In der Abfahrt von Eulenbis nach Weilerbach fliegt eine 26-jährige über ein unvermittelt anhaltendes Auto. Bei Jockgrim stürzt ein besoffener Radfahrer auf einen Wirtschaftsweg. In Bad Dürkheim wirft die Polizei eine Woche lang ein Auge auf Dunkelradler. Eine 71-jährige wurde in Hütschenhausen angefahren, als sie ihr Rad vor der Ausfahrt eines Supermarktes geschoben hatte. In Kaiserslautern prallt ein 18-jähriger auf ein bei grüner Ampel anhaltendes Auto. In Gries fuhr ein 11-jähriger auf ein hinter einer Einmündung geparktes Auto. Bei Wattenheim kommt es beim Überholen eines Radfahrers zu einem Streifunfall zwischen zwei Pkw.
Über abbremsendes Auto geflogen
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 12. Oktober 2018:
Eulenbis (ots) – Am Donnerstagnachmittag war eine 49-Jährige mit ihrem Auto auf der K30 in Richtung Weilerbach unterwegs. Kurz vor dem Samuelshof bremste die Frau auf der engen Straße ab, um ein entgegenkommendes Auto vorbeizulassen. Eine Radfahrerin, die hinter der 49-Jährigen fuhr, bemerkte das zu spät. Sie krachte mit ihrem Fahrrad auf den Wagen und flog über das Fahrzeug. Nur durch Ausweichen in den Graben, konnte ein weiteres Fahrzeug einen Zusammenstoß mit der 26-jährigen Radfahrerin verhindern. Beim Sturz zog sich die Frau jedoch schwere Verletzungen an Kopf und Fuß zu. Sie musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Da hat sich ein Tippfehler reingeschlichen – es handelt sich um die K 20, die von Weilerbach nach Eulenbis führt. Auf rund 2,2 km verliert man rund 145 Meter an Höhe und erreicht vorm Samuelshof den tiefsten Punkt. Genau dort hat die Pkw-Fahrerin wohl unerwartet angehalten – was der folgenden Radfahrerin zum Verhängnis wurde. Es wäre natürlich noch interessant zu wissen, ob die Autofahrerin die Radfahrerin evtl. grade erst überholt hatte – und dann in die Eisen stieg…!? Ich vermute mal, dass ansonsten der Abstand zwischen beiden deutlich größer gewesen wäre. Die Auskunft, ob ein „Helm“ getragen wurde, fehlt.
Betrunkener 63-jähriger stürzt
Pressemeldung der PD Landau vom 12. Oktober 2018:
Jockgrim (ots) – Jockgrim; Am 11.10.2018 befuhr um 18:20 Uhr ein 63-jähriger Mann mit seinem Fahrrad den Wirtschaftsweg beim Baggersee Jockgrim. Aufgrund einer Alkoholisierung verlor der Radfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Durch den Sturz wurde der Fahrer derart am Kopf verletzt, dass er stationär im Krankenhaus behandelt werden musste. Auf Grund seiner Alkoholisierung wurde ihm auch eine Blutprobe entnommen.
