Rauchsäule über dem Saarland

Großbrand Homburg

Als ich heute eine längere Tour mit dem Rennrad durch das Bitscher Land machte, fiel mir kurz vor der französisch-deutschen Grenze im Bickenalbtal eine dunkle Rauchwolke über dem Tal auf. Ich dachte mir erst nicht viel dabei und vermutete, dass irgendein Landwirt dort wohl ein paar Hecken verbrennt. Dass meine Theorie nicht stimmen konnte, bemerkte ich daran, dass die Rauchwolke mitwanderte; also ziemlich weit entfernt sein muss. Meine ersten Vermutungen waren der Flughafen Saarbrücken oder das Munitionsdepot der US-Streitkräfte in Miesau.

Laut einem Bericht des Saarländischen Rundfunks brannte es auf dem Gelände eines Kunststoffherstellers in Homburg, vermutlich bei Erbach. Eigentlich wollte ich erst über Hornbach durch das Felsalbtal fahren. Die Neugier trieb mich dann aber doch dazu, einen kleinen Umweg über die L 700 und den Zweibrücker Flughafen zu machen. Von der L 700 hatte man dann auch eine relativ freie Sicht in Richtung Norden, die Siedlung im Vordergrund ist der Zweibrücker Stadtteil Kreuzberg:

Großbrand Homburg

Der giftige Dreck wurde bis in die oberen Luftschichten transportiert und vom Wind in Richtung Süden geweht:

Großbrand Homburg

Als ich am Zweibrücker Flughafen angekommen war, machte sich wohl grade eine Löscheinheit auf den Weg in Richtung Homburg. Ein Feuerwehr-Messfahrzeug kontrollierte vermutlich, ob sich die giftigen Gase auch bis hierher ausgebreitet hatten.

Etwas später machte ich dann noch einmal eine Aufnahme von der Steitzhöhe:

Großbrand Homburg

Und noch eine gegen Ende der Tour am Weihertalkopf:

Großbrand Homburg

Hoffentlich bleibt der Großbrand für die unmittelbar Betroffenen ohne gesundheitliche Nachwirkungen!

Ein Gedanke zu „Rauchsäule über dem Saarland“

  1. Tja lieber Dennis,
    ich war gerade am Teich entschlammen als ich mich umdrehte und fast vom Glauben abfiel.
    Ich kann dir gar nicht sagen, wie groß die Rauchsäule bei mir zu sehen war. Nachdem ich mir das Ganze etwa 3 Minuten angeschaut habe, habe ich mich dazu entschlossen die Gartenarbeit abzubrechen und ins Haus zu gehen. Dass das Einatmen der „frischen“ Luft an diesem Tag nicht gesund sein konnte war mir irgendwie klar 😉
    Nun denn … schade, dass ich hier kein Bild hochladen kann. Es war wirklich …. sagen wir mal; imposant !
    Soweit ich informiert bin kokelt es da ja immer noch. Interessant finde ich, dass alles komplett unbedenklich gewesen sein soll, was da in die Luft geblasen wurde. Nur mal so zum Thema Feinstaub ….. Ich weiß nicht, wie viele Dieselfahrzeuge für diese Sauerei wieviele Jahre Tag und Nacht durch Homburg hätten kutscheln können ….. 😉
    lg Bettina

Schreibe einen Kommentar