anlieger bis Baustelle frei“) gesperrt.

Ich hab LBM und der Straßenverkehrsbehörde des Kreis Südwestpfalz jedenfalls mal drum gebeten, je nach Baufortschritt (d. h. vor allem Fertigstellung des Einmündungsbereichs Baumbuschstraße) die Nutzung der Bärenhalde per  in beide Richtungen grundsätzlich freizugeben! Man könnte ja sowieso zur Not immer noch vor der Baustelle absteigen und das Rad vorbeischieben oder -tragen.

Also ziemlich viel Ungewissheit und Umstand; die B 270 wird sich jedenfalls auch nicht jeder Radfahrer antun wollen; grade dann, wenn jene auch noch den ebenfalls nicht grade schwachen Verkehr der L 482 aufnehmen muss; ein Teil des A-62-Verkehrs ist da derzeit ebenfalls unterwegs. Während der Vollsperrung der Bärenhalde im Jahr 2015 (als die komplette L 482 saniert wurde) war das schon nicht sonderlich angenehm. In der Ecke sind derzeit übrigens gleich drei (K 24 und L 498) relativ wichtige Verbindungsstraßen für längere Zeit vollgesperrt.

Inzwischen ist die Strecke für den Radverkehr freigegeben. Updates zur Situation gibt es hier.