Coronoia: Schweinekrippe

G. Schramm: Was soll das denn jetzt?

J. Malmsheimer: Der aktuelle Bezug! Schweinekrippe!

G. Schramm: Mein lieber Malmsheimer!

U. Priol: Es war meine Idee, sonst hätten wir doch den Themenwechsel nicht hinbekommen.

G. Schramm: Was denn für einen Themenwechsel? Schweinegrippe ist doch überhaupt kein Thema! Wen interessiert denn die Schweinegrippe? Keine Sau! Oder? Was sagen Sie, Malmsheimer?

J. Malmsheimer: Tja, bin ich hier der Arzt?

U. Priol: Ja, zum Glück nicht. Aber ich muss sagen, dieser verdeckte Feldversuch der Pillenmafia …

G. Schramm: Was ist denn daran verdeckt, bitteschön? Unser Bauchredner der Pharmaindustrie, Philipp Rösler, der ist sich ja nicht zu doof und zu blöd, sich öffentlich in unserem Beisein pieksen zu lassen, damit wir das auch alle machen.

U. Priol: Ja, aber er hat ja das Premium-Serum bekommen; das ohne Wirkverstärker. Nicht das, was an uns ja erst erprobt werden muss. Übrigens, dem sein Chef, den Westerwelle, den würde ich so richtig gern mal persönlich impfen.

Neues aus der Anstalt vom 15.12.2009.


Siehe auch

Coronoia: Krankheitsunwesen

Coronoia: Weißkittel in Braunhemden

6 Gedanken zu „Coronoia: Schweinekrippe“

  1. Ja, es ist erstaunlich, diese Blindheit einst sehender Menschen der 2020er Jahre. Ich kenne sogar eine Frau, die war schon immer ziemlich revoluzzermäßig drauf, ist komplett anti Gesundheitssystem, kann sein, daß sie sogar keine Krankenkasse hat (obwohl das ja eigentlich nicht mehr geht). Die macht nur Heiler, Heilpraktik, Esoterik und fragmichnichtwasnoch. Und die ist tatsächlich vier (in Zahlen: 4!) mal gespritzt. Man wundert sich ohne Ende, was mit diesen Menschen passiert ist. Und ja, zu Weihnachten ist sie an »Corona« erkrankt, was sonst. Sachen gibt’s…

    1. Passt zu einer auch sonst sehr alternativen Bio-Landwirtin, von der mir ein Kumpel vor ein paar Wochen erzählt hatte. Eines ihrer Kinder hatte wohl auch eine sehr starke „Nebenwirkung“; die aber natürlich nicht als solche erkannt werden wollte. Bei so Sachen siehste halt auch wieder, dass die allerwenigsten über wirklich unverrückbare Prinzipien verfügen.

        1. Genau darum geht es nähmlich.
          Weil, alle ständig behaupten, sie hätten Corona gehabt, manchmal auch ganz ohne diesen vermaledeiten Test. und so wir wieder mal „Corona“ legitimiert.
          Dabei haben die Meisten nähmlich eine ganz normale Grippe.

  2. „Aller Wahrscheinlichkeit nach wird der Durchschnitts-IQ in den meisten Gesellschaften nicht ausreichen, um digitale Dystopien zu verhindern.“

    Das Hauptproblem ist NICHT der durchschnittliche IQ, es IST der durchschnittliche EQ („emotional quotient“) … https://www.rolf-hefti.com/covid-19-coronavirus.html … ein Artikel, wo drin steht:

    “Wenn wir einen Menschen suchen […] so ist es doch, als gingen wir die ganze Zeit in einem riesigen Leichenschauhaus herum, um ihn zu suchen.” — Thomas Bernhard, 1931-1989, Literarischer Schriftsteller

Schreibe einen Kommentar