Und wieder fehlt die sonst übliche Helmempfehlung. Würde grade bei Besoffenen ja durchaus mal halbwegs Sinn machen! :oP
Lichtkontrollen in Bad Dürkheim
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 11. Oktober 2018:
Bad Dürkheim (ots) – In der Woche vom 15. – 19.10.2018 werden vor allem die „jungen Zweiradpiloten“ von der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter die Lupe genommen. Radfahrer werden als sogenannte Risikogruppe im Straßenverkehr angesehen. Gerade in der dunklen Jahreszeit werden immer wieder die Gefahren, die mit der Teilnahme am Straßenverkehr einhergehen, unterschätzt. Viele Radfahrer sind in der Dunkelheit ohne Licht, mit unzureichendem Licht oder mit defekter Beleuchtung unterwegs. Damit gefährden die „Dunkel-Radfahrer“ nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Im Rahmen der Kontrollwoche werden flexible und stationäre Verkehrskontrollen mit dem Ziel der Überprüfung von Beleuchtung, sonstiger Mängel, Fehlverhalten sowie Verkehrstüchtigkeit hinsichtlich Alkohol und Drogen durchgeführt. Neben der Sanktionierung kommt hierbei auch der Aufklärung über die Gefahren im Straßenverkehr eine bedeutende Rolle zu, um die Radfahrer zu sensibilisieren und zu einem verkehrsgerechten Verhalten anzuhalten. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Überwachung des Schulwegs von Kindern und Jugendlichen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Bad Dürkheim. Verkehrsteilnehmer/Radfahrer sollen über die stets präsenten Gefahren der dunklen Jahreszeit, über ihr eigenes Fehlverhalten und dessen mögliche Folgen aufgeklärt werden. Da auch im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Bad Dürkheim immer mehr E-Bikes und vor allem Pedelecs das Straßenbild prägen, wird hierauf ein besonderes Augenmerk gelegt. Anhand der Unfallgeschehen lässt sich ableiten, dass deren Benutzer oftmals die eigenen Fähigkeiten über- und die Gefahren bei der Bedienung unterschätzen. Ein weiterer Deliktsbereich sind die „Fahrraddiebstähle“. Im Jahr 2017 kam es zu 87 Fahrraddiebstählen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Bad Dürkheim. Aufgrund dessen wird eine konsequente Bekämpfung von Fahrraddiebstählen durch intensive Kontrollen im Verkehrsbereich sowie an Brennpunkten, wie z.B. Bahnhöfen durchgeführt.
Nunja, in der Verkehrsunfallstatistik spielt mangelhafte Beleuchtung nur in sehr seltenen Fällen überhaupt eine Rolle. Und dass ich die Vielzahl von vorgeschriebenen (und oft gar nicht an alle Radtypen montierbaren) Reflektoren für maßlos übertrieben und unverhältnismäßig halte, hab ich ja schon öfter zum Ausdruck gebracht. Mir persönlich reicht es, wenn andere eine aktive Beleuchtung am Rad haben.
Bei Ausfahrt vom Parkplatz angefahren
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 10. Oktober 2018:
Hütschenhausen (ots) – Die Polizei Landstuhl sucht Zeugen, die Angaben zu einem „Fahrradunfall“ in Hütschenhausen machen können. Eine 71jährige Radfahrerin hatte am Dienstagnachmittag, gegen 15 Uhr, ihr Fahrrad in Höhe des Wasgau-Marktes über die Landesstraße 356 geschoben. Hierbei wurde sie von einer Autofahrerin angefahren, die vom Parkplatz des Einkaufmarktes losgefahren war. Nachdem man sich an der Unfallstelle geeinigt hatte, dass nichts geschehen sei, fuhr die Autofahrerin davon. Die Radfahrerin hatte sich aber ernsthafter verletzt als zunächst angenommen und meldete den Vorfall einen Tag später der Polizei. Die Polizei Landstuhl bitte nun Zeugen, die Angaben zu der unfallbeteiligten Pkw-Fahrerin machen können oder eben die Fahrerin selbst, sich zu melden. Telefon: 06371 / 9229-0
Der Unfall müsste am Ortsausgang passiert sein, an der im Sommer wohl ein neuer Markt eröffnet wurde; die Lage des Supermarktes lässt sich allerdings irgendwie nicht genau ermitteln – und ich bin da auch schon länger nicht mehr rumgefahren. Jedenfalls hätte die Frau ihr Rad dort dann über einen geschoben. Und nicht – wie die Meldung vermuten lässt – über die Fahrbahn. Ich schau es mir demnächst mal an.
