Pressemeldung der PD Landau vom 5. September 2018:
Insheim: Radfahrer aufs Korn genommen
Insheim (ots) – 4. September 2018, 15.45 Uhr Am Dienstagmittag kam es auf der Landstraße zwischen Insheim und Herxheim zu einem Zusammenstoß zwischen einem 81-jährigen Radfahrer und einer 84-jährigen Mercedes-Fahrerin. Beide befuhren die L 543 in Richtung Herxheim. Als der rüstige Rentner auf seinem Rennrad die Fahrbahn wechseln wollte um auf dem dortigen landwirtschaftlichen Weg weiterzufahren, wurde er von der Mercedesfahrerin überholt und am Hinterrad erwischt. Dabei fiel er vom Rad und verletzte sich leicht an den Knien und an der Schulter. Der Rahmen seines Rennrades wurde beschädigt und das Hinterrad wurde deformiert. Am Auto wurde lediglich die Stoßstange leicht zerkratzt.
Im Deutschunterricht könnte man so eine Meldung wunderschön auseinandernehmen. Sie ist mal wieder beispielhaft für die tendenziöse Schreibe vieler Polizeipressestellen, wenn es um Unfälle „Pkw gegen Radfahrer“ geht. Die Überschrift halte ich auch für ziemlich „flapsig“, immerhin wurde der „rüstige Rentner“ dabei von der (in ihrer mobilen Blech-Rüstung sitzenden…) Frau mit ihrem Auto rücksichtslos vom Fahrrad gerammt, dadurch verletzt – und sein Rennradrahmen als wohl auch sein Hinterrad ist nun reif für den Schrott. Welch Glück hingegen, dass der Benz nur einen Kratzer an der Stoßstange davongetragen hat…!
Aber belassen wir es bei einer kurzen Textanalyse. Leider ist die Stelle, an der der Rennradfahrer auf den parallelen Weg auffahren wollte, nicht exakt angegeben. Ich vermute aber mal, dass es ein Stück hinter der A-65-Anschlussstelle Insheim geschehen ist. Bei mapillary findet man immerhin einen Blick aus der Gegenrichtung und kann grade so erkennen, dass der Parallelweg mit einem beschildert ist. Am Ortsausgang Insheim und der AS hingegen stehen stattdessen (uralte) Blauschilder…!
Der Unfall ist ein Paradebeispiel für die Gefahren, die das Linksabbiegen (vor allem auf freier Strecke) auf linksseitige Wegelchen naturgemäß mit sich bringt! In sehr vielen Fällen wird man ja sogar per zu derartigen Manövern gezwungen – weshalb ich vor allem linksseitige Wege fast durchweg ignoriere. Wenn man Pech hat (so wie der ältere Herr), wird man dann halt beim Rüberwechseln von hinten über den Haufen gefahren, weil mal wieder jemand nicht mit dem Überholen warten kann.
Wäre er hingegen einfach geradeaus auf der Fahrbahn weitergefahren, wäre erst gar nichts passiert!
In Verlängerung der Straße Gerlachsgärten gibt es einen grünen Radweg, der nach der A65 durch die Kleingärten führt und dann hoch zur L543. Der Weg entlang der Gärten ist aber geschottert und nicht rennradtauglich. Evtl. ist er direkt nach der A65 parallel zu dieser hochgefahren und direkt gegenüber von der Autobahnzufahrt rausgekommen. Dann ein Stück Straße und dort nach links.