Aus dem Polizeibericht (Teil 2)

Heute alles unter dem Motto: Blinde am Steuer – und Lenker!

Ein 66-jähriger fuhr in Neustadt eine 70-jährige Gehwegradlerin bei der Ausfahrt aus einem Parkplatz an. Im Kreisverkehr bei Maikammer „übersah“ ein 21-jähriger einen Radfahrer. Ebenfalls „übersehen“ hat ein linksabbiegender Kleintransporter-Fahrer einen Radfahrer auf der B 420 bei Kusel. In Ramstein-Miesenbach nahm ein Radfahrer eine rote Ampel nicht wahr, stieß in der Folge mit einem Pkw zusammen und wurde dabei schwer verletzt.

Gehwegradlerin übersehen

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 14. September 2018:

Neustadt/Weinstraße (ots) – Am 13.09.18, um 11.46 Uhr, verletzte sich eine 70jährige Radfahrerin aus Neustadt am Knie aufgrund eines Verkehrsunfalls mit einem PKW. Der 66jährige Autofahrer aus dem Rhein-Pfalz-Kreis übersah offensichtlich die Radfahrerin, als er vom Mitfahrerparkplatz in Höhe Friedhof auf die Landauer Straße einfahren wollte. Die Fahrradfahrerin hatte den Radweg in der Landauer Straße benutzt. Neben der Verletzung entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 600 EUR.

„übersah offensichtlich“ – Köstlich! :o)

Ist zwar eine Weile her, dass ich dort das letzte Mal unterwegs war – aber an einen Radweg konnte ich mich nicht erinnern. Netterweise hat grade erst vor ein paar Tagen ein mapillary-Nutzer die Strecke dokumentiert – die Frau fuhr hier auf dem Hochbord-Gehweg – es gibt dort überhaupt gar keinen Radweg! Einige Meter vorher endet (in Richtung Süden) ein „Schutzstreifen“. Wieso die Polizei hier also von einem Radweg spricht, bleibt wohl ihr Geheimnis. Zeigt mir eher einmal mehr, dass auch bei der Polizei die totale Ahnungslosigkeit herrscht, was denn eigentlich ein „Radweg“ ist – und was nicht.

Im Kreisel übersehen

Pressemeldung der PD Landau vom 13. September 2018:

Maikammer (ots) – Im Kreisverkehr L512/K32 kam es gestern Abend (12.09.2018, 19.08 Uhr) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 55-jähriger Radfahrer sich mehrere Schürfwunden und Prellungen zuzog. Ein 21-jähriger Autofahrer übersah im Kreisel den bevorrechtigten Radfahrer und fuhr gegen sein Hinterrad. Dabei stürzte der Mann und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Soso… schon wieder „übersehen“. Scheinbar haben es Hunderttausende von höchst Sehbehinderten tatsächlich geschafft, irgendwie einen Führerschein zu kriegen? Nebenbei – in der Nähe des Kreisels (der den Radverkehr betreffend gewohnt inkonsistent beschildert ist) gab es in diesem Jahr schon einen weiteren Unfall und einen Angriff auf einen Radfahrer.

Linksabbieger übersieht Linksabbieger

Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 12. September 2018:

Kusel (ots) – Am Dienstag, den 11.09.2018, gegen 11.40 Uhr, wollte der 37-jährige Fahrer eines Kleintransporters am Ortseingang Kusel, von der L176 / Thallichtenberg aus kommend, nach links in Richtung Kusel-Innenstadt / B 420 abbiegen. Hierbei übersah er einen 51-jährigen Fahrradfahrer, welcher von der B420 aus Richtung Konken kommend zur Landstraße 176 in Richtung Thallichtenberg nach links abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich, wobei der Fahrradfahrer zu Fall kam und sich leichte Verletzungen zuzog. An dem Kleintransporter entstand Sachschaden.

Dort kam ich auf einer meiner längeren Runden im Sommer mal vorbei. Hier der Blick des aus Richtung Konken kommenden Radfahrers. Von wegen übersehen – der Fahrer des Kleintransporters hat wohl einfach nicht geschaut. Oder die Geschwindigkeit des Radfahrers unterschätzt.

Rote Ampel übersehen

Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 11. September 2018:

Ramstein-Miesenbach – Am Dienstagnachmittag kam es an der Kreuzung Schulstraße/Miesenbacher Straße zu einem Verkehrsunfall.

Ein 48-jähriger Radfahrer übersah beim Einfahren von der Miesenbacher Straße in die Schulstraße die rotzeigende Lichtzeichenanlage. Dadurch stieß er im Kreuzungsbereich mit dem Auto einer 39- Jährigen zusammen. Durch den Aufprall zog sich der Fahrradfahrer schwere Kopfverletzungen zu. Aufgrund eines durch die Leitstelle verständigten Rettungshubschraubers musste die Kreuzung für etwa 30 Minuten vollgesperrt werden. Nach Einschätzung der Notärzte wurde der Hubschrauber letztlich nicht benötigt.

Der verletzte Fahrradfahrer wurde durch den Rettungswagen in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht.

Da hier mal wieder kein „Fahrradhelm“ erwähnt und empfohlen wurde bedeutet das evtl. was…!?

Schreibe einen Kommentar