Vollsperrung heißt Vollsperrung

Kürzlich hatte ich auf die verschobene Vollsperrung der B 427 in Hinterweidenthal hingewiesen. In einem Update kritisierte ich die vermutete „Umleitung“ des Radverkehrs über einen unbefestigten Trampelpfad, den ich bei dieser Gelegenheit mal näher vorstellen möchte. Jedenfalls kam ich am 28. November vom Waschtal (den asphaltierten Radweg von Münchweiler) her nach Hinterweidenthal und wollte mir mal ankucken, was man da denn Großartiges geleistet hat; schließlich wurde in der Pressemeldung ja ausdrücklich drauf hingewiesen, dass „Fußgänger und Radfahrer innerorts an der Baustelle vorbeigeführt“ werden würden. Im Ergebnis wird aber wieder nur das gleiche Drama wie bei Busenberg aufgeführt.

Meine Reise hätte nämlich eigentlich streng genommen schon am südlichen der beiden Kreisel der B-10-Anschlussstelle enden müssen, denn wie üblich wurde an der Ausfahrt zur B 427 ein nur für Anlieger freies Verbot für Fahrzeuge aller Art hingestellt (siehe Beitragsbild). Nach der (von mir allerdings nicht gänzlich geteilten) herrschenden Meinung gelten diese Zeichen für die gesamte Straße, also auch für den zugehörigen Gemeinsamer Geh- und Radweg! Eine „gelbe“ StVO-Umleitung ist natürlich auch (entgegen der Ankündigung des LBM Speyer) nicht ausgeschildert. Der LBM kennt ja auch nur HBR-Radverkehr; für den ist es einfach undenkbar, dass Radfahrer auch ganz einfach das öffentliche Straßennetz nutzen könnten.

Nach Hinterweidenthal hinein

Nachdem man von Münchweiler, Ruppertsweiler oder Salzwoog kommend über den im vorherigen Beitrag fotografisch dokumentierten (mit Felsbrocken garnierten) Schotter gerumpelt ist, fordert ein weiß-grüner Wegweiser den Radfahrer zum Absteigen auf. Denn anschließend geht es über ein schmales „Pädelche“ zur Brücke über den Salzbach; ganz nach dem Geschmack von Mountainbikern. 😉

Ein Stück weiter hinten muss man dann nach links einen steilen Pfad hinauf; der Wegweiser wurde aber wohl von irgendjemandem verdreht.

Man landet dann in der Straße „Im Handschuhteich“ und biegt nach links in Richtung Bahnhofstraße ab.

Aus Hinterweidenthal hinaus

In dieser Richtung habe ich auch nicht gezielt nach Umleitungsschildern gesucht, sondern bin dann über die Bahnhofstraße weiter Richtung B 427. Der Otto-Normal-Radtourist folgt in der Gegenrichtung der (wegen der schon Jahre andauernden Sperrung der Route durch das Zieglertal) installierten HBR-Umleitungs-Beschilderung.

Er wird dabei aber einmal mehr zum Missachten eines Verkehrsverbots angeleitet, ein entsprechendes Sackgassenschild fehlt natürlich auch.

Das war grade während der Hochphase der Bauarbeiten an der B 10 besonders skandalös, als man die Straße ab dem BÜ der Wieslauterbahn auch noch per Verbot für Radverkehr gesperrt hatte! Radfahrer hatten hier also nur die Wahl, gegen ein Verbot für Fahrzeuge aller Art oder ein Verbot für Radverkehr zu verstoßen. Ich entschied mich (vor allem mit dem Rennrad) stets für Letzteres. Leider hatte mich die Polizei nie dabei „erwischt“, denn dann hätte ich aber mal so richtig auf die Radfahrer-Diskriminierungs-Pauke gehauen!

Update vom 29. November: Man musste sogar zwei Verbot für Fahrzeuge aller Art ignorieren:

Hinterweidenthal

Es geht dann über den bereits geschilderten Waldpfad weiter Richtung Tankstelle, wieder mit einer einlaminierten und an ein Zusatzzeichen gepappten Empfehlung „Radfahrer absteigen“.

Kurz den steilen Abhang runter – und anschließend rechtsrum.

Und dann nochmal über die Brücke; schiebend natürlich und anschließend links weiter zum Hinterweidenthaler Kreisel-Wahnsinn. 😉

Auch aus dieser Richtung (Dahn) hätte ich den Bereich der eigentlichen Vollsperrung über die B 427 gar nicht erreichen können, da ab der Abzweigung zur L 486 wieder die übliche Absperrschranke mit Verbot für Fahrzeuge aller Art + „Anlieger frei“ (teils zusätzlich „frei bis Wartbachstraße“) stand. Diese Kombination wurde dann auch innerorts mehrfach wiederholt. Legal wäre ich wohl aus Richtung Süden nur über den eigenständigen Wieslauterradweg nach Hinterweidenthal reingekommen.

Von wegen „Radfahrer halten sich nie an die Regeln“…! :oP

Update: Inzwischen gibt es einen Folge-Beitrag zu diesem Thema.

Schreibe einen Kommentar