Pressemeldung der PD Landau vom 24. August 2018:
Rülzheim/Bellheim (ots) – Die L540 zwischen Rülzheim und Bellheim ist derzeit aufgrund des Neubaus einer Südumgehung der Ortsgemeinde Bellheim für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Aufgrund einer Vielzahl von Bürgerbeschwerden wurde am Dienstag im Zeitraum 14:40 bis 15:00 Uhr und am Donnerstag zwischen 12:50 und 13:30 Uhr das Durchfahrtsverbot am Landwirtschaftsweg zwischen Rülzheim und Bellheim überwacht. Hierbei konnten insgesamt 12 Fahrzeuge festgestellt werden, welche die genannte Strecke verbotenerweise befuhren. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet. Der Landwirtschaftsweg ist auch als Fahrradweg gekennzeichnet, wodurch er neben den land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen auch von vielen Fahrradfahrern befahren wird. Auch viele Fußgänger sind in diesem Bereich unterwegs. Durch den regelwidrigen zusätzlichen Fahrzeugverkehr können insbesondere für den Fahrradverkehr und Fußgänger gefährliche Situationen entstehen. Die Polizei bittet erneut darum, die ausgeschilderte Umleitungsstrecke zu befahren. Polizeiliche Überwachungen des Durchfahrtsverbots und entsprechende Kontrollen werden weiterhin durchgeführt.
Warum man da jetzt mit dem Auto durchfahren muss – so groß ist der Umweg über die B 9 auch nicht grade. Kostet dann halt 20 Euro „Feldweg-Maut“ (BKatV, Lfd. Nr. 141.3). Radfahrer bezahlen dann 15 Euro. Find ich persönlich etwas unverhältnismäßig; 5 Euro würden da reichen.
Es handelt sich dabei um diesen Weg. Wär mal interessant zu wissen, ob dieser HBR-Weg tatsächlich straßenverkehrsrechtlich auch für Radfahrer freigegeben ist…? Man sieht auf der Aufnahme des mapillary-Radfahrers, der an der Einfahrt des Weges bei Rülzheim vorbeiradelte, zumindest (meine ich) nur ein Zusatzzeichen zum üblichen .
Joachim…!? ;o)
Update vom 30. August
Am 30. August wurde zwischen 7:30 und 8:30 Uhr nochmal kontrolliert. Dieses Mal kürzten 5 Pkw-Fahrer ab. 12 + 5 = 17 Fahrzeuge in 2 Stunden. Da scheint ordentlich was los zu sein. Eindeutig eine Verkehrsstärke, die den umgehenden Bau eines Geh- und Radwegs neben diesem Wirtschaftsweg erfordert! ;o)
Dann will ich mal…
Den Feldweg als Abkürzung zu nutzen macht m.M. wirklich keinen Sinn. Der Weg ist zwar megabreit, aber aus Betonplatten mit entsprechendem Geholper. Die B9 dürfte daher die schnellere Wahl sein. Es ist wahrscheinlich mehr die psychologische Wirkung des verbotenen Weges.
Zum Radweg:
In der Ecke wurde vor einigen Monaten (oder schon letztes Jahr?) einiges umbeschildert. So ist der Gehweg über den Bahnübergang nun nicht mehr als Radweg beschildert. Auch wurden die grünen Wegweiser gegenüber der Feldwegeinmündung; erneuert und ich meine, in diesem Zusammenhang auch das Z 250 am Feldweg. Das Zusatzzeichen kombiniert „Landwirtschaft frei“ und „Radfahrer frei“ in einem Schild.
Danke; muss dann so ein ähnliches Zz sein wie jenes ein paar Meter vorher. Nur nicht so „invers“. ;o)
Das sind bestimmt nur „Auch-Autofahrer“; als Radfahrer ist man meist ja nix besseres gewöhnt. Abkürzen macht zumindest für die Sinn, die von der L 493 aus Rtg. Herxheim kommen. Aber sonst sollte es in der Tat über die B 9 schneller gehen. Immerhin schön, dass die Polizei das überhaupt mal kontrolliert. Ich hab ja in Rodalben schon mehrfach Kontrollen wegen der Baustellenumfahrung angeregt – aber in den Polizeiberichten war bislang nix zu lesen, dass sich die Polizei dort wenigstens mal für eine halbe Stunde hingestellt hätte…
Ja, so sieht das Schild aus, nur in neu. Das alte war mir so noch nicht aufgefallen.
Irgendwie kann ich mich anscheinend immer nur erinnern, wenn etwas geändert wurde.