Pressemeldung der PD Landau vom 27. Juni 2018:
Hagenbach (ots) – Ein 20-jähriger Autofahrer befuhr am Montag, dem 25.06.2018, um 19.30 Uhr, die Friedenstraße in Richtung Ortsausgang. Ein 89-jähriger E-Bike Fahrer missachtete die Vorfahrt des Autofahrers und überquerte von rechts kommend die Fahrbahn. Der 89-Jährige wurde von dem Auto erfasst und schlug auf der Frontscheibe auf. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Wörth zu melden.
89 Jahre – und ein E-Bike; ich werde diese Kombination wohl auch zukünftig mit eher gemischten Gefühlen betrachten.
In der Nähe des Ortsausgangs mündet von rechts nur ein namenloser Weg an der Bushaltestelle ein. Scheinbar schlüpfen dort auch gerne mal welche durch die Hecken. In der Straße gibt es auf der westlichen Seite natürlich mal wieder einen -Weg, auch gut versteckt hinter jenen Hecken. Bei mapillary findet sich leider nur ein brauchbares Foto aus der Gegenrichtung.
Pressemeldung der PD Landau vom 27. Juni 2018:
Neuburg/Rhein (ots) – Ein 69-jähriger Fahrradfahrer befuhr mit seinem Fahrrad die Bahnhofstraße, bog nach links in die Siedlerstraße und direkt danach rechts in die Gartenstraße ab. Hierbei fuhr er in der Fahrbahnmitte. Eine 35-jährige Autofahrerin kam ihm in der Gartenstraße entgegengefahren, wobei es zum Zusammenstoß kam. Der Fahrradfaher wurde leicht verletzt. Die Unfallbeteiligten beschuldigten sich gegenseitig den Verkehrsunfall verursacht zu haben. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1700 Euro.
Unübersichtliche Ecke auf jeden Fall. Normalerweise dürfte man da (zumal mit 69) jetzt kein so hohes Tempo draufhaben, dass es einen beim Rechtsabbiegen förmlich in die Fahrbahnmitte trägt.
Unabhängig vom Unfall:
Der Radweg in Hagenbach ist ja nicht nur seitlich, sondern auch an den Einmündungen verbarrikadiert.
Auf dem mapillary-Bild ist rechts neben dem blauen Auto so ein Gestänge erkennbar. Sogar auf dem Luftbild.
Ich wollte mir diese schönen Umlaufsperren für die Kommentare aufheben (einfach weiterklicken). ;o) Es gibt offenbar bei mapillary auch aktive Radfahrer.
Mir scheint, man muss bei mapillary einfach nur irgendwo einen grünen Punkt in der Rheinebene anklicken – und man findet garantiert wieder irgendeinen bescheuerten Radweg.
Interessant ist auch , wie die in mapillary links zu sehenden Parkplatznutzer zu diesem Platz kommen. Sehr wahrscheinlich nur, wenn Sie den Geh-( und Rad?)-weg illegal in Längsrichtung benutzen.
Stimmt. Könnte mir vorstellen, dass diese „Parkplätze“ inkl. Zufahrtmöglichkeit erst nachträglich angelegt wurden. Ansonsten wär die Barrikade auf dem Geh- und Radweg wirklich vollkommen bescheuert. Auf jeden Fall wieder interessant, was von den Behörden in Sachen Parken so alles geduldet wird. Aber den Radfahrern muss man auf jeden Fall die Fahrbahn verbieten.