Hier kurz und unregelmäßig notiert die (laufend durchnummerierten) mehr oder weniger netten Erlebnisse mit anderen Verkehrsteilnehmern. Ich bemühe mich auch, die Positiven zu dokumentieren!
Überholmanöver (123)
In Pirmasens gibt es ja glücklicherweise nur wenige „Schutzstreifen“. In der Zeppelinstraße hat man aber bei der damaligen Fahrbahnsanierung leider auch bergauf Richtung Innenstadt so ein überflüssiges, am Ende immer schmaler werdendes Spürchen (mit Längsparkständen!) gezogen. Am Abend des 20. August hatte ich fast 90 ereignislose km über die B 270 nach Kaiserslautern und über Johanniskreuz und Leimen retour hinter mir, als mich dort dann halt doch ein weißer Mini bei Gegenverkehr mit kaum mehr als 40 cm überholte.
Geisterradlerinnen (37)
Eine radelnde Frau kam mir dann noch kurz vorm Ende meiner Tour auf dem überflüssigen, immer noch teils mit uralten Z 244 bebläuten Weg entlang der K 6 an dieser blöden Verschwenkung auf der äußeren Seite meiner „Radweg-Fahrbahnhälfte“ entgegen. Sie überholte genau an dieser Kante eine Fußgängerin. Die Überholregeln gelten aber auch auf Radwegen!
Überholmanöver (124)
Am 21. August ging es wieder ein paar Kilometer durch den „Großen Osten“. Auf der allgemein recht stark befahrenen D 35a überholten mich an einer der Einmündungen (mit baulich geschützten Abbiegespuren) direkt nacheinander zwei Wohnmobile mit belgischen Kennzeichen, mit vielleicht 50 cm Abstand. Ich fahre dort zu „Forschungszwecken“ immer mal abwechselnd weit rechts am Fahrbahnrand und mal so, dass man mich (eigentlich) nicht überholen kann.
Überholmanöver (125)
Gar nicht nett war am Vormittag des 22. August das Überholmanöver des Fahrers eines Langholz-Transporters mit etwa 1 Meter Abstand bei vollem Tempo vor dem Links-Rechts-Knick auf der L 466 hinter dem Ortsausgang Schmitshausen in Richtung der „Wallhalber Kreuzung“. Da dort der Mais noch nicht abgeerntet ist, hätte in der Kurve auftauchender Gegenverkehr halt ins Grün ausweichen dürfen.
Überholmanöver (126)
„Jo käää Millimeder Platz losse“ bedeutete meine ich der Grummler eines Rentners, welcher mich am gleichen Nachmittag fast komplett auf dem schmalen Gehweg am Ortsausgang von Höheinöd (mit geringer Geschwindigkeit) rechts überholte.
Direkt hinter der Einmündung der „Hinteren Friedhofstraße“ steht seit geraumer Zeit eine Baustellenampel, da der Kreisverkehr wegen des Neubaus der A-62-Anschlussstelle komplett gesperrt ist und der Verkehr zwischen Höheinöd und Thaleischweiler über einen einspurigen Behelfsweg an der Baustelle vorbeigeführt wird. Damit die Ein- und Ausfahrt (in den Weg zum Friedhof) frei bleibt, hielt ich (wie man das auch muss) vor der Einmündung (im Schatten war es zudem angenehmer). Anstatt also einfach links an mir vorbeizufahren, um rechts abzubiegen, quetschte sich der Witzbold lieber rechts an mir auf dem Gehweg vorbei – und hat dann noch die Chuzpe, mich wegen seiner Doofheit anzumotzen. WTF…!?
Gentlemen (15)
Am 23. August war ich in der stets teilweise zugeparkten Hauptstraße von Münchweiler (an der Rodalb) unterwegs. Normalerweise hätte ich wieder hinter einem „Stehzeug“ warten müssen, ein grade um die Ecke Hanauer Str. gekommener Rentner wartete mit seinem Auto und ließ mich so vor.
Stopschilder (30)
Die Abfahrt von der B 10 am Waldfriedhof auf die Landauer Straße (L 484) hatte ich hier ja schon einmal erwähnt. Nach vielen schweren Unfällen wurden aufgestellt und für den abfahrenden Verkehr
angeordnet. Beides wird aber regelmäßig ignoriert; so fuhr auch die mir (in Richtung Stadt unterwegs seiend) am 23. August entgegenkommende Frau mit ihrem Pkw noch nicht einmal besonders langsam ganz flüssig über das Stop-Schild in Richtung Waldfriedhof.