Überraschenderweise finden auch in diesem Sommer über zwei Wochen lang tägliche Zugfahrten auf der Wieslauterbahn statt. Vom 18. bis 31. Juli verkehrt wie im Vorjahr an Wochentagen wieder ein historischer „Uerdinger“-Schienenbus. Der Mittwochszug entfällt, die Züge am Wochenende verkehren nach dem üblichen Fahrplan.
Hoffentlich halten dieses Jahr Motor- und Steuerwagen länger durch als im vergangenen Jahr, als bereits am 1. Fahrtag technische Probleme am Oldtimer auftraten und in der Folge auch einige Fahrten ausfallen mussten. Mehr Informationen inkl. eines Fahrplans findet man auf der Seite des Rheinland-Pfalz-Takts.
Ich werde mich dann wohl auch nach längerer Zeit mal wieder mit der Kamera an die Strecke verirren.
Update mit Fotos
Am 18. Juli bei der ersten Pendelfahrt (Fahrt Nr. 2) von Hinterweidenthal Ost nach Bundenthal-Rumbach:

Vor der anschließenden 12-Uhr-Abfahrt (Fahrt Nr. 3):

Am 19. Juli Fahrt Nr. 7:

Und die anschließende Nachmittags-Fahrt (Nr. 8) nach Bundenthal:

2. Update
„Leider“ ist es mir einfach zu heiß, um den ganzen Tag an der Strecke rumzuhängen. In Verbindung mit einer Tour an den Seehof stattete ich dem Uerdinger am 25. Juli nochmal einen weiteren Besuch ab!
Zuerst die 1. Fahrt des Tages mit noch ein ganz klein wenig Frontlicht in der Nähe der Hinterweidenthaler Sonne:
Die anschließende Fahrt Nr. 2 zurück nach Bundenthal in Dahn:
Da in Dahn-Süd viele Leute ein- und ausstiegen, reichte es noch für ein weiteres Foto:
Seit an der Zufahrtstraße zum Neudahner Weiher ein paar höhere Bäume gefällt wurden, fällt an Sommerabenden auch noch ein klein wenig sanftes Licht auf die Strecke; die Lücke war allerdings schon recht knapp bemessen. Der Schienenbus beschleunigt grade auf Fahrt Nr. 9 nach dem Halt am Haltepunkt Moosbachtal an diesem Tag ein letztes Mal Richtung Hinterweidenthal Ost: