Bei Mörlheim stürzt ein 68-jähriger mit seinem Pedelec. In Breitenheim geraten ein Rennrad- und ein Transporterfahrer aneinander. Ein 12-jähriger wird in Kaiserslautern von einem entgegenkommenden Pkw-Fahrer frontal auf die Motorhaube genommen; der Verursacher begeht Unfallflucht. Auf dem Rheindamm bei Neuburg stürzt ein Radfahrer in einer Kurve. In Haßloch stürzt ein 65-jähriger aufgrund eines Fahrmanövers einer unfallflüchtigen Autofahrerin. In Germersheim beschädigt ein 40-jähriger angetrunken einen Pkw. „Aus dem Polizeibericht (Teil 62)“ weiterlesen
Schlagwort: Kreis Bad Kreuznach
Aus dem Polizeibericht (Teil 59)
In Siebeldingen stürzt ein 56-jähriger, weil ein Pkw-Fahrer im Gegenverkehr dessen Vorrang missachtet. Bei Neustadt kommt es zu einer folgenschweren Kollision zweier Radfahrerinnen auf einem freigegebenen Gehweg. Ein Hund verursacht ebenfalls in Neustadt einen Sturz eines 57-jährigen. Ein 50-jähriger stürzt in Löllbach ohne Fremdeinwirkung schwer. Weil ein Rentner in die Fahrbahnverengung am Ortseingang von Kirrweiler rauscht, stürzt eine 79-jährige. Ein 48-jähriger stürzt in der Abfahrt nach dem Kalmit-Klapprad-Cup bei Maikammer schwer. In Hefersweiler fährt eine 51-jährige vom Gehweg auf die Fahrbahn und kollidiert mit einem Transporter. Bei Gundersweiler stürzt ein 30-jähriger, nachdem er von einem Rückspiegel gestreift wurde. „Aus dem Polizeibericht (Teil 59)“ weiterlesen
Aus dem Polizeibericht (Teil 47)
In Steinfeld kommt es zu einer Kollision zw. einem Pkw und einem 72-jährigen. Eine 56-jährige wird bei Erlenbach bei Kandel Opfer einer Stopschildmissachtung. Bei Berg wird ein 62-jähriger Radfahrer beim Überholen gestreift. Ein 15-jähriger streift in Arzheim bei Landau einen geparkten Pkw. Bei Reiffelbach verursacht ein rücksichtslos einen Radfahrer Überholender einen Auffahrunfall im Gegenverkehr. In Kaiserslautern ist ein Grabscher auf zwei Rädern unterwegs. „Aus dem Polizeibericht (Teil 47)“ weiterlesen
Aus dem Polizeibericht (Teil 38)
Bei Gries stürzt ein angetrunkener 50-jähriger in eine Leitplanke. Ebenfalls ein Betrunkener war auf dem Glan-Radweg bei Rehborn unterwegs – allerdings mit dem Auto. Bei Scheibenhardt stürzt ein 58-jähriger schwer. Drei Jugendliche flüchten in Neustadt vor der Polizei. Die Fahrradstreife in Kaiserslautern kontrolliert überwiegend Fußgänger und Radfahrer. Ein 10-jähriger prallt in Bad Bergzabern gegen einen Sperrpfosten. Eine 5-jährige wird in Enkenbach-Alsenborn von einer aus einem Grundstück Ausfahrenden gestreift. Ein Torkelradler beschädigt in Neustadt ein Auto und begeht Unfallflucht. In Haßloch kommt es in einem Minikreisel zu einem Unfall mit Unfallflucht der Pkw-Fahrerin. „Aus dem Polizeibericht (Teil 38)“ weiterlesen
Aus dem Polizeibericht (Teil 14)
Im Meckenheim stirbt ein 62-jähriger sofort, als ihn ein Lkw überrollt. In Germersheim übersieht eine 11-jährige Schülerin mit dem Handy in der Hand ein Auto. In Thaleischweiler-Fröschen verursacht ein 45-jähriger Einbahnstraßenradler einen Unfall mit einem Pkw. Die Polizeidirektion Kaiserslautern bemängelt die missbräuchliche Nutzung von Wirtschaftswegen im Raum Lauterecken als Umleitungsumfahrungen, stellt es aber irgendwie so hin, als seien hier Radfahrer das Hauptproblem. „Aus dem Polizeibericht (Teil 14)“ weiterlesen
Aus dem Polizeibericht (Teil 7)
