Eigentlich wollte ich auf die Pressemeldung des LBM Kaiserslautern warten – aber da tut sich wohl nix mehr. Ich werde den Link dann noch nachträglich hier einbauen. 🙄 Am 23. April fiel mir auf meiner Fahrt von Donsieders nach Waldfischbach-Burgalben eine am Straßenrand abgestellte Hinweistafel auf. Jene weist auf die Vollsperrung der L 498 ab 2. Mai hin. „Vollsperrung der L 498 bei Donsieders“ weiterlesen
Schlagwort: Südwestpfalz
Weiß-Grüne Anstiftung zum Gehwegradeln
Vor ’ner Weile hatte ich mich hier ja mal mit der Gegebenheit befasst, dass in der Region schon vor Jahren die HBR-Beschilderung installiert wurde, ohne sich (bis heute) um die straßenverkehrsrechtlichen Freigaben dieser Wege zu kümmern. In aller Regel werden Radfahrer dann von den grünen Schildern „angestiftet“, auf per ebenfalls für Radfahrer gesperrten Wirtschaftswegen herumzufahren. „Weiß-Grüne Anstiftung zum Gehwegradeln“ weiterlesen
Gelbe Zeiten
Der heutige Samstag fing in der Südwestpfalz erstaunlich schön an; der Blick auf das Satellitenbild zeigte im Norden viele Wolken, im Süden gar Regen – aber ein breiter Streifen mitten über der Pfalz war wolkenlos. Da ich eh noch an einer Stelle am B-10-Radweg zwischen Münchweiler und Pirmasens Fotos für einen Beitrag machen wollte, nahm ich ausnahmsweise mal wieder die „dicke“ Kamera mit. „Gelbe Zeiten“ weiterlesen
Blaue Scheinverwaltungsakte
Nachdem ich mich hier bereits um die von der Straßenverkehrsbehörde der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land bestrittene Zuständigkeit für die beiden überflüssigen in der Eppenbrunner Weiherstraße gekümmert habe, möchte ich einer weiteren, sehr interessanten Erkenntnis aus der Kommunikation mit dem Sachbereichsleiter einen eigenen Beitrag widmen. „Blaue Scheinverwaltungsakte“ weiterlesen
Innerorts oder Außerorts?
Ich hatte ja grade erst die „gewachsene“ Baustellenbeschilderung in der Weiherstraße in Eppenbrunn thematisiert. Schon am 10. Juli 2017 wurde die Kreisverwaltung Südwestpfalz von mir darauf hingewiesen, dass die Benutzungspflicht per (dazu noch in beide Richtungen) hier meiner Ansicht nach nicht gerechtfertigt ist und bat um Überprüfung. Am 25. Juli teilte mir die Sachbearbeiterin mit, dass man das Anliegen zuständigkeitshalber an die Verbandsgemeinde Pirmasens-Land weitergeleitet hätte. Grund ist die Lage des Sonderweges innerhalb der geschlossenen Ortschaft von Eppenbrunn. „Innerorts oder Außerorts?“ weiterlesen
Die Spitzkehre am Martelbach
Am ersten richtig schönen Frühlingssonntag des Jahres (am 8. April) stürzte eine Radfahrerin auf dem „Radweg“ zwischen Trulben und Eppenbrunn. Ich war zufällig dort unterwegs, als der Notarzt eintraf. Im kurzen Bericht dazu hatte ich ja erwähnt, dass ich diese kritische Stelle bei Gelegenheit mal dokumentieren werde. Dies sei hiermit erledigt! 😉 „Die Spitzkehre am Martelbach“ weiterlesen
Schilderwachstum in Eppenbrunn
Am Karfreitag (30. März) kamen mir auf meiner Tour in Eppenbrunn ein paar temporäre Verkehrszeichen im wahrsten Sinne des Wortes in die Quere. Dort gibt es in der Weiherstraße (noch) einen vollkommen überflüssigen, innerhalb der geschlossenen Ortschaft liegenden, in beide Richtungen mit beschilderten Geh- und Radweg auf Hochbord. Vor den lebensgefährlichen Schrecken der Fahrbahn wird man jedenfalls nur auf circa 350 Metern bewahrt; dann muss man sich wieder todesmutig und völlig ungeschützt auf die Landstraßen des Pfälzerwaldes begeben. 😉 „Schilderwachstum in Eppenbrunn“ weiterlesen
Erneute Sperrung der Eselsteige
In einer Pressemeldung vom 11. April kündigt der LBM zwei Sperrungen der L 478 an. Am kürzlich sanierten Abschnitt zwischen K 43 (am Saarbacherhammer) und Fischbach werden am 12. und 13. April Restarbeiten vorgenommen. Die Umleitung erfolgt wie in diesem Beitrag bereits beschrieben. Als Radfahrer dürfte man jedenfalls irgendwie durchkommen. 😉 „Erneute Sperrung der Eselsteige“ weiterlesen
Sperrung der K 24 bei Höheinöd
Der LBM veröffentlichte am 3. April eine Pressemeldung zur anstehenden Sperrung der K 24 zwischen Waldfischbach-Burgalben und Höheinöd. Jene erfolgt ab dem 16. 23. April und soll voraussichtlich 7 Monate andauern.
Update: Die Pressemeldung wurde am 11. April korrigiert und der Start der Baumaßnahme um eine Woche verschoben. „Sperrung der K 24 bei Höheinöd“ weiterlesen
Radfahrerin stürzt auf „Radweg“
Mein hier geäußerter Verdacht bestätigt sich umgehend durch die Pressemitteilung der PD Pirmasens vom 9. April:
Eppenbrunn (ots). Von der Rettungsleitstelle wurde mitgeteilt, dass eine Frau auf dem Waldweg zwischen Trulben und Eppenbrunn gestürzt sei. Vor Ort wurde die Frau von dem First-Responder der Feuerwehr Eppenbrunn, von einer RTW-Besatzung und von einem Notarzt betreut. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass die Frau den Weg in einer vierköpfigen Radfahrergruppe befuhr. An einer Gefällstrecke verlor sie die Kontrolle über ihr Rad und stürzte. Für die weitere Behandlung wurde die 56jährige Frau ins Krankenhaus nach Pirmasens verbracht.
Diese fast schon Single-Trail-Charakteristik aufweisende „Gefällstrecke“ hat es grade für Ungeübte und nicht regelmäßig Radfahrende wirklich in sich; vielleicht werde ich die Stelle bei Gelegenheit mal fotografisch dokumentieren.
Update: Hier finden sich Fotos von der Örtlichkeit.