In der 38. Sitzung des Corona-Ausschusses am 5. Februar äußerte sich Dr. Justus P. Hoffmann gegen Ende des Abschnitts mit Gunnar Kaiser über die psychosozialen Auswirkungen der Regierungsmaßnahmen auf viele Menschen, für deren Schicksale sich vor allem die Befürworter des Regierungskurses in keinster Weise interessieren; ihnen widerfährt die für eine neoliberale, sozialdarwinistische Ellenbogengesellschaft übliche, volle Dosis eiskalter Gleichgültigkeit. Ich habe die Passage transkribiert, auch wenn ich grundsätzlich eine etwas andere, differenziertere Sicht darüber habe, was in dieser Gesellschaft auch im psychischen Bereich als „gesund“ und was als „krank“ gilt. Weil ich auch in diesem Bereich schon seit vielen Jahren Tendenzen sehe, Menschen als „dysfunktional“ zu pathologisieren, deren gesunder Geist sich vielleicht einfach nur weigert, in einer zunehmend kranken Welt zu „funktionieren“. „Dr. Justus P. Hoffmann: Reduzierte Menschlichkeit“ weiterlesen
Schlagwort: Corona
Coronoia: Die Führer der Massen
Meistens sind die Führer keine Denker, sondern Männer der Tat. Sie haben wenig Scharfblick und könnten auch nicht anders sein, da der Scharfblick im Allgemeinen zu Zweifel und Untätigkeit führt. Man findet sie namentlich unter den Nervösen, Reizbaren, Halbverrückten, die sich an der Grenze des Irrsinns befinden. So abgeschmackt auch die verfochtene Idee oder das verfolgte Ziel sein mag, gegen ihre Überzeugung wird alle Logik zunichte.
Gustave Le Bon, Psychologie der Massen. „Coronoia: Die Führer der Massen“ weiterlesen
Corona-Ausschuss 37: Matthias Burchardt (Teil 2/2)
Es folgt der abschließende 2. Teil der Transkription des ca. 1,5 Stunden langen Abschnitts mit Dr. Matthias Burchardt während der 37. Sitzung des Corona-Ausschusses vom 29. Januar 2021. Den 1. Teil findet ihr hier. Weitere Transkripte findet man unter dem Schlagwort „Transkript“ (links in der Seitenleiste). „Corona-Ausschuss 37: Matthias Burchardt (Teil 2/2)“ weiterlesen
Corona-Ausschuss 37: Matthias Burchardt (Teil 1/2)
Auch wenn die Aussagen von Dr. Vanessa Schmidt-Krüger zu den Corona-Impfstoffen das „Highlight“ der extrem langen 37. Sitzung des Corona-Ausschusses vom 29. Januar 2021 waren, möchte ich den hier in der Pfalz leider vierten komplett verregneten Tag in Folge für eine Transkription der 1. Hälfte des ca. 1,5 Stunden langen Abschnitts mit Dr. Matthias Burchardt nutzen, der für mich eine der großen Entdeckungen dieser Zeit darstellt. Seine Interviews, u. a. mit Robert Fleischer, haben mich regelmäßig begeistert, weil er unheimlich viel von dem bestätigt hat, was ich schon seit längerer Zeit fühle und denke. Und auch in mehreren Beiträgen hier im Blog angesprochen habe. Die 2. Hälfte werde ich wohl am nächsten Tag mit Dauerregen transkribieren – welcher bei diesem nicht enden wollenden Sauwetter nicht allzu weit entfernt sein dürfte. „Corona-Ausschuss 37: Matthias Burchardt (Teil 1/2)“ weiterlesen
Coronoia: QuarantineLand
Man muss in diesen totalitären Zeiten ja über jedes Idol froh sein, welches sich nicht in die Reihen der Zeugen Coronas einreiht. Auch wenn man es sich wünschen würde, dass sie Charakter zeigen und sich genauso offen gegen gesellschaftlich unhaltbare Zustände stellen, wie sie es früher getan haben – und laut und deutlich Nein sagen. Das gilt auch für einen gewissen Kleinkünstler aus Berlin, der eine ganze Weile mit einem kommunistischen Känguru zusammengelebt hat. Auch er ist still. Dabei hatte er – prophetisch, wie er nun einmal ist – erst im Jahre 2017 ein (in einer „hellen“ und einer „dunklen“ Edition erschienenes) Buch mit dem Titel „QualityLand“ geschrieben. In jener, in ein humoristisches Gewand gekleideten Dystopie kann man durchaus einige strukturelle Parallelen zu der Art von Digitalfaschismus erkennen, den die Davoser Eliten uns gerade überstülpen möchten. „Coronoia: QuarantineLand“ weiterlesen
Coronoia: Kein Kindergeburtstag!
