Am 25.01.22 auf dem Luitpoldturm

Das Leben könnte so schön sein; ohne den ganzen Corona-Bullshit. Einfach draußen in der Natur sein, bei einer Hochnebelwetterlage. Knapp über 30 km Anfahrt mit dem Mountain-Bike durch eine graue, trübe Nebelsuppe, um für ca. eine Dreiviertelstunde auf dem bekanntesten Aussichtsturm mitten im Pfälzerwald mit anderen Leuten, die nicht den Eindruck machten, sie seien coronoid, die einmalige Szenerie genießen, die dem Naturfreund heute geboten wurde. Wie schon bei meinem letzten Besuch vor gut zwei Monaten war der Weißenberg fast komplett umschlossen von einer sich gegen Sonnenuntergang weiter verdichtenden und ausbreitenden Nebeldecke. „Am 25.01.22 auf dem Luitpoldturm“ weiterlesen

Am 12.11.21 auf dem Luitpoldturm

Wie im vorigen Coronoia-Beitrag bereits erwähnt, ging es am 12.11. wieder mal mit dem MTB hinauf zum Luitpoldturm. Ich kam wieder recht spät in die Gänge; unter anderem war ich mir auch unsicher, ob die nebelfreie Zone, die auf dem Satellitenbild früh erkennbar war, auch wirklich stabil sei? So machte ich mich trotz eisiger Temperaturen von nur 1 bis 2 °C und Ungewissheit auf den ca. 32 km langen Weg, um dann auch mit einem dort so bislang noch nicht erlebten Naturschauspiel belohnt zu werden. „Am 12.11.21 auf dem Luitpoldturm“ weiterlesen

Am 28.10.21 auf dem Luitpoldturm

Als ich vor ein paar Wochen den Beitrag zur Modell-Wahndemie schrieb, hätte ich auch noch als weiteres Beispiel für die Untauglichkeit von Wettermodellen das Thema Nebel / Hochnebel anreißen können. Kriegen die nicht hin! Never! So meldeten die meisten Wetterseiten hier für Donnerstag Sonne von Früh bis Spät. Der erste Blick heute aus dem Fenster verriet: Graue Nebelpampe. Ich ärgerte mich, dass ich nicht etwas zügiger in die Gänge kam, um mit dem MTB die knapp 30 km zum Luitpoldturm zu radeln, denn dann hätte sich der um ca. 11 Uhr seine maximale Ausdehnung erreicht habende Nebel nicht bereits wieder größtenteils aufgelöst gehabt. „Am 28.10.21 auf dem Luitpoldturm“ weiterlesen

Am 26.11.20 auf dem Luitpoldturm

Da oben in den Bergen ist die Welt noch in Ordnung. Die Sonne scheint. Man hat seine Ruhe. Keine Maulkörbe. Keine irren Coronoiker. Roger Bittel ist mir auch deshalb sehr sympathisch, weil er – um dem Corona-Irrsinn zu entfliehen – immer wieder mal in den Schweizer Bergen herumwandert. Da das Satellitenbild heute früh eine große Nebelinsel im Pfälzerwald zeigte, sattelte ich das MTB und fuhr mal wieder rauf auf den Luitpoldturm; gelegen im Zentrum des Pfälzerwaldes. Die Fotos sind jetzt nicht viel anders als bei meinen beiden Besuchen zu Beginn des Jahres – aber es hat trotzdem mal wieder Spaß gemacht. „Am 26.11.20 auf dem Luitpoldturm“ weiterlesen

Nebel-Tour zum Luitpoldturm

Da der gestern Nacht bereits im Kraichgau herumwabernde Nebel sich bis heute früh nach Pirmasens vorgearbeitet hatte, entschied ich spontan, nochmal eine Runde mit dem MTB über den Luitpoldturm zu drehen. Der Nebel löste sich allerdings (vermutlich auch wegen der aus Norden reindrückenden, schwach ausgebildeten Front) gegen Mittag wieder auf und hinterließ eine schwache Dunstschicht. Es hatte sich dieses Mal also nicht so sehr gelohnt wie am 6. Januar. Ich hatte eigentlich auch darauf gehofft, dass die Nebel-Obergrenze dieses Mal höher liegen würde als am Dreikönigstag. „Nebel-Tour zum Luitpoldturm“ weiterlesen

Eine Insel im Nebelmeer

Eine solche war der Pfälzerwald heute. Erstaunlicherweise war der Himmel über Pirmasens heute morgen klar – hatte sich doch am Vorabend bereits wieder Nebel breitgemacht. Der Blick auf das Satellitenbild verriet, dass sich um Pirmasens herum über Nacht (warum auch immer) eine nebelfreie Zone gebildet hatte. So entschied ich spontan, dass mich meine tägliche Runde heute über Wilgartswiesen hinauf zum Luitpoldturm führen sollte, dem ich leider schon längere Zeit keinen Besuch mehr abgestattet hatte. In der Hoffnung auf ein paar schöne Fotos einer typischen Inversionswetterlage nahm ich meine EOS 550D und mein kleines Stativ mit. „Eine Insel im Nebelmeer“ weiterlesen

Dem Nebel entflohen

Nachdem am 1. Weihnachtsfeiertag (nach mehreren Tagen Dauerregen bis Heiligabend) von früh bis spät die Sonne schien, verhieß der erste Blick nach dem Aufwachen aus dem Fenster nix Gutes. Hatte sich doch der Abends schon auf Wetteronline beobachtbare Nebel aus dem Rheingraben bis zum Morgen auch in die Pfalz vorgearbeitet. Allerdings lag die Nebelobergrenze nicht besonders hoch, weshalb der Pfälzerwald eine wirksame Barriere bildete, damit sich das graue Trübsal vorerst nicht noch weiter nach Norden ausdehnen konnte. So schnappte ich mir ausnahmsweise nach fast 2 Monaten mal wieder meine EOS 550D, schraubte den Gepäckträger ans MTB, schnallte das kleine Stativ drauf und fuhr um 9:30 Uhr los in Richtung der nebelfreien Zone. „Dem Nebel entflohen“ weiterlesen