Mit diesem Beitrag will ich nun an dieser Stelle meine regelm. Dokumentation des südwestpfälzischen Bahnverkehrs neu starten! 🙂
Dank Rodungsarbeiten entlang der B 270 hat der Landesbetrieb Mobilität im Frühjahr eine schöne Aussicht auf die Bahnstrecke bei Burgalben geschaffen. Der „Kohlhaufen“ ist ein pyramidenförmiger Hügel, welcher den Ort Waldfischbach-Burgalben um etwa 65 Meter überragt. Hier verlässt die Bahnstrecke dann auch das Schwarzbachtal und folgt für kurze Zeit leicht ansteigend dem Klapperbach, um mittels eines Felsdurchstichs dann mit Erreichen des Waldfischbacher Bahnhofs im weiteren Verlauf der Moosalb zu folgen.
Diese schöne Fotostelle ist aber nur etwa morgens um 9 Uhr zur Zeit der Sommersonnenwende gut umsetzbar, so wie am 26. Juni 2017 (siehe Beitragsbild). Um 8:54 Uhr legt sich die RB nach Kaiserslautern (Desiro „Steinalben) in die Linkskurve, um im Bahnhof Waldfischbach in Kürze die Kreuzung mit dem Gegenzug abzuwarten.
Am Vormittag sind in der Regel abwechselnd Desiros und Talente auf der Strecke. Der Zug Richtung Pirmasens wird dann auch an diesem Tag mit der Baureihe 643 gefahren:

Ein Stück weiter westlich befand sich in grauer Vorzeit auch mal der Haltepunkt Burgalben. Ob jener irgendwann einmal vielleicht wiedereröffnet werden wird…!?
Das kann dauern bis da mal wieder ein halte Punkt ist.
Kann es, in der Tat. Hohenecken z. B. musste auch lange warten, bis es im vergangenen Sommer dann endlich soweit war. Ich war evtl. sogar der allererste Fahrgast, der dort an einem frühen Sonntagmorgen im Juni nach zig Jahren aus einem planmäßig haltenden Zug ausgestiegen ist! 😉