Vor ein paar Tagen erhielt ich per e-mail eine Einladung zur nächsten Veranstaltung im Rahmen der Entwicklung eines neuen Verkehrsentwicklungsplans für die Stadt Pirmasens. Es freut mich, dass man an mich gedacht und auch Interesse an meinen Ansichten und Erfahrungen zeigt. Laut Einladung geht es bei der Veranstaltung am 19. Februar (17 Uhr) im Rathaus um die Vorbereitung eines systematischen Zielkonzepts. Jenes dient „erstens als Bewertungsmaßstab für die Entwicklung von Maßnahmen. Zum zweiten aber auch für die spätere Überprüfung der Zielerreichung“. „VEP: Einladung zum „Runden Tisch““ weiterlesen
Schlagwort: Verkehrsentwicklungsplan
Pirmasenser Moordstrookje
In Flandern hat es „Moordstrookje“ zum Wort des Jahres gebracht. Wörtlich übersetzt bedeutet es „Todesstreifchen“ und bezeichnet das, was in Deutschland seit einigen Jahren auch an sehr viele Straßenränder gepinselt wird. Hierzulande sind diese unter der amtlichen Bezeichnung „Schutzstreifen“ bekannt – was einen wiederum an George Orwells Roman „1984“ und den darin beschriebenen „Neusprech“ erinnert. Auch in Pirmasens hatte man vor einigen Jahren damit begonnen, solche Streifen auf die Fahrbahnen einiger Straßen zu pinseln. Dass ich von jenen überhaupt kein Fan bin, kam in den Alltagserlebnissen ja auch schon mehrfach zur Sprache. „Pirmasenser Moordstrookje“ weiterlesen
Eindrücke von der VEP-Veranstaltung
Heute Abend fand die öffentliche Auftaktveranstaltung zum neuen Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Pirmasens statt. Es kamen dann auch sogar recht viele Bürger. Lustig war, dass man am Eingang drei „Pünktchen“ auf ein Plakat kleben sollte: Mit welchem Verkehrsmittel war man angereist, eine Frage zum Modal-Split des Radverkehrs und eine Schätzung, wie hoch der Anteil von E-Bikes bei den Verkaufszahlen derzeit ist. Es war sogar außer mir noch jemand mit dem Rad da! Und ein einziger kam mit dem Bus. Der Rest (ca. 30) mit dem Auto. Soviel dazu! 😉 „Eindrücke von der VEP-Veranstaltung“ weiterlesen
Verkehrsentwicklungsplan Pirmasens
Durch einen Hinweis eines Mitglieds des Pirmasenser Stadtrats erfuhr ich von einer öffentlichen Veranstaltung am 5. Dezember 2018 in den Räumlichkeiten des Dynamikums. Zu der Thematik wurde auch die Seite „mobil in Pirmasens“ ins Netz gestellt. Der SWR berichtete im August über das Vorhaben. Ein klein wenig enttäuscht bin ich schon, dass ich hierzu keine Einladung erhielt. Meine ich doch, mir mit meinem Engagement in Sachen Radverkehr auch schon bei vielen Behörden einen „Namen“ gemacht zu haben. Aber nun gut, ich werde da am 5. Dezember einfach mal hingehen und versuchen, die Interessen der Radfahrer in Pirmasens (also mir und schätzungweise 10 anderen…) 😉 ein wenig zu vertreten bzw. ein paar Ideen und Vorschläge mit einzubringen. Aber auch im Hinblick auf die verbesserungswürdige Bahnanbindung. „Verkehrsentwicklungsplan Pirmasens“ weiterlesen
PS: freigegebene Einbahnstraßen
Das Kfz-Kennzeichenkürzel für Pirmasens steht nicht nur für Pferdestärken, sondern auch für das lateinische Postskriptum. In einer gestern an die Straßenverkehrsbehörde versandten e-mail hängte ich im Prinzip auch ein Solches ans Ende meiner kurzen Nachricht, in der ich die von der Behörde gewünschte Verschiebung des Termins für ein Gespräch vom gestrigen auf den nächsten Donnerstag bestätigte und noch darum bat, doch wegen des Themas „nicht für den Radverkehr freigegebene Einbahnstraßen“ in Pirmasens mir doch einen weiteren Termin vorzuschlagen, bei welchem man das Thema gemeinsam mit einem Blick auf den Stadtplan erörtern und nach geeigneten Straßen suchen könnte. „PS: freigegebene Einbahnstraßen“ weiterlesen