In Hainfeld wird einem 33-jährigen die Vorfahrt genommen. Ein 54-jähriger stürzt in Hochspeyer, weil ein Autofahrer achtlos aus einer Grundstückseinfahrt fährt. Auf der B 270 bei Steinalben gefährdet ein rücksichtsloser BMW-Fahrer eine Autofahrerin und zwei Radfahrer. In Kaiserslautern fährt ein 44-jähriger Radfahrer auf einen Pkw auf. In Neustadt begeht eine Autofahrerin Unfallflucht, nachdem sie eine 37-jährige Radfahrerin an der Ausfahrt von einem Discounter zu Fall gebracht hatte. Einer 40-jährigen wird bei Freimersheim die Vorfahrt genommen.
Vorfahrt missachtet
Pressemeldung der PD Landau vom 18. April 2019:
Hainfeld (ots). Weil ein 63-jähriger Autofahrer gestern Abend um 19 Uhr in der Edesheimer Straße an der dortigen Kreuzung einen bevorrechtigten Radfahrer übersah, kam es zu einem Unfall, bei dem der 33-jährige Radler stürzte und sich Schürfwunden zuzog. Während an seinem Fahrrad ein Sachschaden von 2000 Euro entstand, wurde am Fahrzeug des 63-Jährigen lediglich die Stoßstange verkratzt.
Leider wird nicht erwähnt, welche Kreuzung genau gemeint ist; vermutlich der Abzweig der K 56 in Richtung Roschbach.
Radfahrer „übersehen“
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 18. April 2019:
Hochspeyer (ots). Ein 54-Jähriger befuhr mit seinem Rad die Hauptstraße in Richtung Fischbach. Der Fahrer eines Pkw wollte aus einer Hofeinfahrt auf die Hauptstraße abbiegen. Dabei übersah er den von links kommenden Radler und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürze zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. |mhm
Das „Übersehen“ könnte auch mit den in dieser Straße stets in großer Zahl abgestellten Pkw zu tun haben.
BMW-Fahrer gefährdet zwei Radfahrer
Pressemeldung der PD Pirmasens vom 16. April 2019:
Steinalben B 270 (ots). Am Donnerstag, den 11.04.2019, gegen 17.20 Uhr befuhr eine Pkw-Fahrerin die Bundestraße B 270 von Kaiserslautern in Fahrtrichtung Pirmasens. Zwischen den Abfahrten Heltersberg und Steinalben, etwa in Höhe des Friedhofs Steinalben (einspurig in beide Richtungen), wurde die Pkw-Fahrerin trotz durchgezogener Mittellinie und Überholverbotszeichen, mit stark überhöhter Geschwindigkeit überholt. Während des rechtswidrigen Überholvorgangs kamen Fahrzeuge entgegen. Um einen Zusammenstoß mit den entgegenkommenden Fahrzeugen zu verhindern, musste die Fahrerin stark abbremsen und nach rechts ausweichen, um dem Überholer ein Einscheren zu ermöglichen. Hierdurch wurde die Fahrerin und die Beifahrerin gefährdet. Im weiteren Verlauf seien zudem zwei Fahrradfahrer gefährdet worden. Diese seien aus Richtung Steinalben auf die B 270 in Richtung Pirmasens eingefahren. In welcher Art und Weise eine Gefährdung der Fahrradfahrer vorliegt ist bisher nicht bekannt, da diese zur Zeit nicht bekannt sind. Bei dem rechtswidrig überholenden Pkw, soll es sich um einen weißen BMW mit PS-Kennzeichen handeln.
BMW-Fahrer halt. Wie man an so einer Stelle auch nur auf den Gedanken kommen kann, überholen zu wollen? Ich bin ja auch oft auf der B 270 unterwegs. Vielleicht haben sich die beiden Radfahrer oder andere Zeugen ja noch bei der Polizei gemeldet, damit man diesem Irren den Führerschein für lange Zeit abnehmen kann.
