Am 26. August fand wieder der „Erlebnistag Deutsche Weinstraße“ statt. Jene wird tagsüber für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt und dann von Tausenden Radfahrern und Fußgängern in Beschlag genommen. Ich hab mir das vor vielen Jahren mal angetan – und hab das wegen zahlreicher Beinahe-Unfälle mit teils wirklich sturzbesoffen wild Herumirrender und -torkelnder nicht mehr wiederholt. In den Weinstraßen-Dörfern gibt es grade an den Ständen dann oft sogar einen regelrechten Stau.
PD Landau
Die PI Edenkoben zieht in einer Pressemeldung der PD Landau Bilanz:
Edenkoben (ots). Am Tag nach dem 33. Erlebnistag der Deutschen Weinstraße zieht die Polizei Edenkoben eine durchwachsene Bilanz. (…) In Burrweiler wurde die Polizei verständigt, weil ein Autofahrer eine Einfahrt zugeparkt hatte und der Eigentümer somit nicht mehr sein Grundstück befahren konnte. Aus Hainfeld kamen Beschwerden, weil dort etliche Radfahrer vor eine Garage ihre Räder abstellten. Einem 54-jährigen Mann wurde in Hainfeld am Abend (18.54 Uhr) die Heimfahrt mit seinem Rennrad untersagt, weil er mit deutlich schwankendem Gang unterwegs war. Seine Ehefrau kam vor Ort und holte ihn mit dem Auto ab. Insgesamt wurde 14 Verwarnungen und Mängelberichte ausgestellt, weil Verkehrsteilnehmer einerseits die Absperrungen umfahren und andererseits ihre Fahrzeuge nicht vorschriftsmäßig waren.
Interessant, dass man sogar an einem „Erlebnistag“ so kleinlich ist und willkürlich einzelne Radfahrer wegen StVZO-Verstößen wie z. B. fehlenden Reflektoren beknollt…
Die beiden ebenfalls erwähnten (von mir oben herausgestrichenen) Unfälle erhielten jeweils noch eine eigene Pressemeldung:
Hainfeld (ots) – Eine 56-jährige Radfahrerin erlitt gestern (26.08.2018, 14.30 Uhr) in der Weinstraße leichte Verletzungen, als sie mit ihrem Fahrrad Richtung Rhodt unterwegs war und ihr dabei ein unbekannter Radfahrer in die Seite fuhr. Sie stürzte und zog sich Abschürfungen und Verletzungen am Ellenbogen zu. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder per E-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Leichtes Gefälle, eng, oft zugeparkt. Dazu noch ein paar Torkelradler – und man stürzt halt.
Die weitere Pressemeldung:
Maikammer (ots) – Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern Abend (26.08.2018, 19.20 Uhr) auf der L 516 bei Maikammer. Dabei stürzte eine 36-jährige Frau mit ihrem Fahrrad und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Mit dem Rettungsdienst kam sie in ein Krankenhaus. Die Unfallursache ist derzeit unbekannt. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder per E-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Da kein „Helm“ erwähnt wird, wurde evtl. einer getragen…!? Unter Umständen auch ist hier auch eine Kollision mit einem anderen Radler ursächlich für den Sturz.
PD Neustadt
Im Bereich der PD Neustadt ging es etwas ruhiger zu. Es gab allerdings auch dort einen Unfall, die dazugehörige Pressemeldung:
Neustadt/Weinstraße (ots) – Ein 22jähriger Radfahrer wurde am Sonntag gg. 16:00 Uhr auf der L516 zwischen Deidesheim und Mußbach bei einem Zusammenstoß mit einem weiteren bislang unbekannten Radfahrer verletzt. Der Mann fuhr nach eigenen Angaben in Richtung Mußbach an einer Gruppe Radler vorbei, wovon einer plötzlich ausscherte und es dadurch zur Kollision kam. Dabei stürzte der 22jährige und zog sich Schürfwunden an Armen und Gesicht zu. Der unbekannte Radfahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Der gestürzte Radfahrer selbst stand unter Alkoholeinfluß. Ein Atemalkoholtest ergabe eine Atemalkoholkonzentration von 1,09 Promille.
Überfüllte Regionalbahn
In diesem Jahr findet man auf der Webseite des Rheinland-Pfalz-Taktes gar keine Meldung dazu, dass wegen des Erlebnistages die Zugkapazitäten entlang der Strecken ausgeweitet werden würden. Vielleicht fuhr also nur ein einzelner Talent- oder Desiro-Triebwagen – und konnte deshalb den Haltepunkt Neustadt-Böbig wegen Überfüllung erst einmal nicht verlassen. Die Pressemeldung der PD Neustadt:
Neustadt/Weinstraße (ots) – Ein Regionalzug am Haltepunkt Böbig in Neustadt konnte am Erlebnistag gg. 20:45 Uhr seine Fahrt nicht fortsetzen, weil zu viele Radfahrer mit dem Rad in den Zug einstiegen und damit die Sicherheitswege blockierten. Der Zugführer bat per Durchsage ein Teil der Radler, den Zug zu verlassen um die Sicherheit der weiteren Fahrgäste zu gewährleisten. Da diese uneinsichtig waren, mußte die Polizei einschreiten. Unwillig verließen die Fahrgäste mit den Fahrrädern den Zug, der die Fahrt anschließend fortsetzen konnte.
Da hat der ZSPNV Süd dann wohl versagt. Da es in der Region auch keinen Lok-bespannten Schienen-Personennahverkehr mehr gibt, kann man auch keine für derartige Fahrrad-Events passenden Wagen einsetzen. Die generell nicht besonders für die Radmitnahme geeigneten Mehrzweckabteile sind dann natürlich ruckzuck überfüllt; vor allem dann, wenn nur ein einzelner Diesel-Triebwagen verkehrt.