„Radfahrer frei“ auf der Bärenhalde

Heute Nachmittag befuhr ich mal probeweise die L 482 zwischen Rodalben und Pirmasens, um zu kucken, wo genau die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt begonnen haben und wie der Verkehr am Ortseingang geregelt ist. Von der Rodalber Umgehungsstraße kommend fuhr ich wie im Beitrag zur LBM-Pressemeldung beschrieben über die Bruderfels- und Baumbuschstraße. Dort erkannte ich dann, dass die Einmündung einspurig zur L 482 frei ist und der Verkehr per Baustellenampel an der Engstelle vorbeigeführt wird.

Als ich die „Bärenhalde“ (so wird die Straße landläufig – vor allem wegen der Bärenhöhlen – bezeichnet) hochfuhr, fühlte sich das nicht so wirklich an, als sei die Straße vollgesperrt; das Verkehrsaufkommen dürfte etwa 50 % des sonst üblichen entsprochen haben. „Anlieger frei bis Baustelle“ bedeutet natürlich irgendwie, dass man quasi alle Einwohner Rodalbens als Anlieger betrachten kann. Somit dient die offizielle Umleitung hauptsächlich dem ortsfremden und überregionalen Verkehr.

Während ich den langen Anstieg hochfuhr, überlegte ich mir schon angesichts des regen Verkehrs, mit welch bissigen Worten ich den Beitrag dazu formulieren soll, dass hier Radfahrer eine weiträumige Umleitung fahren oder sich irgendein „Anliegen“ ausdenken sollen, während auf der vollgesperrten Landstraße hingegen weiter die Hölle los ist. Doch als ich mich dem Ortseingang von Pirmasens näherte, fielen mir zwei (neue) Zusatzzeichen am Schilderpfosten des Sperrzauns auf (die hingen da am 1. Tag der Vollsperrung noch nicht). Und tatsächlich, der Blick über die Schulter bei der Vorbeifahrt verriet, dass auf dem unteren „Radfahrer frei“ steht!

Okay, ist jetzt nicht das offizielle Radverkehr frei und die Feminist(inn)en werden da sicher was zu meckern haben – aber ich war sehr erfreut, dass mein Hinweis tatsächlich etwas bewirkt hat! In meinem Postfach war heute auch eine e-mail vom zuständigen Fachgruppenleiter Betrieb des LBM Kaiserslautern, der mir u. a. Folgendes mitteilte:

Wir haben auch Ihren Alternativvorschlag zur Umleitung des Radverkehrs mit dem Ergebnis geprüft, dass es möglich ist die Radfahrer mit Ausnahme der 2-3 Tage wo die Fahrbahndecke eingebaut wird, über die Baumbuschstraße in Rodalben zu führen.

Die erforderliche Änderung der Umleitungsbeschilderung für die Radfahrer ist bereits durchgeführt.

Schön! Wenn das irgendwann mal ganz automatisch, ohne meine Hinweise geht, hab ich vielleicht wirklich was erreicht! Wie die Umleitung in Rodalben aussieht, werde ich mir bei Gelegenheit auch mal anschauen.

Update 2. Juni 2018

Ich war wohl etwas zu euphorisch. Am 1. Juni fiel mir nämlich bei der Fahrt Richtung Rodalben auf, dass man am 2. Sperrzaun an den Pirminius-Werkstätten kein den Radverkehr freigebendes Zusatzzeichen montiert hat. Ich hoffe mal, auch das wird schnell nachgeholt. Jedenfalls könnte man angesichts des extremen „Anliegerverkehrs“ die Landstraße eigentlich auch gleich völlig freigeben…!

Update 23. Juni 2018

Bereits am 8. Juni bestätigte mir der LBM, dass das fehlende ZZ an der Zufahrt zu den Pirminius-Werkstätten ergänzt wurde. Am 18. Juni konnte ich dann zwei Fotos der Freigaben machen, zuerst am Kreisel Husterhöhe:

Und an den Pirminius-Werkstätten:

Vom 25. bis 28. Juni bleibt aber auch Radfahrern nur der Weg über die B 270, da der LBM am 20. Juni in einer Pressemeldung Deckenarbeiten im Bereich der Zufahrt zu den Pirminius-Werkstätten angekündigt hat.

Update 24. Oktober 2018

Der ampelgeregelte Einmündungsbereich der Baumbuschstraße wird vom 26. bis einschließlich 29. Oktober gesperrt. Dies teilt der LBM in einer Pressemeldung vom 23. Oktober 2018 mit. Radfahrern bleibt somit in dieser Zeit nur der Umweg über die B 270.

Update 23. November 2018

Seit etwa der Sperrung Ende Oktober ist der obere Bereich der Ortsdurchfahrt fertig saniert. Man hat an der Ecke „Am Rathaus“ die Sperrung und Einbahnstraßenregelung aufgegeben (warum eigentlich nicht schon früher?) und führt den Verkehr nun mittels dreier Baustellenampeln nacheinander in Richtung Ortsmitte (Hauptstraße), Umgehungsstraße oder Pirmasens (Bruderfels- und Baumbuschstraße).

Update 19. Dezember 2018

Gestern war die L 482 im Rodalber Ortsbereich durchgehend befahrbar, die Sperrung des Abschnitts von der Baumbuschstraße bis zur Abzweigung zum „Geißbühl“ wurde aufgehoben. Auch über Weihnachten und Neujahr ist dann (wohl) die gesamte OD erst einmal wieder durchgehend befahrbar. Der Beginn der restlichen Arbeiten wird gemäß einer Pressemeldung des LBM Kaiserslautern gesondert angekündigt.

Update 12. Februar 2019

Das letzte Stück der Ortsdurchfahrt soll nun ebenfalls noch saniert werden. Der LBM kündigt auf seiner Internetseite an, dass die L 482 in Rodalben ab dem 15. Februar zwischen „Am Rathaus“ und der Bahnhofstraße voll gesperrt wird. Die Umleitung erfolge über die B 270; eine innerörtliche sei ebenfalls ausgeschildert.

Update 23. Februar 2019

Gestern fuhr ich die Bärenhalde von Rodalben aus hoch in Richtung Pirmasens. Die Absperrung (siehe obiges Foto) wurde am Husterhöh-Kreisel wieder wie ursprünglich aufgestellt. Dieses Mal fehlt natürlich wieder das „Radfahrer frei“. Da die Absperrung aber sowieso jeder Autofahrer ignoriert, habe ich auch keine große Lust, den LBM erneut daran zu erinnern.

Schreibe einen Kommentar