Unfallatlas für Rheinland-Pfalz

Unfallatlas

Vor einer Weile entdeckte ich, dass die statistischen Ämter des Bundes und der Länder einen Unfallatlas ins Netz gestellt hatten. In jenem werden im Stile einer Steckkarte alle statistisch erfassten Straßenverkehrsunfälle im jeweiligen Jahr dargestellt. Leider waren die Daten für Rheinland-Pfalz und das Saarland erst einmal nicht eingepflegt, was sich aber zwischenzeitlich zumindest für das Jahr 2017 geändert hat. Man kann Unfallorte und -häufigkeiten auswählen und sich beim Klick auf den jeweiligen Punkt auf der Karte weitere Informationen zu der Unfallschwere als auch den Beteiligten (Pkw, Radfahrer, Fußgänger, Krafträder und Sonstige) anzeigen lassen. Der markierte Punkt auf dem Beitragsbild ist übrigens „mein“ Dooring-Unfall vom April 2017 in der Pirmasenser Kreuzgasse. 😉

Ich finde das ziemlich interessant; vor allem auch aufgrund der für Jedermann herunterladbaren Rohdaten. Diese umfassen auch Angaben zum Monat, der Uhrzeit (volle Stunde), Wochentag, Unfallart, -kategorie, -typ sowie den Lichtverhältnissen und dem Straßenzustand. So kann ich mir (ergänzend zum Beitrag zur Verkehrsunfallstatistik des Polizeipräsidiums Westpfalz) auch mal genauer anschauen, wo und wie viele Unfälle mit Radfahrerbeteiligung im Jahr 2017 im Kreis Südwestpfalz und den beiden kreisfreien Städten Pirmasens und Zweibrücken (wo es nur an 6 % aller klassifizierten Straßen begleitende Radwege gibt) geschahen und was deren Ursachen waren.

Es fällt aber gleich schon beim Scrollen über die Karte direkt ins Auge, dass Unfälle mit Radfahrerbeteiligung in meiner näheren Umgebgung extrem selten sind. Grade an den überwiegend radwegfreien Landstraßen findet man fast gar keine gelben Pünktchen. Das macht sich nebenbei auch in der Summe der von mir gesammelten Unfallberichte bemerkbar: in der Vorderpfalz (also vor allem in Landau, Neustadt und den Kreisen Südliche Weinstraße und Germersheim) passiert wesentlich mehr: 246 Unfälle waren es im Jahr 2017. In Kaiserslautern samt Landkreis waren es bspw. 92 Unfälle. Insgesamt wurden in Rheinland-Pfalz 2038 Unfälle mit Radfahrerbeteiligung registriert.

In meinem unmittelbaren Heimatbereich wurden im Jahr 2017 insgesamt 43 Unfälle erfasst; 0 davon mit Getöteten, 11 mit Schwerverletzten und 32 mit Leichtverletzten (inkl. meiner Wenigkeit). 14 davon waren Alleinunfälle (bzw. auch Radfahrer gg. Radfahrer), in 29 Fällen waren Pkw und in 3 Fällen Fußgänger beteiligt. Jeweils 3 Unfälle geschahen in der Nacht bzw. der Dämmerung und 4 bei Nässe.

Dominierende Unfallarten sind:

  • Zusammenstoß mit einbiegendem / kreuzenden Fzg.: 20 (46 %)
  • Zusammenstoß mit anfahrendem / -haltendem / ruhendem Fzg.: 6 (14 %)
  • Unfall anderer Art: 6 (14 %)
  • Zusammenstoß zwischen Fahrzeug und Fußgänger: 3 (7 %)
  • Zusammenstoß mit in gleicher Richtung fahrenden Fzg.: 2 (5 %)
  • Zusammenstoß mit entgegenkommendem Fzg.: 2 (5 %)

Das spiegelt sich auch in den Unfalltypen wider:

  • Einbiegen / Kreuzen: 18 (42 %)
  • Fahrunfall: 9 (21 %)
  • Abbiegeunfall: 5 (12 %)
  • Längsverkehr: 4 (9 %) – allerdings 2 davon mit Fußgängern!

Ich werde in der nächsten Zeit sicher noch etwas tiefer in den Datensätzen herumwühlen. Auch im Hinblick auf das Thema Radwege.

Das Beitragsbild zeigt einen Screenshot des hier vorgestellten Dienstes. © Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland (2018). © GeoBasis-DE / BKG (2018). Die Nutzung der Daten erfolgt unter der Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0.


Siehe auch

Der Unfallatlas 2018 ist online

Schreibe einen Kommentar