Auf haltenden Pkw aufgefahren
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 8. Oktober 2018:
Kaiserslautern (ots) – Ein Fahrradfahrer ist am Samstagabend in der Königstraße auf ein stehendes Auto geprallt. Der 18-Jährige stürzte daraufhin und zog sich Schürfwunden im Gesicht zu.
Nach den bisherigen Ermittlungen kam der junge Mann mit seinem Fahrrad gegen 18.40 Uhr durch die Königstraße zur Einmündung Pfaffstraße. Dort hatte in diesem Moment – trotz Grünlicht an der Ampel – ein Pkw angehalten, um eine Fußgängerin passieren zu lassen, die an der Fußgängerfurt die Pfaffstraße überquerte.
Der Radler erkannte die Situation offenbar zu spät, konnte nicht mehr bremsen und krachte auf das Heck des stehenden Toyota Corolla, anschließend stürzte er zu Boden. Obwohl er sich Verletzungen im Gesicht zuzog, lehnte der 18-Jährige eine medizinische Versorgung ab.
Am Pkw war durch die Wucht des Aufpralls die Heckscheibe gesplittert. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. | cri
In der Königstraße gibt es einen kurz vor der Kreuzung endenden „Schutzstreifen“. Der Pkw-Fahrerin kann man hier meines Erachtens keinen Vorwurf machen; der Radfahrer hätte erkennen müssen, dass jene anhalten muss, um die Fußgängerin passieren zu lassen.
11-jähriger prallt gegen geparkten Pkw
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 8. Oktober 2018:
Gries (ots) – Am 07.10.2018, gegen 14.05 Uhr, befuhr ein 11-jähriger Junge mit seinem Fahrrad die Straße „Im Eckenfeld“. Von dieser Straße wollte er nach links in einen befestigten Weg abbiegen. Hierbei stieß er mit einem ordnungsgemäß geparkten PKW zusammen, fiel zu Boden und wurde leicht verletzt.
Vermutlich ist diese Einmündung gemeint.
Streifunfall zwischen zwei Pkw
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 8. Oktober 2018:
Wattenheim, L 520 (Höhe Hetschmühle) – 05.10.2018, 10:40 Uhr (ots) – Zur Unfallzeit überholte eine PKW-Fahrerin auf abschüssiger Straße einen Radfahrer auf der L 520 in Richtung Carlsberg. Es kam zum Zusammenstoß mit einer entgegen kommenden PKW-Fahrerin. Unklar ist, ob der Überholvorgang abgeschlossen war oder nicht. Die Polizei bittet den Fahrradfahrer, sich bei der Polizei zu melden. Seine Angaben werden zur Klärung des Sachverhaltes benötigt. PI Grünstadt: Tel. 06359-93120
Tja, darauf „warte“ ich ja immer noch – dass es neben mir mal ordentlich rappelt, weil mal wieder jemand an einer Stelle blind überholt, an der er nicht überholen dürfte. Vermutlich geschah es an der langgezogenen Rechtskurve, hier der Blick aus der Gegenrichtung. Warum hier unklar sein soll, ob der „Überholvorgang“ abgeschlossen war? Offensichtlich war er es nicht!
Nebenbei: Deppenleerzeichen-Alarm! :oP
entgegen kommenden
Zur Meldung: Bei Ausfahrt vom Parkplatz angefahren
Der Unfall könnte sich doch auch folgendermaßen abgespielt haben:
Die Radschieberin will etwa auf Höhe der Parkplatzausfahrt die Fahrbahn der Landesstraße überqueren und die Autofahrerin will aus der Parkplatzausfahrt kommend nach links oder rechts in die Landesstraße einbiegen und kreuzt dabei den Weg der Radschieberin.
Keine Ahnung, gegenüber gibt es dort ja nur eine Wiese; es macht auch irgendwie wenig Sinn, dass die Dame ihr Rad geschoben hat. Aber da ich bislang noch nicht rausfinden konnte, ob dieser Supermarkt nun eigentlich genau an der vermuteten Stelle liegt… 😉