Eigentlich stellt der folgende Beitrag vom Inhalt her im Wesentlichen eine Wiederholung eines Beitrags aus dem Vorjahr dar, als ich die Zustände auf den Radwege-Abschnitten der B 10 beschrieben hatte. Der Schnee war im letzten Jahr schon weitestgehend weggetaut oder festgefroren. Am 31. Januar (genau an dem Tag, an dem bei Wilgartswiesen ein 68-jähriger wegen Glätte schwer stürzte) stand die Dokumentation des winterlichen Abschnitts Pirmasens – Münchweiler im Vordergrund. Aber natürlich machte ich noch aktuellere Fotos zwischen Münchweiler und Hauenstein. „Im Schnee nach Winterweidenthal“ weiterlesen
Schlagwort: Winterdienst
Anordnung zur Sperrung der B 10
Gestern Früh hatte ich ja den Termin zur Akteneinsicht gem. § 29 VwVfG bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz. Im Fraktionszimmer ließen mich dann Sachgebietsleiter und Sachbearbeiter eine ganze Weile im Aktenordner herumlesen. Vorab gab es noch kleine Meinungsverschiedenheiten bzgl. der Frage, was daraus ich in meinem Blog veröffentlichen dürfe. Gegen die der verkehrsbehördlichen Anordnung selbst spräche nichts, den Rest hält man wohl für besonders schützenswert; warum auch immer. Ich fand nach dem Ende meines Studiums der Akte sowieso viel interessanter, was sich alles nicht in dieser befand. „Anordnung zur Sperrung der B 10“ weiterlesen
Mainz zum Thema B-10-Radwege
Heute früh hatte ich den Termin für die Akteneinsicht zur Sperrung der B 10 für den Radverkehr. Dazu mehr in einem anderen Beitrag. Als ich nach Hause kam, lag ein Brief der Bürgerbeauftragten im Briefkasten. Jene fasst die Stellungnahme des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau zusammen. Im Ergebnis hält das Ministerium die derzeitigen Zustände für rechtens, hat aber den LBM um eine Prüfung gebeten, inwiefern eine neue Vereinbarung zwischen dem Bund und der Verbandsgemeinde möglich sei. „Mainz zum Thema B-10-Radwege“ weiterlesen
B-10-Radweg Pirmasens – Münchweiler
Bereits im vergangenen Jahr hatte ich den Zustand zweier Abschnitte der B-10-Radwege dokumentiert. Jener Winter war was Schneefallereignisse betrifft noch etwas harmloser als der derzeitige – wenn auch (vor allem im Februar) deutlich kälter. Jedenfalls fehlte im vergangenen Jahr der Abschnitt zwischen Pirmasens und Münchweiler – dies will ich mit diesem Beitrag hier dann noch nachholen. „B-10-Radweg Pirmasens – Münchweiler“ weiterlesen
Schneematschstreifen
Wie gut, dass es „Schutzstreifen“ gibt! Auf denen kann man nicht nur parken, sondern grade jetzt im Winter auch den Schnee vom Gehweg endlagern. Im Winter fährt doch eh keiner Fahrrad! Vom Winterdienst des Straßen-Baulastträgers werden diese Streifen (obwohl Teil der Fahrbahn) in aller Regel nicht geräumt. Sie bleiben dann einfach weiß bzw. werden durch das einsickernde Salzwasser matschig. Bei Wechselfrost taut der Klumpatsch dann erst an und gefriert über Nacht wieder. Was dann eine völlige Unbenutzbarkeit ergibt. „Schneematschstreifen“ weiterlesen
Auf vereistem B-10-Radweg schwer gestürzt
Tja, da haben wir dann den ersten mir bekannten Unfall eines Radfahrers auf einem der zahlreichen, nicht geräumt und gestreut werdenden Radwege entlang der B 10! Die Meldung kommt grade auch noch heute Abend rein, wo ich erst wenige Stunden zuvor auf die Problematik des festfrierenden Schneematschs hingewiesen hatte. Es geschah auf dem bislang nicht von mir dokumentierten Abschnitt zwischen Wilgartswiesen und Rinnthal. Der Radfahrer war offensichtlich betrunken. „Auf vereistem B-10-Radweg schwer gestürzt“ weiterlesen
B 10: Problem gelöst!
Das wird sich zumindest die Verbandsgemeinde Hauenstein gedacht haben, als diese kürzlich ein neues Zusatzzeichen am Verkehrszeichenpfosten am Beginn des „Forstwirtschaftswegs“ zwischen Hinterweidenthal und Hauenstein angebracht hat. Das Beitragsbild zeigt den Zustand vom 29. November 2018. Da es gestern in der Pfalz etwas stärker geschneit hat, war ich heute mal wieder mit der „großen“ Kamera unterwegs, um vor allem auch den winterlichen Zustand des Abschnitts zwischen Pirmasens und Münchweiler zu dokumentieren; jenen hatte ich im Vorjahr ausgelassen. „B 10: Problem gelöst!“ weiterlesen
B 10: Nächste Woche Akteneinsicht
Ich gehe der Straßenverkehrsbehörde des Kreises Südwestpfalz schon seit geraumer Zeit auf die Nerven, mir endlich Akteneinsicht bzgl. der Sperrung der B 10 für den Radverkehr zu gewähren. Anfang nächster Woche soll es dann endlich soweit sein, man hat mir 3 Termine zw. Montag und Mittwoch angeboten, jeweils morgens um 9 Uhr. Ein schönes Geburtstagsgeschenk! 😉 Wahrscheinlich werde ich dann (vorausgesetzt, es regnet nicht) gleich am Montag hinfahren und mal schauen, was man damals in die verkehrsbehördliche Anordnung zur Sperrung der B 10 für den Radverkehr hineingeschrieben hat. „B 10: Nächste Woche Akteneinsicht“ weiterlesen
Winterdienst-Prioritäten
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Südwestpfalz ein klein wenig angezuckert; bis zum Morgen kamen etwa 1 bis 2 cm Pulverschnee zusammen. Auf meiner täglichen Runde mit dem Mountainbike über wunderbar unberührtes Geläuf auf gefrorenen Feld- und Waldwegen durfte ich dann feststellen, dass der LBM an diesem Vormittag sogar Zeit und Personal hatte, um den überflüssigen –Stummel entlang der L 474 zwischen Petersberg und der B-10-Anschlussstelle zu räumen und zu streuen. Obwohl dort kaum Radfahrer unterwegs sind – und wenn, dann ja sowieso wegen Unbenutzbarkeit des Wegelchens die Fahrbahn benutzen dürften. „Winterdienst-Prioritäten“ weiterlesen
Das Urteil 2 K 1272/14 des VG Aachen
Netterweise wurde ich ja in diesem Kommentar darauf hingewiesen, dass im Blog itstartetwithafight ein Gastbeitrag eines erfolgreichen Klägers veröffentlicht wurde. Das Verwaltungsgericht Aachen hatte am 3. April 2018 über einen nicht ganz unähnlichen Fall zu entscheiden, ob die Sperrung per eines ca. 1,1 km langen Abschnitts der Landstraße bei Eschweiler rechtmäßig ist. Die Richter der 2. Kammer des Verwaltungsgerichts schlugen dabei der zuständigen Verkehrsbehörde in ihrem Urteil ihre schlampige und damit quasi vollkommen unbegründete Anordnung förmlich um die Ohren. Denn die Behörde hatte die Sperrung des folgenden Abschnitts lediglich mit der geänderten Ampelsteuerung an den vorherigen Knotenpunkten begründet. „Das Urteil 2 K 1272/14 des VG Aachen“ weiterlesen