Aus dem Polizeibericht (Teil 30)

Bei Hettenleidelheim stürzt ein 42-jähriger mit seinem Pedelec wegen eines Rollerfahrers, der Unfallflucht begeht. Am Kragen gepackt wurde in Bad Dürkheim ein Radfahrer, dem der Autofahrer kurz zuvor auch noch die Vorfahrt genommen hatte. Ein 23-jähriger Smombie knallt in Landau auf das Heck eines Pkw. Ebenfalls in Landau wird ein auf einem Radweg fahrender 30-jähriger von einem Linksabbieger angefahren. In Kaiserslautern lässt die Polizei gleich mehrfach die Luft aus Fahrradreifen, weil die Fahrer betrunken waren und kein Licht mit dabei hatten.

Pedelecfahrer stürzt wg. Rollerfahrer

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 30. März 2019:

Hettenleidelheim/Tiefenthal (ots). Am Samstag, 30.03.2019 um 12:27 Uhr befuhr ein 42-jähriger Mann aus Eisenberg mit seinem Pedelec den Wirtschaftweg von Hettenleidelheim nach Wattenheim parallel zur B 47 in Richtung BAB 6. An einer Einmündung wollte der Mann nach rechts abbiegen. Hierzu fuhr er ganz nach links, um in großem Bogen abzubiegen. Hier kam ihm ein mit zwei Personen besetzter Roller entgegen. Der Pedelec-Fahrer wich nach rechts aus und fiel in einen 1,5m tiefen Graben. Der Rollerfahrer fuhr weiter, ohne sich um den Radfahrer zu kümmern. Dieser erlitt Verletzungen am Sprunggelenk und am linken Unterarm. Hinweise zu dem Roller bzw. zu dessen Fahrer nimmt die Polizei Grünstadt unter Tel: 06359-93120 entgegen.

Da ich über die genaue Unfallstelle nur Vermutungen anstellen kann, bringt es nicht viel, groß herumzurätseln, was genau hier schiefgelaufen ist. Zu weit links ausholen ist allerdings allgemein auch keine so gute Idee.

Radfahrer am Kragen gepackt

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 29. März 2019:

Bad Dürkheim (ots). Am Donnerstagmorgen, gegen 09.00 Uhr, befuhr ein Radfahrer den Wellsring aus Richtung Kanalstraße kommend. Auf Höhe einer künstlichen Straßenverengung vor dem Kindergarten kam ihm ein schwarzer Golf entgegen, der seiner Wartepflicht nicht nachkam. Als der Radfahrer den Golf vorbeifahren lassen wollte, streifte dieser mit seinem linken Kotflügel das Fahrrad und mit dem Außenspiegel die Hüfte des Radfahrers. Daraufhin hielt der Fahrer des Golfs an, und versuchte den Radfahrer am Kragen zu packen. Da der Vorfall von mehreren Zeugen beobachtet wurde, bittet die Polizeiinspektion Bad Dürkheim um Hinweise unter Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Dreister geht es wohl kaum noch. Da nimmt der Golf-Fahrer dem Pedelecfahrer in der Tempo-30-Zone die Vorfahrt, wird vorgelassen, fährt den Mann an – und wird dann auch noch handgreiflich. Man beachte nebenbei in der mapillary-Aufnahme der Unfallstelle den orangenen Monstertruck, der entgegen der Fahrtrichtung vor dem Kindergarten parkt; vermutlich ein Eltern-Taxi.

Smombie fährt auf Pkw auf

Pressemeldung der PD Landau vom 28. März 2019:

Landau (ots). Ein 23-jähriger Radfahrer fuhr am 26.3.19, gegen 14.40 Uhr in Landau, Königstraße auf ein vor ihm verkehrsbedingt abbremsenden Pkw auf. Bei der Unfallaufnahme wurde als Grund der Unachtsamkeit des Radfahrers die Handybenutzung ermittelt. Verletzt hat sich der Radfahrer hierbei nicht, am Rad und Pkw entstand Sachschaden. Eine entsprechende Anzeige wurde gefertigt.

Tja. Das wird dann wohl teuer. Und ich habe so gar kein Mitleid mit Smombies auf Fahrrädern.

