Aus dem Polizeibericht (Teil 34)

Bei Freinsheim wird einer 59-jährigen Pedelec-Fahrerin auf einem Feldweg die Vorfahrt genommen. In Billigheim-Ingenheim begeht ein Autofahrer Unfallflucht, nachdem er zwei Radfahrer geschnitten hat, von denen einer stürzte. Ein 51-jähriger verliert seinen Füherschein, weil er in Wörth besoffen Rad fährt. In Germersheim beleidigt ein Radfahrer Wahlkämpfer. In Neustadt wird das Fahrrad eines Mannes angeschlossen, weil er mit fast 4 Promille unterwegs ist. In Wörth fährt ein 5-jähriges Mädchen gegen einen Pkw.

Auf Feldweg Vorfahrt genommen

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 2. Mai 2019:

Freinsheim (ots). Am 01. Mai, gegen 11.10 Uhr, befuhr eine 59-jährige Fahrerin eines Pedelec einen landwirtschaftlichen Verbindungsweg zwischen Dackenheim und Freinsheim. Zur gleichen Zeit wollte ein dort berechtigt fahrender PKW-Fahrer den Feldweg kreuzen und übersah hierbei die bevorrechtigte Pedelec-Fahrerin. Diese stürzte nach dem Zusammenstoß und erlitt schwere Verletzungen. Nach ersten Ermittlungen trug die Frau keinen Fahrradhelm.

Interessant ist, dass hier ausdrücklich die Berechtigung des Pkw-Fahrers erwähnt wird, im Gegensatz zu jener der Pedelec-Nutzerin. Da die genaue Örtlichkeit nicht angegeben wurde, kann man dies auch per mapillary nur schwer überprüfen. Zumindest der zentrale Weg durch die Weinberge ist laut „Radwanderland“ für Radfahrer freigegeben. An anderen Stellen fehlen jene Freigaben in Richtung dieses HBR-Wegs allerdings; man darf sie also nur in eine Richtung befahren. Auch dieser Unfall zeigt: die allermeisten Feldwege gehören endlich generell für Radfahrer freigegeben!

Zum lächerlichen victim-blaming in Sachen „Fahrradhelm“ erübrigt sich mal wieder jeder Kommentar…

Zwei Radfahrer geschnitten

Pressemeldung der PD Landau vom 2. Mai 2019:

Billigheim-Ingenheim (ots). Zwei Radfahrer im Alter von 66 und 38 Jahren, befuhren die Rohrbacher Straße von der Landauer Straße kommend. Kurz nach der Kreuzung wurden sie von einem vermutlich silberfarbenen Audi geschnitten, so dass der 38-jährige Mann mit seinem Rad zu Fall kam und sich leicht verletzte. Der Audi-Fahrer fuhr unbekümmert weiter. Die Heckscheibe war abgedunkelt und es befand sich mindestens ein heller Aufkleber darauf. Das Fahrzeug müsste aus dem Kreis SÜW stammen.

Zeugen, die Angaben zu dem PKW, bzw. dessen Insassen machen können, mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

Ich könnte mir vorstellen, dass es direkt hinter dem Fahrbahnteiler passierte. Ich kenne das ja selber; da wird sobald es irgendwie geht überholt.

Betrunkener verliert Führerschein

Pressemeldung der PD Landau vom 2. Mai 2019:

Wörth am Rhein (ots). Die Polizeiinspektion Wörth wurde am 01.05.2019 um 19.50 Uhr von einem Verkehrsteilnehmer darüber informiert, dass in Höhe des Bahnhofs ein Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf dem Gehweg fahren würde. Eine Polizeistreife konnte den 51-jährigen Radfahrer unweit des Bahnhofs antreffen und kontrollieren. Er war stark betrunken, was ein Alkoholtest mit dem Ergebnis von 1, 81 Promille bestätigte. Die Entnahme einer Blutprobe und die Sicherstellung des Autoführerscheins waren die Folgen dieser Trunkenheitsfahrt.

