Gestern erfuhr ich, dass die Kreisverwaltung Südwestpfalz (deren Kommunikationsgebahren ich erst kürzlich kritisierte) am 11. September in Lemberg eine Verkehrsschau veranstaltet. Das erfuhr ich allerdings nicht von eben jener Kreisverwaltung, sondern vom ADFC Kaiserslautern. Die Straßenverkehrsbehörde hat mich hier einmal mehr gezielt nicht darüber informiert – und stattdessen auch noch persönlich genau jenes ADFC-Mitglied eingeladen, welches mir damals bei der Verkehrsschau in Hinterweidenthal in den Rücken fiel – und sich auch noch für die Aufrechterhaltung der Sperrung der B 10 aussprach. Seine erhobenen Einwände, man dürfe bei
ja nur Schrittgeschwindigkeit fahren, sind auch der wesentliche Grund, warum die Kreisverwaltung Südwestpfalz bis heute völlig untätig blieb. „Persona non grata“ weiterlesen
Schlagwort: Südwestpfalz
„Fachaufsichtsbehörde“?
Ich hatte heute nach längerer Zeit mal wieder zwei Briefe der Kreisverwaltung Südwestpfalz im Briefkasten. Als ich das kürzere der beiden Schreiben durchgelesen hatte, fühlte ich spontan wieder eine totale innere Leere. Der Grund dafür ist die „Entscheidung“ der sogenannten „Fachaufsichtsbehörde“ zur absurden Abriegelung der Busenberger Ortsdurchfahrt mit einer Vielzahl von . Somit werden auch Radfahrer von der Nutzung der von der B 427 abzweigenden Nebenstraßen ohne rechtliche Begründung ausgeschlossen; diese müssten dann mindestens bis zur nächsten Einmündung einer anderen Straße schieben. „„Fachaufsichtsbehörde“?“ weiterlesen
Weg durchs Zieglertal neu asphaltiert
Die Rheinpfalz berichtete kürzlich, dass ein Teil des „Radwegs“ durch das Zieglertal zwischen Hinterweidenthal und Merzalben neu asphaltiert wird und die lange Zeit auch wegen der Bauarbeiten an der B 10 gesperrte HBR-Route bis zum 23. August fertiggestellt und wieder befahrbar sein soll. Der betroffene Abschnitt liegt vollständig auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Rodalben (die die Bauarbeiten veranlasst hat), ist rund 2,5 km lang, beginnt am Pavillon und endet an der Haarnadelkurve. „Weg durchs Zieglertal neu asphaltiert“ weiterlesen
Der Unfallatlas 2018 ist online
Wie mir heute Morgen aufgefallen ist, wurden nun auch die Daten des Jahres 2018 in den Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes eingepflegt. Da ich ja schon seit geraumer Zeit die Unfallberichte der Polizei sammle, war ich gespannt, ob die Zahl der Unfälle mit Radfahrerbezug, die nicht in einer Pressemeldung erwähnt wurden, besonders groß sei. Beim ersten Überfliegen der Karte konnte ich jedenfalls im Kreis Südwestpfalz nur wenige „Stecknadeln“ finden, bei denen ich mich spontan nicht an einen entsprechenden Unfallbericht erinnern konnte (es sind ja nicht so viele). Allerdings vermisst man auf der Karte auch einige Unfälle. „Der Unfallatlas 2018 ist online“ weiterlesen
Aus dem Polizeibericht (Teil 53)
In Lingenfeld stürzt ein 51-jähriger aus unbekannten Gründen schwer. Ein 20-jähriger wird auf einem Feldweg bei Rülzheim beim Zusammenstoß mit einem Pkw schwer verletzt. Mit 2,51 Promille kracht in Kaiserslautern ein 27-jähriger in einen geparkten Pkw. In Thaleischweiler-Fröschen wird das Umfeld der Grundschule von Eltern-Taxis belagert. Die Fahrradstreife konzentriert sich in Kaiserslautern bei ihrer Arbeit weiter hauptsächlich auf Fußgänger und Radfahrer. Und ebenfalls in Kaiserslautern fliegt ein 23-jähriger Gehwegradler an einer Grundstückszufahrt über den Lenker. „Aus dem Polizeibericht (Teil 53)“ weiterlesen
Einbahnstraßen-Kommunikation