Fahrradbremse versagt
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 13. April 2019:
Kaiserslautern (ots). Am Freitagmittag kam es in der Kantstraße zu einem Unfall mit einem Radfahrer. Ein 44-jähriger Radfahrer befuhr gegen 15:40 Uhr die Kantstraße in Richtung Barbarossastraße. Vor ihm fuhr ein 51-jähriger Pkw-Fahrer in die gleiche Richtung, der verkehrsbedingt anhalten musste. Der Radfahrer wollte ebenfalls anhalten, fuhr jedoch ungebremst auf den bereits stehenden Pkw auf und stürzte. Nach Angaben des Radfahrers hätten seine Bremsen versagt, weshalb es zum Unfall gekommen sei. Glücklicherweise wurde der 44-Jährige nur leicht verletzt.
Nunja. Ich würde ja eher vermuten, dass der Radfahrer keinen ausreichenden Sicherheitsabstand eingehalten hat. Und somit er – und nicht seine Bremsanlage – versagt hat. Mit abgenutzten Bremsen zu fahren wäre aber auch allgemein eine blöde Idee.
Auf Radstreifen angefahren
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 12. April 2019:
Neustadt/Weinstraße (ots). Zu einem Verkehrsunfall kam es gestern gg. 11:45 Uhr in der Martin-Luther-Straße, als eine 37-jährige Radfahrerin auf dem Fahrradstreifen in Höhe des LIDL-Discounters fuhr. Eine bislang unbekannte Fahrzeugführerin kam mit ihrem weißen Kleinwagen aus Richtung des Discounters und bremste scheinbar zu spät, so dass es zu einer leichten Kollision mit der Radfahrerin kam. Die 37-Jährige stürzte, verletzte sich aber nicht. Die Fahrerin des Kleinwagens fuhr jedoch weiter, ohne sich um die Radfahrerin zu kümmern. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Zeugen können sich bei der Polizei Neustadt unter Telefon 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de melden.
Es hat dort einen (wohl nicht benutzungspflichtigen) Fahrradstreifen auf dem Hochbord – was man in der Meldung durchaus hätte erwähnen dürfen. Übrigens immer wieder lustig, was man bei mapillary so alles findet; da kommt aus der genannten Lidl-Ausfahrt (hinter einem Stromkasten) ein Radfahrer auf der falschen Seite rausgefahren.
Vorfahrt genommen
Pressemeldung der PD Landau vom 11. April 2019:
Landau (ots). An der Kreuzung der L507 zur L540 bei Freimersheim stürzte gestern Mittag (10.04.) eine Radfahrerin und zog sich leichte Kopfverletzungen zu. Die 40jährige Radlerin aus dem Kreis SÜW befuhr als bevorrechtigte die L540 und wurde von einem wartepflichtigen Transporter, der zunächst am Stopp-Schild der L507 hielt, übersehen. Der Fahrer erkannte das Fahrrad erst nachdem er angefahren war und bremste dann stark ab und vermied so noch einen direkten Zusammenstoß. Auch die Radfahrerin leitete eine Vollbremsung ein und stürzte dabei über ihren Lenker und prallte mit dem Kopf gegen den Vorderreifen des Transporters. Vorsorglich wurde sie durch das DRK vor Ort untersucht und versorgt.
Großartige Leistung. Da hält man an einer sogar sehr übersichtlichen Kreuzung sogar am an – und nimmt einer Radfahrerin trotzdem die Vorfahrt. Wie man hier von Seiten der Polizei immer noch die übliche Standard-Ausrede vom „Übersehen“ kolportieren kann, ist für mich unbegreiflich. Ich schätze mal, es handelte sich um eine Rennradfahrerin (deshalb auch keine Erwähnung eines „Fahrradhelms“…?), deren Geschwindigkeit maßlos unterschätzt wurde.