Aus dem Polizeibericht (Teil 3)

In Maikammer wurde ein 18-jähriger vom Rückspiegel eines Hyundai gestreift. In Bornheim missachtete ein 12-jähriger Radfahrer in einer Wohnstraße die Vorfahrt einer 66-jährigen Pedelec-Nutzerin. In Landau stürzte eine 63-jährige in einer Parkanlage mit ihrem nagelneuen Trekkingrad. Bei Lingenfeld überholte ein Rollerfahrer einen Radfahrer auf einem eigenständigen Geh- und Radweg und kollidierte dabei mit einer Fußgängerin. Am 16. September verstarb ein Motorradfahrer im Faunertal durch Kollision mit einer Leitplanke ohne Unterfahrschutz.

Vom Rückspiegel gestreift

Pressemeldung der PD Landau vom 20. September 2018:

Maikammer (ots) – Prellungen an der linken Hand erlitt am vergangenen Montag (17.09.2018, 16.20 Uhr) ein 18-jähriger Radfahrer, der in der Bahnhofstraße von einem Hyundai überholt wurde. Vermutlich hielt dessen Fahrer nicht den notwendigen Sicherheitsabstand ein, stieß mit seinem rechten Außenspiegel gegen den Radfahrer, wobei dieser ins Straucheln kam. Der Unfall wurde gestern (19.09.2018) bei der Polizeiinspektion Edenkoben nachgemeldet.

Darauf „warte“ ich ja immer noch: dass mich irgendwann mal einer bei einem besonders engen Überholmanöver mit dem Rückspiegel streift. Ist mir bislang jedenfalls glücklicherweise erspart geblieben. Da der Unfall nachgemeldet wurde, beging der Engüberholer also zudem eine Unfallflucht.

12-jähriger kollidiert mit 66-jähriger

Pressemeldung der PD Landau vom 19. September 2018:

Bornheim (ots) – 18. September 2018, 18.10 Uhr Ein 12-jähriger Junge nahm einer 66-jährigen Frau an der Einmündung Gartenstraße/Bachweg die Vorfahrt und stieß mit ihr zusammen. Beide waren mit einem Fahrrad bzw. Pedelec (Fahrrad mit Anfahrmotor) unterwegs. An beiden Fahrrädern entstand leichter Sachschaden. Der Junge erlitt leichte Schürfwunden. Die Frau kam mit Verdacht auf Armbruch ins Krankenhaus.

Die Straßenbezeichnungen sind dort in der Ecke etwas uneindeutig. Vermutlich war dem Jungen die Regel „Rechts vor Links“ nicht bekannt.

Mit neuem Trekkingrad gestürzt

Pressemeldung der PD Landau vom 18. September 2018:

Landau (ots) – 17. September 2018, 16.05 Uhr Eine 63-jährige Radfahrerin kam am Montagmittag im Schillerpark ohne Fremdeinwirkung auf dem Radweg zum Sturz. Dabei erlitt sie leichte Schürfwunden am Knie und am Ellenbogen. Ihr Trekkingrad wurde nicht beschädigt. Die Radfahrerin gab an, noch etwas unsicher zu sein, mit ihrem gestern gekauften Fahrrad.

Gibt es dort im Park überhaupt einen „Radweg“? Jedenfalls: immer schön weiter üben; im Straßenverkehr kann die mangelhafte Beherrschung des Rades nämlich wesentlich üblere Folgen haben.

Rollerfahrer fährt Fußgängerin auf Gemeinsamer Geh- und Radweg an

Pressemeldung der PD Landau vom 17. September 2018:

Lingenfeld (ots) – Eine leichtverletzte Person ist die Folge eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in Lingenfeld. Ein 46 jähriger Rollerfahrer hatte einen Radfahrer auf dem Verbindungsweg zwischen Lachenäckern und Erlenweg überholt und hierbei eine entgegenkommende Fußgängerin übersehen, so dass es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Unfallbeteiligten kam. Die Fußgängerin stürzte hierdurch zu Boden und zog sich eine Schürfwunde zu. Der Rollerfahrer blieb unverletzt.

Ich kenne mich in der Ecke ja gar nicht aus. Bei diesem Verbindungsweg handelt es sich wohl um einen eigenständigen HBR-Weg, der zumindest aus südöstlicher Richtung mit Gemeinsamer Geh- und Radweg beschildert ist. Der Rollerfahrer war dort somit illegal unterwegs.

Todesfalle Leitplanke

Pressemeldung der PD Pirmasens vom 16. September 2018:

Fischbach bei Dahn (ots) – Ein 47-jähriger Motorradfahrer aus dem Kreis Südliche Weinstraße wurde bei einem Verkehrsunfall am 16.09.2018, gegen 15.30 Uhr getötet. Er hatte die L 487 von Fischbach kommend in Richtung Salzwoog befahren, als er aus bisher unbekannter Ursache in einer langgezogenen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam und dort mit der Leitplanke kollidiert. Der Krad-Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Da keine Zeugen vor Ort angetroffen werden konnten, wurde zur Rekonstruktion des Unfallhergangs ein Gutachter hinzugezogen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2000,– Euro.

Die Meldung hat zwar primär nichts mit dem Radverkehr zu tun – aber zumindest auf abschüssigen Straßen können grade auch Rennradfahrer unter bestimmten Umständen ebenfalls Opfer einer rein Auto-zentrierten Straßenausstattung werden. Denn entlang vieler Landstraßen gibt es unterhalb der eigentlichen Leitplanken keinen Unterfahrschutz für Zweiradfahrer. Es kann also auch für Radfahrer tödlich enden, aus welchen Gründen auch immer zu stürzen und dann ungebremst gegen einen dieser massiven und scharfkantigen Stahlpfeiler zu schlittern. Auf diese Weise wurden Motorradfahrer sogar schon regelrecht enthauptet.

Der 16. September war übrigens ein blutiger Sonntag in der Südwestpfalz – denn nur wenige Stunden später verstarb einige Kilometer entfernt auf der Landstraße über die Eselsteige ein weiterer Motorradfahrer an seinen erlittenen Kopfverletzungen. Entlang der L 478 wurden vergangenes Jahr zumindest auf dem Ausbau-Abschnitt an den wichtigsten Stellen sicherere Leitplanken installiert.

Schreibe einen Kommentar