„Radfahrer absteigen“ an der Schelermühle

An der Schelermühle im Felsalbtal wird ein neues Wasserwerk gebaut. Da dort der „Dynamikum-Radweg“ vorbeiführt, steht an der Baustelle ebenfalls seit geraumer Zeit eine Kombination aus einem Zeichen 123, einem Verbot für Fahrzeuge aller Art und einem „Radfahrer absteigen“. Auch diese Abschnitte darf man ja generell erst seit Kurzem legal mit Fahrrädern befahren, da die Stadt Pirmasens inzwischen auch dort die alten Verbot für Fahrzeuge aller Art durch Verbot für Kraftfahrzeuge ersetzt hat. „„Radfahrer absteigen“ an der Schelermühle“ weiterlesen

Legalisierter Dynamikum-Radweg

Ich hatte schon fast nicht mehr damit gerechnet – aber nun ist es tatsächlich passiert! Am Abend des 12. Dezember bemerkte ich, dass die Stadt Pirmasens es endlich geschafft hat, das Radfahren auf dem Dynamikum-Radweg (zumindest auf einem Abschnitt) freizugeben. An der Einmündung an der K 6 im Blümelstal bei Windsberg wurde das Verbot für Fahrzeuge aller Art (+ Anlieger frei) durch ein Verbot für Kraftfahrzeuge ersetzt! Somit können Radfahrer nun etwas mehr als 4 Jahre nach dessen Fertigstellung diesen Weg (und somit auch das gesamte anschließende Wegenetz) erstmals völlig legal befahren. All die Jahre zuvor hätte man halt eigentlich absteigen und schieben müssen. Aber da sich Radfahrer bekanntermaßen eh nie an Regeln halten…! ;P „Legalisierter Dynamikum-Radweg“ weiterlesen

Zerfallsdynamik verlangsamt

Vor einiger Zeit hatte ich die „Zerfallsdynamik“ des „Dynamikum-Radwegs“ dokumentiert und kritisiert. Vor allem aufgrund der Tatsache, dass jener Weg nicht asphaltiert wurde, sondern nur eine wassergebundene Oberfläche erhielt. Forstwirtschaft, Anlieger, Erosion und Wetter sorgten dann mit der Zeit dafür, dass sich jener Weg vor allem im Blümelstal nördlich von Windsberg in einem fürchterlichen Zustand befand. Es wäre mal interessant zu wissen, was die permanent notwendige Instandhaltung die Stadt eigentlich im Jahr kostet, denn es wird (immerhin) in unregelmäßigen Abständen ausgebessert. „Zerfallsdynamik verlangsamt“ weiterlesen

Holzernte-Sackgasse

Eins der lästigsten und nervigsten Dinge beim Radfahren abseits öffentlicher Straßen sind unangekündigte und überraschende Forstarbeiten, auf die man dann irgendwo in der Mitte oder im ungünstigsten Fall am Ende eines Weges trifft. So stand ich dann am Abend des 29. März gegen Ende meiner knapp 110 km langen Tour in die Nordpfalz im Pirmasenser Blümelstal plötzlich vor einer Barrikade aus gefällten Baumstämmen. Das Beitragsbild zeigt den Blick Richtung Petersberg. Bei der Arbeit war so spät keiner mehr, das bleibt jetzt über Ostern alles so liegen. „Holzernte-Sackgasse“ weiterlesen

Zerfallsdynamik eines Radwegs

Im Jahr 2014 war es tatsächlich soweit – die Stadt Pirmasens hatte ihren ersten eigenen touristischenRadweg“ fertiggestellt! Jener verläuft vom Rheinberger-Gebäude durch das Strecktal hinab ins Blümelstal, an den Stadtteilen Hengsberg und Windsberg vorbei Richtung Dusenbrücken, wo der Blümelsbach in die Felsalb einmündet. Von dort folgt der Radweg jenem Flüsschen, vorbei an den Standorten vieler Mühlen. Von denen vielfach keinerlei Überreste mehr vorhanden sind – lediglich Informationstafeln weisen auf deren einstige Existenz hin.
„Zerfallsdynamik eines Radwegs“ weiterlesen