In Maikammer rauscht ein Radfahrer in einen Linienbus und begeht Unfallflucht. In Rohrbach bei Landau fährt ein 13-jähriger Rennradfahrer in ein geparktes Auto – und muss sich dafür, dass er keinen „Radhelm“ trug, von der Polizei verhöhnen lassen. In Edenkoben fährt ein 12-jähriger auf dem Gehweg in ein aus einer Grundstücksausfahrt kommendes Auto. In Pirmasens wird ein betrunkener, unbeleuchteter Radfahrer kontrolliert, als er auf der falschen Fahrbahnseite herumtorkelt. Auf der Autobahnbrücke bei Vogelbach stürzt ein Mountainbiker wegen einer abgesprungenen Kette schwer. „Aus dem Polizeibericht (Teil 5)“ weiterlesen
Schlagwort: Abstand
Alltagserlebnisse (Teil 18)
Hier kurz und unregelmäßig notiert die (laufend durchnummerierten) mehr oder weniger netten Erlebnisse mit anderen Verkehrsteilnehmern. Ich bemühe mich auch, die Positiven zu dokumentieren! ?
Abstand (1) / Überholmanöver (31 & 32)
Am 5. März, ca. 16:30 Uhr traf ich in Waldfischbach-Burgalben nach längerer Zeit mal wieder auf ein besonders unangenehmes Exemplar von Busfahrer. Ich befuhr mit ca. 25 bis 30 km/h die Hauptstraße Richtung B 270, als ich sich an meinem Hinterrad ein grauer Reisebus festsetzt. Er kann wegen ständigen Gegenverkehrs zunächst nicht überholen und fährt extrem dicht auf; ich brauche kaum den Kopf nach hinten zu drehen, um das große Gefährt sehen zu können. Er überholt dann auch in Höhe des Blumengeschäfts mit sehr wenig Abstand.
Da es sich vor der Einmündung der B 270 an der Abzweigung zur „alten“ Hauptstraße“ staut, fahre ich wieder gem. § 5 (8) StVO an vielen wartenden Autos als auch dem Bus vorbei. Das schien ihn dann vollends aus dem Häuschen gebracht zu haben, denn das folgende Überholmanöver in der langgezogenen Linkskurve der B 270 (Richtung Moschelmühle) war dann nochmal eine Spur unverschämter; noch enger – und ich wurde vorsätzlich geschnitten! 😡
Es handelte sich um einen Bus eines in Waldfischbach ansässigen Unternehmens, welches sich auf Behindertenbeförderung spezialisiert hat. Grade in dem Fall würde ich besondere Rücksicht erwarten!
Den mit beschilderten Geh- und Radweg, der weiter hinten in der „alten“ Hauptstraße beginnt, muss ich nicht benutzen, da das Schild nicht im Bereich der B-270-Einmündung liegt.
Parken (10)
Am bekannten Geh- und Radweg an der K 6 zwischen Pirmasens und Winzeln standen vor der Einmündung der L 600 am gleichen Abend dann mal ein Feuerwehr-LKW und ein (verlassener) Streifenwagen mitten(!) auf dem Weg. 🙄 Ich musste dann jedenfalls über das Grün zur Fahrbahn ausweichen. Warum die da standen, erfuhr ich erst durch die Pressemeldung am folgenden Tag. Da es jetzt nicht grade um Leben und Tod ging, hätte man auch wenigstens etwas Platz lassen oder in der Rheinstraße parken können.
Überholmanöver (33)
Kaum eine Minute war ich am 5. März auf der K 6 Richtung Pirmasens unterwegs, als mich am östlichen Ortsausgang von Windsberg ein Autofahrer spontan auf der linken Seite der Verkehrsinsel überholt hat.
Stopschilder (2)
Ziemlich ungeduldig war auch jener Autofahrer, der am Mittag des 6. März in Zweibrücken aus der Poststraße nach rechts in die Gottlieb-Daimler-Straße abbog. Die in der OSM-Karte lila eingezeichneten Wege sind inzw. per
freigegeben. Er fuhr erst sehr nah an mich heran, um dann auch ohne jeden Halt am
sehr knapp hinter mir abzubiegen.
Gentlemen (8)
Auch am 6. März stand ich auf meiner Tour in die Nordpfalz eine Weile am der Kleinottweilerstraße (B 423) an der ziemlich spitzwinkligen Einmündung der L 118 in Jägersburg. Die Bundesstraße hat hier keine Vorfahrt. Ein von rechts kommender Rentner ließ mich dann nach links abbiegen. 🙂
Stopschilder (3)
Und gleich noch ein missachtetes Achteck gab es am Nachmittag des 7. März in der Lemberger Hauptstraße (L 486), als aus der Bergstraße eine Autofahrerin unbedingt noch rasch vor mir ohne Halt nach Rechts Richtung Pirmasens abbog.