Bei Rinnthal werden zwei radelnde Teenager vor dem Kostenfelstunnel von der Polizei aufgelesen. Bei Lohnsfeld kommt es zu einem Unfall, als ein Motorradfahrer einen links auf einen parallelen Feldweg abbiegen wollenden 55-jährigen Radfahrer überholt. In Höheinöd fährt eine Frau blind rückwärts aus einer Grundstückszufahrt und verletzt dabei einen Radfahrer schwer. In Bellheim missachtet ein 36-jähriger die Vorfahrt eines Pkw-Fahrers. Ein 82-jähriger verletzt sich in Kirchheim (Weinstraße) bei einem Alleinunfall schwer, als er auf einen geparkten Pkw auffährt. In Rheinzabern wird ein Radfahrer auf einem allerdings auch total unübersichtlichen „Radweg“ von einem Motorradfahrer „übersehen“.
Radtour durch den Kostenfelstunnel
Pressemeldung der PD Landau vom 8. April 2019:
B 10 /Annweiler (ots). Eine Streife der Polizei Edenkoben untersagte gestern Morgen (07.04.2019, 08.24 Uhr) zwei Radfahrern die Weiterfahrt, weil sie mit ihren Rädern auf der B 10 vor dem Kostenfelstunnel in Annweiler unterwegs waren. Die 14- und 15-jährigen Männer aus dem Kreis Germersheim gaben an, dass sie bei ihrer Radtour von dem Navi auf die B 10 geleitet worden wären. Die Eltern wurden verständigt und holten die Jungs ab.
Respekt; diese unerschrockenen Jungs hätte ich für meine Critical Mass zwischen Hauenstein und Hinterweidenthal gebraucht! 😉 Wären die beiden links abgebogen, hätten sie ja auch den (Dank der Kreisverwaltung SÜW) einzigen, noch für Radfahrer freigegebenen Abschnitt der B 10 bis Wilgartswiesen befahren dürfen. In der Gegenrichtung ist das allerdings eine . In der Ecke gibt man sich allerdings ja auch mittels einer Menge gelber Schilder große Mühe, Radfahrer zu verwirren.
Beim Linksabbiegen überholt
Pressemeldung der PD Kaiserslautern vom 8. April 2019:
Lohnsfeld (Donnersbergkreis) (ots). Am Sonntagnachmittag wollte ein 55-jähriger Radfahrer aus Göllheim von der Landesstraße 401 nach links auf einen Feldweg abbiegen und wurde trotz durchgezogener Mittellinie von einem 63-jährigen Motorradfahrer aus Kaiserslautern überholt. Beim Abbiegevorgang kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Unfallbeteiligte wurden leicht verletzt, mussten jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 6.000 Euro geschätzt.
Der Unfall geschah laut Auskunft der PI Rockenhausen (wie von mir vermutet) hier. Beide waren in östlicher Fahrtrichtung unterwegs und der genannte Feldweg ist für Radfahrer auch nicht gesperrt. Trotzdem ein prima Beispiel dafür, warum ich das teils eben auch erzwungene Überwechseln auf linksseitige Wegelchen hasse wie die Pest, weil es unnötige Gefahren heraufbeschwört.
Rückwärts Radfahrer umgefahren
Pressemeldung der PD Pirmasens vom 7. April 2019:
66989 Höheinöd, Hermersberger Straße (ots). Am 06.04.2019, gegen 11.45 Uhr befuhr ein Fahrradfahrer in Höheinöd die Hermersberger Straße. Hierbei fuhr eine Pkw-Fahrerin rückwärts aus einer Grundstückszufahrt in die Hermersberger Straße ein, ohne den dort befindlichen Fahrradfahrer zu beachten. Hierdurch kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch der Fahrradfahrer schwer verletzt wurde und durch einen Rettungswagen zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der Sachschaden beträgt ca. 1000.-Euro.
Ich habe mich extra durch Nachfrage vergewissert, ob der Radfahrer auf der Fahrbahn oder auf dem Gehweg unterwegs war, da dies nach einem klassischen Gehwegradler-Unfall-Setting ausschaut. Laut Auskunft der PD Pirmasens befuhr er die Fahrbahn. Die Frau musste also mit ordentlich Karacho zurückgesetzt haben. Das erlebe ich auch hin und wieder selbst und weiche dann meist nach links aus.
Rad- nimmt Pkw-Fahrer die Vorfahrt
Pressemeldung der PD Landau vom 4. April 2019:
Bellheim (ots). Eine Stauchung des Fußes erlitt ein 36 jähriger Radfahrer am Mittwochmittag gegen 14.15 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Bellheim. Der Radfahrer hatte die Vorfahrt eines Autofahrers im Gewerbegebiet missachtet, so dass es in Folge dessen zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Ein Rettungswagen war im Einsatz und brachte den Radfahrer zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.
Leider fehlt wieder die Angabe des Unfallorts. Die Vorfahrt regelnde Verkehrszeichen oder Rechts vor Links sollten auch Radfahrer aus eigenem Interesse beachten.
82-jähriger stürzt mit Pedelec schwer
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 2. April 2019:
Kirchheim an der Weinstraße, Mühlstraße – 01.04.2019, 13:05 Uhr (ots). Ein 82-Jähriger aus Kirchheim wurde bei einem selbstverschuldeten Unfall mit seinem Pedelec gestern Mittag schwer verletzt. Er fuhr auf der abschüssigen Mühlstraße und übersah ein geparktes Fahrzeug am Fahrbahnrand. Der Senior erlitt beim Sturz erhebliche Gesichtsverletzungen und musste mit einem Hubschrauber zur Unfallklinik verbracht werden. Lebensgefahr besteht nicht. Die Polizei weist darauf auf besondere Gefahren bei der Nutzung von Pedelecs hin:
– Die Räder sind schwerer als „normale“ Fahrräder und haben längere Bremswege
– Bremsen müssen stets optimal eingestellt sein
– Das Tempo darf zu keiner Zeit unterschätzt werden
– mit Pedelcs ist man schneller unterwegs
– Das eigene Fahrkönnen darf nicht überschätzt werden.
Vermutlich trug er einen „Fahrradhelm“ – aber da jene das Gesicht überhaupt nicht abdecken, ließ man die Info dann ausnahmsweise mal wieder weg. Die „besonderen Gefahren“ sind zwar teilweise gar nicht „besonders“, aber zum Teil auch berechtigt.
Motorrad- „übersieht“ Radfahrer
Pressemeldung der PD Landau v0m 1. April 2019:
Rheinzabern (ots). Am 31.03.2019 befuhr um 12:55 Uhr ein Motorradfahrer den Goethering und wollte an der Einmündung zur Rappengasse in diese abbiegen. Beim Heranfahren, übersah der Motorradfahrer einen auf dem Radweg kreuzenden Radfahrer. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der Radfahrer leicht. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus zur Versorgung gebracht.
Der Blick von oben zeigt schon das ganze Dilemma: das Wegelchen verläuft direkt hinter hohen Hecken auf beiden Seiten. Genau diese Sorte von leicht von der Fahrbahn abgesetzten, „sich sicher anfühlenden“ Radwegen, die viele Radfahrer und Radentscheid-Aktivisten immer noch fordern. Leider gibt es keine mapillary-Aufnahmen; ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass der „Radweg“ gar in beiden Richtungen benutzungspflichtig ist. Auf der Fahrbahn wär das jedenfalls nicht passiert.