Geh- und Radweg zu Ende – und nun?

Am eigenständigen, mit Gemeinsamer Geh- und Radweg beschilderten Abschnitt des Schwarzbachtal-Radwegs in Contwig findet man an der Brücke hinüber zum Sportplatz ein kleines Schilderrätsel; man darf hier wieder drüber philosophieren, was der das Ende des gemeinsamen Geh- und Radwegs kennzeichnende Sachbearbeiter der zuständigen Straßenverkehrsbehörde hier wohl eigentlich bewirken wollte?

Dessen Plan war wohl, zu erreichen, dass man über diese Brücke nicht (mehr) mit dem Rad fahren dürfe. Da aber hier nur der gemeinsame Geh- und Radweg endet und anschließend ein gänzlich unbeschilderter Verkehrsweg beginnt, darf man ab dort theoretisch also auch mit dem (per Helikopter eingeflogenen) Pkw über die Brücke fahren. 😉 Eigenständige Wege ohne Beschilderung sind meiner Ansicht nach NIE „automatische“ Gehwege; diese Vermutung gilt nur für den Straßenteil neben einer Fahrbahn; außer, sie wären wirklich extrem schmal. Hätte man erreichen wollen, dass die Brücke und der folgende Weg nur noch Fußgängern vorbehalten sein soll, wäre das Gehweg die einzig richtige Wahl gewesen.

Zumal ich eh nicht verstehe, warum man da nicht mit dem Rad drüberfahren sollte, woanders im Schwarzbachtal gibt es noch schmälere Brückchen.

Schreibe einen Kommentar