S 1: Verspätung um weitere 3 Jahre

Dem für mich nicht nachvollziehbaren politischen und planerischen Totalversagen in Sachen S-Bahn-Verlängerung nach Zweibrücken habe ich mich ja bereits hier ausgiebiger gewidmet. Das Beitragsbild zeigt den zusätzlichen „Feierabendzug“ Saarbrücken – Zweibrücken auf dem Werksgelände von John Deere. Der Zug überquert genau in diesem Moment die Grenze zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Gäbe es jene nicht – hätte auf dem Foto statt eines Dieseltriebwagens wahrscheinlich schon ein S-Bahn-„Quietschie“ abgelichtet werden können. „S 1: Verspätung um weitere 3 Jahre“ weiterlesen

Streckenreaktivierung im Schneckentempo

Es ist – mal wieder – über längere Zeit sehr still geworden um die Verlängerung der S 1 der S-Bahn RheinNeckar nach Zweibrücken. Wer die Thematik seit nunmehr über einem Jahrzehnt verfolgt, fragt sich sowieso, ob die Reaktivierung der Bahnstrecke Homburg – Zweibrücken jemals gelingen wird. Im Forum von Saarlandbahnen.de diskutiert man bspw. schon seit 2006 über dieses Thema.

Saarbrücken hält von dem Projekt rein gar nichts; die gegenwärtig in Homburg endende S 1 wird im Grunde vollständig von den westpfälzischen Gebietskörperschaften finanziert – das nimmt man natürlich gerne mit. Da wir uns ja aber bekanntermaßen im neoliberalen Wettbewerbsföderalismus befinden, gönnt das Saarland dem „Konkurrenten“ Zweibrücken keine bessere Schienenverkehrsanbindung – und sabotiert dieses Projekt, wo immer es möglich ist! „Streckenreaktivierung im Schneckentempo“ weiterlesen