Umleitung bei Vogelbach

Vor einer Weile hatte ich die Pressemeldung des LBM Kaiserslautern kommentiert, in der die Vollsperrung der L 395 zwischen Bruchmühlbach und Vogelbach angekündigt wurde. Ich vermisste ein wenig die Angabe einer Umleitung für den Radverkehr, da am Beginn des Gemeinsamer Geh- und Radweg-Weges an der Einmündung „Am Güterbahnhof“ von Miesau kommend mehrere Absperrschranken mit Verbot für Radverkehr und  aufgestellt wurden und auf eine Umleitung verwiesen wurde. So eine fand ich aber nicht. Wohl auch deshalb, weil Umleitungsschilder für mich gelb sind, wie das die StVO so auch vorsieht. „Umleitung bei Vogelbach“ weiterlesen

Vollsperrung der L 395 bei Vogelbach

In der Pressemeldung vom 28. Mai 2018 informiert der LBM Kaiserslautern darüber, dass die Fahrbahn zwischen Vogelbach und Bruchmühlbach seit dem gestrigen 4. Juni saniert wird und deshalb auch der Einmündungsbereich zur L 358 als auch der dortige Geh- und Radweg betroffen ist. Bis Mitte Juli will man die Bauarbeiten abgeschlossen haben.

Es ist vorgesehen, die schadhafte und durch viele Verdrückungen und Flickstellen gekennzeichnete Fahrbahn der L 395 sowie den Einmündungsbereich Richtung Miesau in voller Breite mit einer neuen Asphaltbinder- und -deckschicht zu sanieren sowie den parallel verlaufenden Rad- und Gehweg mit einer neuen Asphaltdeckschicht zu versehen.

„Vollsperrung der L 395 bei Vogelbach“ weiterlesen

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Rodalben

In einer Pressemeldung vom 18. Mai 2018 kündigt der LBM (gewohnt sehr kurzfristig) die Vollsperrung der L 482 am südlichen Ortseingang von Rodalben (unterer Teil der „Bärenhalde“) ab dem 22. Mai an. Nötig isses, der Abschnitt dort ist eine fürchterliche Rumpelpiste. „Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Rodalben“ weiterlesen

Erneute Sperrung der Eselsteige

In einer Pressemeldung vom 11. April kündigt der LBM zwei Sperrungen der L 478 an. Am kürzlich sanierten Abschnitt zwischen K 43 (am Saarbacherhammer) und Fischbach werden am 12. und 13. April Restarbeiten vorgenommen. Die Umleitung erfolgt wie in diesem Beitrag bereits beschrieben. Als Radfahrer dürfte man jedenfalls irgendwie durchkommen. 😉 „Erneute Sperrung der Eselsteige“ weiterlesen

Sperrung der K 24 bei Höheinöd

Der LBM veröffentlichte am 3. April eine Pressemeldung zur anstehenden Sperrung der K 24 zwischen Waldfischbach-Burgalben und Höheinöd. Jene erfolgt ab dem 16. 23. April und soll voraussichtlich 7 Monate andauern.

Update: Die Pressemeldung wurde am 11. April korrigiert und der Start der Baumaßnahme um eine Woche verschoben. „Sperrung der K 24 bei Höheinöd“ weiterlesen

Kreiselsanierung bei Ramstein (Teil 3)

Hier und hier hatte ich ja über die Bauarbeiten entlang der Umgehungsstraße von Ramstein-Miesenbach berichtet.

Gestern war ich während meiner Tour in die Nordpfalz auf jener mal wieder unterwegs. Die erste Bauphase ist abgeschlossen, nun ist der zweite (verkehrlich wichtigere) Kreisverkehr an der Kreuzung von L 356 und L 363 an der Reihe (Pressemeldung des LBM).

Dabei stellte ich fest, dass von meinen Vorschlägen (natürlich) kein einziger umgesetzt wurde. Auch das Zeichen 240 StVO (in Richtung Ramstein) vor der Einmündung auf die „Reichsautobahn“ steht dort weiterhin unverhüllt; ob der dahinter liegende BÜ bereits gesperrt ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall landen unwissende Radfahrer am Kreisel dann in einer (nur geschotterten) Sackgasse. 🙄 Es gibt auch keinen Hinweis darauf, dass man, um die offizielle Umleitung über die „Reichsautobahn“ benutzen zu können, vorher auf die Fahrbahn wechseln muss.

Hier übrigens mal ein Foto von besagter, auch von Radfahrern benutzbaren „Reichsautobahn“. Im Hintergrund erkennt man das Haupttor zur Ramstein Airbase.