Ich hatte im Beitrag zum Plausch mit Verkehrsminister Dr. Wissing erwähnt, dass der Leiter des LBM gegen Ende des Gesprächs den „Ton“ meiner e-mails bemängelte. Nur wenige Tage zuvor kritisierte auch der Leiter der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Südwestpfalz mich in einer (seltenen…) e-mail ebenfalls dafür, dass ich mich hin und wieder im „angemessenen Ton vergreifen“ würde. Wie bereits im vorherigen Beitrag angedeutet, habe ich hierfür überhaupt kein Verständnis. Dass der Ton hin und wieder rauer wird, liegt nicht an mir, sondern an dem völlig ignoranten und arroganten Selbstverständnis, mit welchem Behörden selbst heutzutage noch mit dem Bürger bzw. auch journalistisch tätigen Bloggern umgehen und kommunizieren. Nämlich meist gar nicht. „Einbahnstraßen-Kommunikation“ weiterlesen
Ein Plausch mit dem Verkehrsminister
Achja, man hat es ja wirklich nicht leicht als rheinland-pfälzischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Da hat man in der Südwestpfalz grade eine von Grund auf sanierte Landesstraße feierlich freigegeben und ist grade, nichts Böses ahnend, beim Lecker-Schnittchen-Schnabulieren. Und dann schleichen sich diese Radverkehrsblogger feige von hinten an – und fragen einen kritisch zum Thema Winterdienst an den „Radwegen“ entlang der B 10 aus. Nirgends hat man seine Ruhe…! 😉 „Ein Plausch mit dem Verkehrsminister“ weiterlesen
LBM riegelt Bahnhofszufahrt ab
Am 3. August kam ich mal wieder durch Hinterweidenthal. Dabei fiel mir auf dem Weg ins Waschtal auf, dass die westliche Zufahrt zum Bahnhof an der Queichtalbahn mit Absperrschranken und einem abgeriegelt wurde. In beiden Richtungen! Also machen die jetzt offenbar wirklich ernst – und wollen demnächst einen vor allem für Wanderer und Radfahrer verkehrlich sinnvollen Verkehrsweg einfach vernichten…!? Denn vor einigen Jahren las ich in der Zeitung, dass eben jener 2. Zufahrtsweg nur als zeitweiser Ersatz für die wegen des Umbaus der B 10 in eine
nicht mehr benutzbare alte (östliche) Zufahrtstraße dienen solle. Dass man ihn evtl. sogar gezielt zurückbauen könnte, war eine meiner Befürchtungen; man kennt ja seine Pappenheimer… „LBM riegelt Bahnhofszufahrt ab“ weiterlesen
Trendwende in Sachen Zeichen 250?
Gestern befuhr ich das erste Mal die frisch sanierte L 498 zwischen Waldfischbach-Burgalben und Donsieders. Der Ausbau hat sich wirklich gelohnt; die früher fürchterlich rumplige und auch recht schmale Landesstraße wurde vor allem im besonders kurvigen und felsigen Abschnitt neu trassiert und auch verbreitert. Die größte Überraschung war jedoch, dass man an den einmündenden Waldwegen nicht wie üblich nagelneue vorfand, sondern tatsächlich mein Lieblingsverkehrszeichen mit der Nummer 260:
. „Trendwende in Sachen Zeichen 250?“ weiterlesen
„Grundsätze 2008“ in Baden-Württemberg
Vor einigen Tagen erreichte mich ein interessanter Hinweis eines hier hin und wieder kommentierenden Mitstreiters. Er ist im Internetangebot der baden-württembergischen Regierungspräsidien zufällig mal wieder über die „Grundsätze 2008“ gestolpert, die vor allem die Baulast als auch den Winterdienst an „Radwegen“ im Zuge von Bundesstraßen regeln. Jene „Grundsätze 2008“ werden allerdings an den Radwegen entlang der mit und
für Radfahrer gesperrten B 10 im Pfälzerwald vom LBM Kaiserslautern und dem zuständigen rheinland-pfälzischen Ministerium (als auch dem das Verkehrsverbot erlassen habenden Kreis Südwestpfalz und der Verbandsgemeinde Hauenstein) hingegen vollkommen ignoriert. „„Grundsätze 2008“ in Baden-Württemberg“ weiterlesen