Radfahrer auf Radweg „übersehen“

Pressemeldung der PD Landau vom 26. März 2019:

Landau (ots). Bei einem Verkehrsunfall wurde am 26.3.19, gegen 19.30 Uhr ein Radfahrer in Landau, in der Neustadter Straße leicht verletzt. Ein 32-jähriger Pkw-Fahrer bog als Linksabbieger von der Neustadter Straße in die Zufahrt zum dortigen REWE-Parkplatz ein. Hierbei übersah er den im Gegenverkehr auf dem Radweg in nördlicher Richtung fahrenden 30-jährigen Radfahrer. Es kam zur Kollision bei der sich der Radfahrer leicht verletzte.

Für mich ein Rätsel, wie man hier einen Radfahrer „übersehen“ kann; die mapillary-Aufnahme zeigt den Blick des Autofahrers. Jedenfalls wurde auch dieser Radler wieder ein Opfer der sehr fragwürdigen „Radinfrastruktur“ der Stadt Landau. Das sehr schmale (wohl kaum mehr als 1 m), dunkelgraue Pflaster-Wegelchen ist auch in Richtung Norden mit Getrennter Geh- und Radweg beschildert (Blickrichtung des Radfahrers).

Pfffffffft, Teil 1

Pressemeldung des PP Westpfalz vom 26. März 2019:

Kaiserslautern (ots). Weil er sich an einem verschlossenen Fahrrad zu schaffen machte, hat ein junger Mann am Montagabend am Fackelrondell die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich gezogen. Da die „Prozedur“ ungewöhnlich lange dauerte, befürchteten die Beamten, dass es sich nicht um das Fahrrad des Mannes handelt – deshalb sprachen sie ihn an und unterzogen ihn einer Kontrolle. Dabei konnte jedoch geklärt werden, dass dem 22-Jährigen das Fahrrad zwar gehört, sich aber das Schloss aufgrund eines abgenutzten Schlüssels nicht mehr richtig öffnen/schließen lässt.

Weiterfahren lassen konnten die Polizisten den jungen Mann aber trotzdem nicht. Der Grund: Er hatte zu viel getrunken und sein Fahrrad war auch nicht „nachttauglich“, denn es fehlte die Beleuchtung.

Wegen seiner Alkoholfahne wurde der 22-Jährige zum Atemtest gebeten – Ergebnis: 0,97 Promille. Um zu verhindern, dass sich der Mann doch noch aufs Rad setzt, wurde aus beiden Rädern die Luft gelassen – der 22-Jährige schob daraufhin sein Bike nach Hause.

Da hat er ja nochmal Glück gehabt. Weniger Glück hatte ein anderer angeheiterter Radfahrer in Kaiserslautern.

Pfffffffft, Teil 2

Pressemeldung des PP Westpfalz vom 26. März 2019:

Kaiserslautern (ots). Während einer Streifenfahrt im Stadtgebiet hat ein Fahrradfahrer am späten Dienstagabend die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich gezogen. Die Beamten konnten gegen 23.45 Uhr beobachten, wie der Mann mit seinem Rad in der Kanalstraße quer über die Fahrbahn fuhr und sehr schwerfällig von seinem Fahrrad abstieg. Anschließend missachtete der Mann das Rotlicht an der Fußgängerampel und schob sein Rad über die Straße.

Dass am Streifenwagen daraufhin Blaulicht und Martinshorn angeschaltet wurde, um dem Mann zu signalisieren, dass er stehen bleiben soll, ignorierte er zunächst und reagierte erst auf Nachdruck. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass der 68-Jährige eine Alkoholfahne hat. Er wurde deshalb zum Atemtest gebeten – Ergebnis: 0,63 Promille.

Dem Mann wurde – auch aufgrund seines zuvor gezeigten Fahrverhaltens – die Weiterfahrt ausdrücklich untersagt und ihm mögliche Konsequenzen erläutert. Da das Fahrrad des 68-Jährigen zu allem Überfluss auch noch „verkehrsunsicher“ war – denn es fehlten mehrere Beleuchtungseinrichtungen – wurde die Luft aus den Reifen gelassen, um sicherzustellen, dass der Mann nicht weiterfährt.

Da gibt es auf der Polizeischule sicher extra einen Kurs für: „Entlüften von Fahrradreifen“! Vorher aber immer schön kontrollieren, ob der Delinquent keine Luftpumpe mit sich führt…! 😉 So ganz sicher bin ich mir übrigens nicht, ob man das Entlüften evtl. nicht grundsätzlich auch als Sachbeschädigung betrachten könnte?

Schreibe einen Kommentar