Am nördlichen Ortseingang von Dahn kommt es zu einem Auffahrunfall mit 3 Autos, bei welchem ein Mountainbike auf der Motorhaube eines Audi landet. Die Polizei in Neustadt macht Jagd auf Dunkelradler. In Landau rammt eine Autofahrerin einen 58-jährigen Linksabbieger von hinten. Ebenfalls in Landau stürzt eine 24-jährige auf einem entlang von Längsparkständen geführten , als eine Rentnerin ohne Schulterblick die Tür öffnet.
Mountainbike auf der Motorhaube
Pressemeldung der PD Pirmasens vom 17. November 2018:
Dahn (ots) – Drei leicht Verletzte und einen Sachschaden in Höhe von 20.000,– Euro forderte ein Verkehrsunfall am 17.11.2018, gegen 11.00 Uhr in der Pirmasenser Straße. Eine PKW-Fahrerin wollte nach links auf ein Grundstück auffahren und musste aufgrund Gegenverkehrs anhalten. Zwei hinterherfahrende Autofahrer bremsten ihre PKW´s rechtzeitig bis zum Stillstand herunter. Ein dritter folgender Fahrzeugführer erkannte die Verkehrssituation jedoch zu spät und fuhr auf das vor ihm angehaltene Auto auf, woraufhin eine Kettenreaktion entstand. Die übrigen Fahrzeuge wurden durch den starken Aufprall aufeinandergeschoben. Da sich ein auf der Anhängerkupplung mitgeführte Fahrrad in den Kühlergrill des auffahrenden Fahrzeuges verkeilte, entstand bei vielen Vorbeifahrern der Eindruck, ein Radfahrer sei in den Unfall verwickelt.
Auf den ersten Blick meint man wirklich, da wäre ein Mountainbiker abgeräumt worden.
Polizei Neustadt auf Dunkelradlerjagd
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 16. November 2018:
Neustadt/Weinstraße (ots) – In den kommenden Tagen wird sich die Polizei Neustadt wieder verstärkt der Überprüfung von Fahrrädern und ihren Nutzern widmen. Ausstattung und Funktion der Beleuchtung werden aufgrund der länger werdenden Nächte und der damit verbundenen Gefahren besonders im Fokus der Kontrollen stehen. Der Appell der Polizei Neustadt richtet sich deshalb speziell auch an alle Eltern, die Fahrräder ihrer Kinder verkehrssicher auszustatten.
Schau an, die PD Neustadt hat sogar Fahrradcops! Wenn die Kontrollen nicht allzu kleinlich werden, von mir aus…
Linksabbieger umgefahren
Pressemeldung der PD Landau vom 16. November 2018:
Landau (ots) – Am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr kam es in Landau an der Kreuzung Marienring/Rheinstraße/Ostring zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 58-jährigen Radfahrer und einer 22-jährigen Pkw-Fahrerin. Beide befuhren den Marienring in östlicher Fahrtrichtung. Der Radfahrer, mit einer orangefarbenen Jacke bekleidet, hatte sich auf dem linken Fahrstreifen eingeordnet. Er wollte nach links in den Ostring abbiegen. Die Pkw-Fahrerin befuhr den rechten Fahrstreifen. Bei diesem Fahrvorgang wurde der Radfahrer von dem Pkw erfasst, fiel auf die Motorhaube und verletzte sich hierbei am Kopf und Schienbein. Er musste zur weiteren Versorgung der Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht werden. Den Grund der Kollision konnte aufgrund widersprüchlicher Angaben der Beteiligten nicht genau geklärt werden. Bei der Unfallaufnahme wurde beim Radfahrer deutliche Alkoholbeeinflussung festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab 1,85 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 2000.–EUR. Augenzeugen des Unfallereignisses werden gebeten, sich bei der Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 zu melden.
Nein, nicht der Radfahrer verletzte sich, sondern er wurde verletzt…! Da kein Helm erwähnt wird, wurde wohl einer getragen.
Linksabbiegen ist für mich allgemein das unangenehmste Fahrmanöver; auch deshalb hasse ich grade linksseitige Radwege auch wie die Pest. Die Autofahrerin hat hier also den Radfahrer wohl genau in dem Moment überholen oder einen Spurwechsel vollführen wollen, als dieser sich nach links einordnete. Die Schilderung ist etwas undeutlich, da sich beide (er links, sie rechts) anders gar nicht begegnet wären.
Dooring-Unfall in Landau
Pressemeldung der PD Landau vom 14. November 2018:
Landau (ots) – Beim Befahren des Radfahrweges im Ostring stürzte eine 24-jährige Fahrradfahrerin am 13.11.2018, gegen 12.20 Uhr auf die Fahrbahn, als sie einer sich öffnenden Fahrertür eines ordnungsgemäß geparkten ausweichen musste. Die 79-jährige PKW-Fahrerin hatte ihre Fahrertür etwas geöffnet, da sie im Rückspiegel niemanden sah. Die Fahrradfahrerin hatte sich jedoch im „toten Winkel“ befunden. Hierbei verletzte sich die Radfahrerin leicht.
Leider fehlt die genaue Ortsangabe. Der Ostring ist jedenfalls teilweise mit fragwürdigsten Radverkehrsanlagen ausgestattet. Beim Blick nach Süden erkennt man bspw. einen sehr schmalen Radfahrstreifen, der an Längsparkständen entlang führt. Das Pflasterstück daneben soll wohl einen Dooring-Sicherheitsraum darstellen. In dem Fall hat er nicht ausgereicht. Außerdem könnte die Polizei statt mal wieder Ausreden von Autofahrern wiederzukäuen vielleicht darauf hinweisen, dass das mit dem „toten Winkel“ wohl eher nicht stimmt und man zur Not dann eben auch einen Schulterblick machen muss, ehe man die Tür öffnet.