Die „Reichsautobahn“ bei Ramstein-Miesenbach

Kreiselsanierung bei Ramstein (Teil 2)

Bzgl. meiner Kritik an der Nichterwähnung des Radverkehrs in einer Pressemeldung hat mir der zuständige Fachgruppenleiter Betrieb beim LBM Kaiserslautern heute per e-mail geantwortet und ein Umleitungskonzept mittels Verkehrszeichenplan (als Bestandteil der verkehrspolizeilichen Anordnung) nachgereicht. „Kreiselsanierung bei Ramstein (Teil 2)“ weiterlesen

Kreiselsanierung bei Ramstein (Teil 1)

Der LBM Kaiserslautern gab am 6. Februar eine Pressemeldung heraus, wonach ab 15. Februar (mit einer Bauzeit von 3 bis 4 Wochen) der östliche Kreisverkehr an der L 356 (Ramsteiner Ortsumgehung) saniert werden soll. Nach Abschluss dieser Bauarbeiten soll dann ab 4. April der Kreisel am bedeutenden Knotenpunkt mit der L 363 (Richtung Landstuhl) folgen. An der dann vollgesperrten L 363 will zudem die Bahn Arbeiten am Bahnübergang der Bahnstrecke Landstuhl – Kusel ausführen.

Die mit herunterladbaren Skizzen veranschaulichten Umleitungen verlaufen hauptsächlich über die von mir schon u. a. hier erwähnte „Privatstraße des Bundes“, die ehemalige Reichsautobahn. „Kreiselsanierung bei Ramstein (Teil 1)“ weiterlesen

Wer konnte das ahnen…!?

Heute geht es mal nur am Rande um den Radverkehr. 😉 Thema ist eine im Januar eingerichtete Autobahn-Großbaustelle in der Südwestpfalz – und deren verkehrliche Auswirkungen. Ich war auch schon mal kurz nach Einrichtung der Vollsperrung (am 19. Januar) auf der Parallelroute mit dem Rad unterwegs – und da hat man den deutlich angeschwollenen Verkehr (auf den sonst eher ruhigen Überlandstraßen) auch gleich deutlich gespürt.

Gedanken über die Auswirkungen auf den Radverkehr hat man sich hier auch gar nicht gemacht. Auch wenn die Route dort oben kaum von Radfahrern frequentiert wird (ein paar Rennradler abgesehen) – wird der ein oder andere (der von der Vollsperrung nix weiß) sich verwundert die Augen reiben, wenn er plötzlich mitten im dicksten Autobahn-Ausweichverkehr pedaliert. 🙄 „Wer konnte das ahnen…!?“ weiterlesen

Sperrung der L 478 bei Fischbach

Da sich die Bauarbeiten an der Eselsteige zwischen Ludwigswinkel und Eppenbrunn ihrem Ende zuneigen und die endlich sanierte Straße am Mittwoch nach mehreren Monaten Vollsperrung wieder für den Verkehr freigegeben werden soll, steht direkt im Anschluss eine weitere Vollsperrung auf der mit Abstand längsten Landstraße im Kreis Südwestpfalz an.

Der LBM hat dazu am 30. Oktober eine Pressemeldung herausgegeben. So wird ab 9. November die L 478 zwischen der Einmündung der K 43 (am Saarbacherhammer) und dem westlichen Fischbacher Ortseingang saniert und diese Strecke für etwa 4 Wochen voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt in einem weiten Bogen an Ludwigswinkel vorbei über Persbächel und die K 44 zurück nach Fischbach. Der Umweg beträgt so (Richtung Bundenthal) immerhin rund 4,5 Kilometer.

Da zwischen dem Saarbacherhammer und Fischbach jedoch ein straßenbegleitender Radweg verläuft (allerdings nur von Fischbach kommend mit Zeichen 240 StVO beschildert, in die andere Richtung wird er aber auch ohne ausdrückliche Freigabe regelm. so genutzt), habe ich beim LBM angefragt, ob dieser Weg während der Bauarbeiten trotzdem benutzt werden kann. Netterweise gab man mir heute folgende Auskunft:

Der parallel verlaufende Radweg kann genutzt werden.

Im Baufeld befindet sich eine Kreuzung des Radwegs. Da an dieser Stelle nur 4 cm Decke abgefräst werden, kann der Radfahrer das Fahrrad über die Straße schieben um auf den Radweg der gegenüberliegende Seite zu gelangen.

Lediglich an ein oder zwei Tagen ist ein passieren nicht möglich (anspritzen Binder, Einbau Decke). Aufgrund der örtl. Gegebenheiten steht an diesen ein oder zwei Tagen keine adäquate Umleitung für den Radfahrer zur Verfügung, sodass der Radweg für diese Zeit voll gesperrt werden muss.

Ich bat darum, solche Gegebenheiten vorab zu prüfen, an den Sperrungen per Zeichen 250 StVO das Zusatzzeichen  anzubringen und die Auswirkungen auf den Radverkehr zukünftig auch in den Pressemeldungen zu erwähnen. Für diese Anregungen bedankte man sich.

Selbst straßenbegleitende Radwege können also hin und wieder auch ihre positiven Seiten haben! 😉