Unfall durch Wendemanöver auf Radweg

Pressemeldung der PD Landau vom 24. Juni 2018:

Berg (Pfalz) (ots). Ein Rennradfahrer befuhr am 23.06.2018, 15:40 Uhr ordnungsgemäß den Radweg entlang der L 545 von Scheibenhardt nach Neulauterburg. Auf Höhe der Mülldeponie Berg wendete der in die Gegenrichtung fahrende Lenker eines Mercedes unerlaubt auf dem Radweg. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Radfahrer und kollidierte mit diesem. Der Rennradfahrer zog sich beim Sturz Verletzungen zu, welche eine stationäre Aufnahme in einem Krankenhaus erforderlich machten. An dem hochwertigen Fahrrad entstand ein Totalschaden in Höhe von 4000 Euro. Am PKW dürfte sich die Schadenshöhe auf etwa 5000 Euro belaufen.

Ich finde es wirklich interessant, welches Bild sich durch die gezielte Sammlung der Radverkehrs-Unfallmeldungen aus der Region so ganz langsam entwickelt: das meiste steht im Zusammenhang mit irgendwelchen Wegelchen. Es dürfte sich auch hier wohl um einen gem. Geh- und Radweg und keinen „reinen“ Radweg handeln; Joachim weiß bestimmt bescheid, wie das m. E. überflüssige Wegelchen da beschildert ist? Warum es dort einen braucht, erschließt sich mir außer dem Wunsch, „dem Kraftfahrer freie, sichere Bahn“ zu schaffen, nicht. Im Bereich Bienwald war ich schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr unterwegs; leider plant man auch in Richtung Steinfeld neue Wegelchen, um die Verkraftfahrstraßierung weiter voranzutreiben.

Dieser Unfall zeigt eine weitere unerwünschte Nebenwirkung dieser permanenten „Verschwenkerei“ bei straßenbegleitenden Gemeinsamer Geh- und Radweg auf; der Mercedesfahrer fuhr wohl einfach nach links mitten durch die Insel! Diese Bauweise ist ja meiner Ansicht nach in Asphalt geronnene Radfahrerbenachteiligung; nicht unwahrscheinlich, dass da evtl. auch noch ein paar „kleine“ Vorfahrt gewähren stehen? Eine Furt gibt es ja offensichtlich keine…!

Ein Gedanke zu „Unfall durch Wendemanöver auf Radweg“

  1. Ich war da zwar erst vor zwei Wochen, bin aber in Neulauterburg nach Frankreich abgebogen und erst bei Scheibenhard wieder nach Deutschland, um der Tour einen „internationalen Charakter“ zu geben. Aber aus der Erinnerung an den Weg an der Deponie vorbei ist dort nur grün beschildert.

Schreibe einen Kommentar