Bei Rumbach stürzt ein Motorradfahrer auf feuchter Fahrbahn. In Bad Dürkheim wird ein Radfahrer mit 2,34 Promille aus dem Verkehr gezogen. Eine 78-jährige fährt in Mußbach bei Neustadt ohne zu kucken über eine Kreuzung und kollidiert mit einem Pkw. In Landau verunglückt mal wieder ein Geisterradler. Im Wald bei Bad Dürkheim stürzt ein Mountainbiker nach einem Sprung und verletzt sich trotz Radhelm schwer am Kopf. In Meisenheim kündigt die Polizei an, demnächst „den Verkehr gefährdende“ Einbahnstraßenradler zu kontrollieren. „Aus dem Polizeibericht (Teil 7)“ weiterlesen
Rennradler wegen tiefstehender Sonne „übersehen“
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 10. Juli 2018:
Meisenheim (ots). Bei tiefstehender Sonne „übersah“ am Montagmorgen eine 33-jährige PKW-Fahrerin einen vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer. Der 40-jährige Biker prallte im Einmündungsbereich gegen die hintere Stoßstange des Wagens und stürzte über sein Lenkrad zu Boden. Die Schürfwunden und Prellungen des Fahrradfahrers wurden im Krankenhaus versorgt. Am Fahrrad entstand Totalschaden. Die „Blessuren“ des PKW wurden auf 3.000 Euro geschätzt. Die 33-Jährige war mit ihrem BMW von Rehborn über die L 234 zur B 420 bei Meisenheim gefahren. Als sie in die vorfahrtsberechtigte Straße einfuhr, hatte sie den aus Richtung Callbach kommenden Fahrradfahrer wegen der tiefstehenden Sonne nicht gesehen. Die Polizei kommentiert diese immer wieder kehrenden Unfälle in Verbindung mit einer Sichtblendung durch die Sonne: „Man muss stehen bleiben und ausschließen, dass sich jemand, so wie hier – auch einspurige Fahrzeuge oder Fußgänger aus der Sonnenrichtung nähern!
Die witzig sein wollende Überschrift und Kommentierung des ganzen Unfalls gefällt mir so irgendwie gar nicht; bei einem Porschefahrer, bei dem sein Heiligs Blechle ramponiert worden wäre, hätte man sich wohl nicht getraut, aufs unpassende Wetter zu verweisen.
Zumal ich starke Zweifel hege, dass da die „tiefstehende Sonne“ überhaupt eine Rolle gespielt haben könnte. Denn die Sonne steht – wenn man aus der Einmündung der L 234 nach links kuckt – (wo der Rennradfahrer herkam) um 9:22 Uhr schon 34,6 Grad über dem Horizont. Leider fehlt in dem Bericht die genaue Uhrzeit. In den EXIF-Daten des Fotos zur Pressemeldung findet man aber die Uhrzeit 6:59. Gehen wir mal davon aus, dass diese stimmt, könnte der Unfallzeitpunkt also ca. 6:40 Uhr gewesen sein. Wenn man bei „The Photographers Ephemeris“ den Schieberegler etwa auf diese Uhrzeit einstellt, sieht man, dass die Sonne da nicht mal annähernd in Richtung der Fahrbahn der B 420 steht (sondern ca. 25 Grad weiter nordöstlich). Das „Übersehen“ halte ich also für eine ziemlich schwache Ausrede!
Die B 420 bin ich vor vielen Jahren auch mal in dieser Richtung gefahren. Mich wundert ein wenig, dass dem Radfahrer hier nicht der Vorwurf gemacht wird, gegen eine evtl. vorliegende Benutzungspflicht des südlich der B 420 liegenden Wegelchens verstoßen zu haben? Zumindest in Richtung Callbach ist das Ding (ab der Hans-Franck-Straße) mit bebläut (mit explizitem Mofaverbot). In der anderen Richtung gibt es leider keine brauchbaren mapillary-Aufnahmen.
diese immer wieder kehrenden Unfälle in Verbindung
Unfälle die immer wieder kehren? Okay, nach immer wiederkehrenden Unfällen muss immer wieder mal (die Fahrbahn) gekehrt werden. Vielleicht hatte man ja das damit gemeint…!? ;oP