Sackgasse Radverkehr

Nach meinem Gespräch mit dem Leiter der städtischen Straßenverkehrsbehörde war ich unter anderem gespannt darauf, wie man die kürzlich verlängerte Straße „Im Gehörnerwald“ im Industriegebiet Erlenteich beschildern würde. Jene bildet an ihrem bisherigen Ende nun aus beiden Richtungen jeweils eine Sackgasse, an denen Wendeplätze angelegt wurden. Es gibt allerdings auch einen kurzen, gepflasterten Übergang, den man problemlos mit dem Rad (oder wenn man will, auch mit Autos) befahren oder begehen kann. Schilder, die dies verbieten oder Poller, die das verunmöglichen, stehen derzeit noch nicht.

Schmankerl nebenbei: Man sehe sich auf dem Beitragsbild die funkelnagelneue LED-Straßenbeleuchtung in einem (noch völlig leeren) Industriegebiet an! Während man hingegen entlang der wichtigsten Straße zwischen Pirmasens und dem Stadteil Winzeln weiterhin auf einem benutzungspflichtigen Geh- und Radweg  (inkl. freigegebenem Geisterradlerverkehr) durch die Dunkelheit getrieben wird. 🙄

Jedenfalls hat man hier dann doch mal wieder gezeigt, dass man bei der Auswahl von Verkehrszeichen keinen Gedanken an Radfahrer oder Fußgänger verschwendet. Denn hier hätte je ein Zeichen 357-50 wesentlich besser gepasst; es wären gar die ersten ihrer Art in der Stadt Pirmasens gewesen…!

Direkt daneben steht eine Infotafel mit folgendem Inhalt:

Wachstum durch Innovation – EFRE

Erschließung des Industriegebiets „Auf dem neuen Feld“ in Pirmasens – Winzeln, 4. Bauabschnitt: WZ 123 „Nördlich der Blocksbergstraße“

wurde von der europäischen Union aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Rheinland-Pfalz kofinanziert.


Siehe auch

Neue Sackgassenschilder in Pirmasens

Schreibe einen Kommentar