Hach, was waren das noch Zeiten! Als die vor allem für Vergleiche gerne herangezogene Redensart „Kindergeburtstag“ noch für eine Kleinigkeit, etwas einem sehr leicht Fallendes, nichts Besonderes stand. Oder im Gegenzug, die häufiger anzutreffende, negierte Form noch für etwas wirklich Großes, Schwerwiegendes, Kompliziertes, Bedeutendes oder gar Gefährliches. In der Corona-Diktatur sind wir inzwischen schon soweit, dass sogar Kindergeburtstage kein Kindergeburtstag mehr sind! „Coronoia: Kein Kindergeburtstag!“ weiterlesen
Am 09.01.21 auf dem Luitpoldturm
Nachdem es gestern den ganzen Tag über leicht geschneit und ich daher einen „Ruhetag“ eingelegt hatte, durfte ich heute nach längerer Zeit endlich mal wieder mit dem MTB durch immerhin teilweise 5 bis 10 cm tiefen Schnee fahren. Da ich mir unbedingt ansehen wollte, wie das „Rodelverbot“ am Hermersbergerhof realisiert wurde, ging es also mal wieder rauf zum Luitpoldturm auf dem 608 Meter über dem Meer gelegenen, seinen Namen derzeit wahrlich verdient habenden Weißenberg. Die Anfahrt erfolgte bis Hinterweidenthal über die Straße, um mich dann anschließend über den „Kuhpfad“, an den drei „Bollen“ vorbei die runden 400 Höhenmeter hinauf auf den tief verschneiten Hauptkamm des Pfälzerwaldes zu kämpfen. Zeichnet sich am Horizont endlich ein Lichtblick ab? „Am 09.01.21 auf dem Luitpoldturm“ weiterlesen
Coronoia: Rodelverbot am Hermersbergerhof
Apropos Schlittenfahren: Die Gemeinde Hauenstein hat die Rodelpiste am mitten im Pfälzerwald gelegenen Hermersbergerhof gesperrt. Im aktuellen „Hauensteiner Bote“ heißt es im Rahmen einer Meldung zur witterungsbedingten Vollsperrung der OD (und der anschließenden Forststraße):
Als Ortsgemeinde und Ordnungsamt sind wir aufgrund der Corona-Verordnung gehalten, Ansammlungen von Personen auf öffentlichem Gelände zu verbieten. Aus diesem Grund hat die Gemeinde die in ihrem Eigentum stehende Rodelbahn gesperrt.
Danke! Dadurch kann bestimmt das Leben von mindestens 100.000 Rentnern gerettet werden! „Coronoia: Rodelverbot am Hermersbergerhof“ weiterlesen
Coronoia: Radhelm und Impfung
In den Untiefen meiner Beiträge zum Thema Radverkehr findet sich auch ein in Sachen Corona auf den ersten Blick eher unscheinbarer Beitrag zum Thema Fahrradhelm-Zwang. Ich habe in den letzten Monaten hier und da mal angedeutet, dass ich hier erschreckende Parallelen erkenne. Denn genauso wenig, wie du einem Zeugen Coronas erklären kannst, dass sein Maulkorb ihn nicht vor einer „Ansteckung“ mit der Todes-Mikrobe schützt, kannst du den Anhängern der Fahrradhelm-Kirche nicht erklären, dass ihr luftiger Styroporhut sie bestenfalls vor ein paar Kratzern bewahren, aber nicht ihr Leben retten wird. „Coronoia: Radhelm und Impfung“ weiterlesen
Jahreskilometer-Bilanz 2020
Ich bin – auch was meine gefahrenen Jahreskilometer betrifft – weiterhin auf dem absteigenden Ast. Einen wesentlichen Anteil daran hat auch der verfluchte Corona-Wahnsinn, dem ich nicht einmal auf dem Rad sitzend entfliehen kann. Bis Mai hatte ich noch Hoffnung, dass dieser Mist in nicht allzu ferner Zukunft enden würde. Die ab Ende April verhängte Maulkorbpflicht führte dann auch dazu, dass meine längste Tour des Jahres (mit nur 124 km) eben in diesem Frühlingsmonat gefahren wurde. Denn gerade auf den längeren Touren hatte ich mich unterwegs immer an Supermärkten mit Knabbereien und Getränken versorgt – diese Möglichkeit fiel dann aber bekanntlich leider weg. Meine zeitweiligen Besorgungsfahrten nach Frankreich waren ja leider auch nur von kurzer Dauer. „Jahreskilometer-Bilanz 2020“ weiterlesen