Aus dem Polizeibericht (Teil 28)

Bei Jockgrim verliert der Fahrer eines Betonmischers die Kontrolle über sein Fahrzeug und landet auf einem Gemeinsamer Geh- und Radweg. Eine (vmtl. legale) Gehwegradlerin wird in Kaiserslautern von einem Mann tätlich angegriffen. In Hirschhorn erleidet eine Fußgängerin wegen starker Windböen eine schwere Kopfverletzung. Bei Lemberg streift eine anschließend Unfallflucht begehende Autofahrerin einen Radfahrer und zieht diesen ein Stück weit mit. In Sausenheim und Landau waren ein 15- und ein 19-jähriger mit mehr als 1,5 Promille auf dem Rad unterwegs.

Betonmischer landet auf Radweg

Pressemeldung der PD Landau vom 8. März 2019:

Jockgrim. (ots) Am 07.03.2019 befuhr um 10:40 Uhr der Fahrer eines Betonmischers die K10 vom Hatzenbühler Kreisel in Richtung Jockgrim. Aus Unachtsamkeit kam der Fahrer von der Fahrbahn ab und überschlug sich in der Bankette. Das Fahrzeug kam auf einem neben der Fahrbahn verlaufenden Radweg zum Liegen. Der Fahrer konnte sich leichtverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Durch den Aufprall ergoss sich ca. ein halber Kubikmeter Flüssigbeton auf dem Radweg und härtete aus. Für die Bergung und Reinigung der Fahrbahn wurde eine Spezialfirma angefordert. Es entstand ein Sachschaden von ca. 220.000,- EUR.

Glücklicherweise war da (Blick aus der Gegenrichtung) grade keiner unterwegs. Nur soviel dazu, dass ein Grünstreifchen neben einer Straße viel mehr an „Sicherheit“ bieten würde.

Gehwegradlerin umgestoßen

Pressemeldung des PP Westpfalz vom 7. März 2019:

Kaiserslautern. (ots) Weil eine 26-Jährige mit ihrem Fahrrad den Gehweg in der Mannheimer Straße befuhr, rastete ein Mann am Mittwochmorgen völlig aus. Laut Angaben der Frau, schrie der bislang Unbekannte laut und stoppte sie, indem er sich vor sie stellte. Nach einer kurzen Diskussion griff er ihr an die Kehle und warf sie anschließend zu Boden. Er entfernte sich vom Tatort und konnte während einer Nahbereichsfahndung nicht mehr aufgefunden werden. Zeugenhinweise bitte an die Telefonnummer: 0631/369 2150.

Leider wird nicht erwähnt, wo genau der Zwischenfall stattfand. Zumindest stadteinwärts ist der Gehweg mit Gehweg Radverkehr frei beschildert. Stadtauswärts erkennt man noch schwach die rosa Überreste eines ehemaligen Getrennter Geh- und Radweg.

Windböe verletzt Fußgängerin am Kopf

Pressemeldung des PP Westpfalz vom 7. März 2019:

Hirschorn. (ots) Eine 32-jährige Fußgängerin wurde am Montagmittag infolge starker Windböen am Kopf verletzt. Die Frau lief an einem Geschäft in der Weilerbacher Straße vorbei, als ihr plötzlich ein Gegenstand an den Kopf flog. Hierbei wurde die 23-Jährige schwer am Kopf verletzt. Nach derzeitigen Ermittlungen hatte eine starke Windböe einen Zaun umgerissen, welcher der Frau gegen den Kopf schlug. Die Polizei ermittelt.

„Zum Glück“ fuhr die Frau nicht grade Fahrrad; sonst hätte es bestimmt wieder Schimpfe wegen des fehlenden „Helms“ gegeben.

Radfahrer mitgeschleift

Pressemeldung der PD Pirmasens vom 4. März 2019:

Lemberg. (ots) Glück hatte ein 25-jähriger Radfahrer auf der Strecke zwischen Ruppertsweiler und Lemberg am Sonntagnachmittag. Ein paar Hundert Meter vor dem Kreisel bei Lemberg überholte ein Opel Agila den auf der Straße fahrenden Radfahrer. Dabei streifte der rechte Außenspiegel des Opel den Arm des Radfahrers und zog diesen ein paar Meter weit mit. Im weiteren Verlauf setzte die Fahrerin des Opels die Fahrt ohne Unterbrechung fort. Weil Zeugen das Kennzeichen ablasen, konnte die Fahrerin später ermittelt werden. Der Radfahrer erlitt nur leichte Verletzungen am linken Arm.

Erstaunlich, dass die Polizei hier nicht die offensichtliche Missachtung des dort verlaufenden (regelm stark verdreckten) Gemeinsamer Geh- und RadwegWegelchens moniert? Ich vermute mal, dass der junge Mann mit dem Rennrad unterwegs war und dessen Rennlenker sich im Rückspiegel verhedderte. Das hätte sehr übel ausgehen können! Und dann haut diese Madame auch noch ohne Anhalten einfach ab… Hoffentlich sieht man das nicht als Bestätigung, dass es auch weiter nordöstlich unbedingt eines straßenbegleitenden „Radwegs“ bedürfe.

15-jähriger Torkelradler auf der Flucht

Pressemeldung der PD Neustadt a. d. Weinstraße vom 3. März 2019:

Sausenheim. (ots) Am 02.03.2019 gegen 21:10 Uhr ging bei der Polizeiinspektion Grünstadt eine Mitteilung über einen augenscheinlich betrunkenen Radfahrer ein, welcher gerade die Landstraße von Grünstadt nach Sausenheim mitten auf der Fahrbahn in Schlangenlinien befahren würde. Die besagte Person, ein 15-jähriger Jugendlicher aus Neuleiningen, konnte schließlich durch eine Streife im Bereich der Bärenbrunnengasse/Raiffeisenstraße in Sausenheim festgestellt werden. Auf Ansprache flüchtete der 15-Jährige mit seinem Fahrrad in Schlangenlinien in einen angrenzenden Wingert. In dem Wingert musste die Verfolgung schließlich fußläufig fortgesetzt werden. Der Flüchtende konnte eingeholt und widerstandslos festgenommen werden. Da bei dem 15-Jährigen starker Atemalkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,38 Promille, weswegen ihm im Anschluss auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen wurde. Die Eltern des Jugendlichen wurden über den Vorfall in Kenntnis gesetzt und holten ihren Sprößling ab.

Früh übt sich, wer ein Alkoholiker werden will…!?

Betrunken auf gesperrter Horstbrücke

Pressemeldung der PD Landau vom 1. März 2019:

Landau. (ots) Am 1.3.19, gegen 00.45 Uhr, fiel ein 19-jähriger Fahrradfahrer ohne Licht auf dem Gehweg der Horstbrücke in Landau fahrend auf. Das Befahren der Brücke ist derzeit wegen der Bauarbeiten für Fahrradfahrer untersagt. Eine Kontrolle ergab, dass er Alkohol getrunken hatte. Ein Atemalkoholtest ergab eine AAK von 1,87 Promille. Das Fahrrad wurde vor Ort sichergestellt um die Weiterfahrt zu verhindern. Eine Blutentnahme auf der Dienststelle erfolgte. Ein Ermittlungsverfahren wird eingeleitet.

Diese Meldung war ja der Auslöser für meinen Beitrag zur Sperrung der Horstbrücke.

Schreibe einen Kommentar