Forstwirtschaftsweg?

B 10 Forstwirtschaftsweg

Die VG Hauenstein beharrt ja (in Eintracht mit dem Landesbetrieb für Motorisierte) immer noch auf dem Standpunkt, dass es sich bei einem mit Geldern vom Bund ausgebauten Radweg neben einer für Radfahrer gesperrten Bundesstraße weiterhin um einen nicht-öffentlichen Forstwirtschaftsweg handele. Joachim hatte in den Kommentaren ja mal drauf hingewiesen, dass jedoch entlang der Strecke weitere Verkehrszeichen stehen. Jener vermeintliche „Forstwirtschaftsweg“ ist zwischen der Zufahrt am Katharinenhof und der Bahnunterführung weiter östlich für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt.

Dort findet man das schon stark verwitterte Zeichen 262-3,5 StVO. Auf einem Erklärbär-Zusatzzeichen wird zudem Folgendes behauptet:

Forstwirtschaftsweg – Benutzung auf eigene Gefahr

In dieser Schilderkombination manifestiert sich mal wieder die grenzenlose Inkompetenz vor allem kleiner Dorf-Straßenverkehrsbehörden. Es ist schlicht und ergreifend Blödsinn, hier Fahrzeugen mit einer tatsächlichen Masse über 3,5 Tonnen den Abschnitt zu verbieten – um darunter ein Schild zu hängen, auf dem man die Benutzung „auf eigene Gefahr“ dennoch erlaubt.

Vermutlich wollte man hier nebenbei einmal mehr klarstellen, dass das für alle, also auch Radfahrer gelte. Eine Einschränkung der Haftung auf diesen Wegen ist allerdings unzulässig, die VG Hauenstein bleibt hier als Eigentümerin verkehrssicherungspflichtig. Was soll das überhaupt für ein seltsamer „Forstwirtschaftsweg“ sein, den man mit schweren Forstwirtschaftsfahrzeugen gar nicht befahren darf…!?

Dies habe ich dann auch in einer erneuten Fachaufsichtsbeschwerde wegen fehlerhafter Rechtsanwendung im Bereich der StVO als auch des LStrG bei der Kreisverwaltung bemängelt; auch wenn jene Kreisverwaltung beim Gespräch im Oktober meinte, sie könne da wegen der „kommunalen Selbstverwaltung“ nix tun. Jener Weg ist meines Erachtens zukünftig auch mit Gemeinsamer Geh- und Radweg zu beschildern. Schließlich wurde dieser ehemalige Schotterweg allein aus diesem Grund damals überhaupt erst asphaltiert.


Übersicht

Radwege an der B 10


Siehe auch

Subventionsbetrug im „Radwege“-Bau

Schreibe einen Kommentar