Ich habe ein Problem: Man bekommt seit über einem halben Jahr in nahezu allen online-Shops kaum noch (halbwegs erschwingliche) Fahrradketten. Seit Monaten sind die sonst von mir verwendeten Ketten ausverkauft; es werden Lieferzeiten von mehreren Monaten angegeben. Das betrifft vor allem die 11-fach-Ketten, die ich am neuen MTB benutzen muss. Nach etwas mehr als zwei Jahren kann ich sagen, dass all meine Befürchtungen, was Haltbarkeit und Praktikabilität betrifft, berechtigt waren. Die Dinger sind ruckzuck runtergenudelt (d. h. gelängt) und müssen ständig ausgetauscht werden, teils schon nach nicht einmal 2.000 km. Die Kassetten sind schlicht zu groß, breit, schwer – und die Schaltvorgänge daher auch nicht wesentlich besser, weil der Schräglauf teilweise immens ist.
„Coronoia: Hätte, Hätte, Fahrradkette“ weiterlesen
Schlagwort: Kette
Tretlagerwechsel am MTB
In der letzten Zeit musste ich an den Rädern nicht viel herumbasteln. Sieht man mal davon ab, dass am MTB der Freilauf immer wieder mal sehr schwergängig ist, was dazu führt, dass die Kette im Leerlauf durchhängt. Ich hatte den Freilauf im Hinterrad (Mavic Crossride) zwischenzeitlich drei Mal aus- und wieder eingebaut, gesäubert und geölt – es brachte gar nix. Nunja, es ist auch nur auf den kleinsten Ritzeln und (warum auch immer) nur zeitweise ein Problem. Am Rennrad ärgert mich auch schon eine Weile etwas – aber dazu schreibe ich ein andermal was. „Tretlagerwechsel am MTB“ weiterlesen
Eine neue Kette fürs Rennrad
Vor meiner knapp 110 km langen Runde über das schöne Elmsteiner Tal und das obere Karlstal am 3. April wechselte ich noch schnell die Kette am Rennrad. Die am 27. September 2017 Installierte hatte 5191 km gehalten, ehe die 0,75-Kettenlehre ganz langsam zwischen einzelnen Gliedern zu versinken begann.
Seit Jahren verwende ich am Rennrad X10.73-Ketten von KMC. Bis ich mich von meinem damaligen Fahrradhändler „emanzipiert“ hatte, installierte dieser mir immer Ketten von Shimano, die etwa 5 bis 10 Euro je Stück teurer waren. Qualitätsunterschiede habe ich bislang keine ausmachen können; auch am MTB fahre ich die X9.73-Ketten von KMC. Von Vorteil ist, dass die Ketten mit Kettenschlössern statt Bolzen verbunden werden.
Die zuletzt am Rennrad verwendeten Exemplare hielten jeweils zwischen rund 3476 und 6327 Kilometern.