Hier kurz und unregelmäßig notiert die (laufend durchnummerierten) mehr oder weniger netten Erlebnisse mit anderen Verkehrsteilnehmern. Ich bemühe mich auch, die Positiven zu dokumentieren! ?
Hunde auf Radwegen (2)
…oder: deren Hinterlassenschaften! Fast hätte ich es vergessen; daher ein Nachtrag: Am 24. Januar beging ich mal wieder den Fehler, einen kombinierten Geh- und Radweg zu benutzen, der mir dann versaute Klamotten einbrachte. 🙄 Denn irgendein Herrchen ließ seinen Wauwau auf dem von der L 474 in nördlicher Richtung weg zum „Gewerbegebiet Ost“ führenden Geh- und Radweg (daher trotz vorhandenem eigentlich nicht benutzungspflichtig) sein großes Geschäft verrichten, ohne es zu entfernen. Ich touchierte dann das mit Laub getarnte Häufchen wohl mit dem Vorderrad so unglücklich, dass der Sch… hochkatapultiert wurde und (trotz Mudguard) im Bereich der linken Brust sowie des Armes meiner Jacke hängen blieb. 😡
Hupen (13 & 14)
Ich kam am Abend des 29. Januar mal wieder auf dem vierspurigen Abschnitt der B 270 zwischen Biebermühle und Pirmasens in den Genuss eines kleinen „Hupkonzertes“. Direkt nacheinander, innerhalb eines Pulks (der Verkehr kommt dort wegen der Ampel an der Biebermühle oft in Blöcken angerauscht) wurde ich innerhalb nur einer Minute von zwei verschiedenen Autofahrern angehupt. Wohl, weil ich mich erdreistet habe, diese öffentliche Straße – gar noch in der Dämmerung (allerdings gut beleuchtet) – mit dem Rad zu benutzen. Leute, geht am besten einfach nochmal zur Fahrschule, ich verlier so langsam die Lust…! 🙄
Überholmanöver (18 & 19)
Fragwürdige Überholmanöver gab es innerhalb dieses Pulks ebenfalls im Doppelpack: Jeweils bei nahezu voller Geschwindigkeit wurde ich von auf der rechten Spur gerade selber links überholt Werdenden selber sehr eng überholt…! Ja nur nicht auch nur ein Momentchen zurückstecken, man könnte ja 10 Sekunden eher an der roten Ampel in der Zweibrücker Straße stehen…! 😡 Es geschah in der typischen Feierabendzeit – dann sind nach meinen Erfahrungen die Leute oft besonders aggressiv unterwegs.
Gespräche (2)
Am 30. Januar ergab sich durch Zufall ein sehr nettes und interessantes Gespräch mit einem radelnden Ehepaar am Wasgau-Markt in Hornbach. Ich hatte mich grade mit zwei Schokoriegeln für die restlichen rund 15 Kilometer gestärkt, als die beiden grade mit ihren MTBs (übrigens über diesen berüchtigten Weg) angefahren kamen. Die beiden waren besonders genervt darüber, dass viele Autofahrer grade bei gesperrten Straßen oft dann einfach Radwege benutzen. Dabei erzählte mir die Frau, dass jene während einer Vollsperrung den B-10-Radweg zwischen Hauenstein und Hinterweidenthal befuhr. Eine dort rechtswidrig fahrende und aggressiv drängelnde Autofahrerin kam trotz Notruf bei der Polizei am Ende völlig ungeschoren davon. Die Radlerin hingegen bekam als Retourkutsche eine Anzeige wegen „Nötigung“ – weil sie dort den illegal fahrenden Autos nicht übertrieben schnell Platz machen wollte. Wenigstens wurde das Verfahren dann am Ende von der Staatsanwaltschaft eingestellt. 🙄 Dass die Polizei Radfahrer grundsätzlich nicht wirklich ernst nimmt, muss ich leider bestätigen; es entmutigt mich jedes Mal, wenn ich versuche, auch die Polizeibehörden hinsichtlich mangelhafter und unsicherer Radverkehrsanlagen wenigstens etwas zu sensibilisieren.
Nun denn. Auch wenn ihr beide euch selbst als „Internet-Muffel“ bezeichnet habt – würde mich freuen, wenn ihr meinen Blog dann doch noch irgendwie gefunden haben solltet! 🙂