Am Wörther Bahnhof gibt es eigentlich keine (reinen) Gehwege. Dort sind die Bürgersteige sogar auf beiden Straßenseiten mit Gemeinsamer Geh- und Radweg beschildert…! Dem Trunkenbold bleibt jedenfalls für eine Weile nur noch das Fahrrad als Verkehrsmittel.

Radfahrer gegen Wahlkämpfer

Pressemeldung der PD Landau vom 1. Mai 2019:

Germersheim (ots). Gegenüber Wahlkämpfern, die im Bereich des Nardiniplatzes in Germersheim einen von der Stadt Germersheim genehmigten Wahlstand betrieben, kam es am Dienstag, den 30.4.2019, gegen 12:30 Uhr, zunächst zu einer Beleidigung durch einen Radfahrer. Der Radfahrer entfernte sich hiernach.

Kurz darauf wurden die Wahlkämpfer aus einem Anwesen heraus mit zwei metallenen Gegenständen beworfen. Den Gegenständen konnte ausgewichen werden, so dass niemand geschädigt wurde.

Hierauf wurde der Wahlstand abgebaut und das Geschehen zur Anzeige bei der Polizei gebracht.

Also ich war’s nicht… 😉 Ich bin aber mal gespannt, wie lange es noch dauert, bis einige Parteien auch außerorts (auf Parkplätzen z. B.) ein paar Wahlkampfstände aufbauen werden…?

Schieben mit 3,97 Promille

Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 30. April 2019:

Neustadt/Weinstraße (ots). Im Rahmen der Streife wurde am 29.04.19, gegen 19:45 Uhr, eine männliche Person in der Gartenstraße in Neustadt kontrolliert, welche ein Fahrrad schob. Im Rahmen der Kontrolle konnte durch die eingesetzten Kollegen starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab den beachtlichen Wert von 3,97 Promille. Das Fahrrad wurde daraufhin vor Ort verschlossen abgestellt und der Schlüssel sichergestellt. Da der Herr, trotz der beachtlichen Alkoholisierung, einen durchweg sicheren Gang hatte und sich gut artikulieren konnten wurde er vor Ort entlassen.

So ist das halt an der Weinstraße.

5-jährige kollidiert mit Pkw

Pressemeldung der PD Landau vom 28. April 2019:

Wörth (ots). Im Bereich eines Wohnkomplexes in Wörth fuhr ein 5-jähriges Kind am Abend des 27.04.2019 mit seinem Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr. Dabei übersah es, vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit, einen ihm entgegenkommenden PKW. Der PKW-Fahrer bremste sein Fahrzeug bis zum Stillstand ab. Das Kind fuhr weiter und stieß frontal mit dem stehenden PKW zusammen, wodurch es stürzte und sich leicht verletzte.

Leider fehlt mal wieder die genaue Angabe des Unfallortes. Glücklicherweise wurde das Mädchen nur leicht verletzt.

2 Gedanken zu „Aus dem Polizeibericht (Teil 34)“

  1. zu Billigheim:
    Es steht nicht geschrieben, wo der Unfall passierte. Die Rohrbacher Straße geht ab der Kreuzung in beide Richtungen, Richtung Dorf bis zur Klingbachstraße, Richtung Osten bis Ortsende.
    Richtung Dorf wird auch gerne noch schnell vor den unübersichtlichen Kurven mit Überholen begonnen, wenn dann „plötzlich“ Gegenverkehr kommt, wird´s eng.
    Ebenso Richtung Rohrbach kommt nach der Richthofenstraße eine Rechtsbiegung, die nicht einsehbar ist. Auch hier wird´s immer wieder eng.
    Es gibt auf den paar Metern also mehrere Gefahrenstelle rein durch die Ungeduld der Autofahrer.

    zu Wörth Bahnhof:
    das Radwegschild gegenüber dem Bahnhof ist mir ehrlich noch nie aufgefallen, und ich komme oft dort vorbei, da Arbeitsweg. Der Weg auf der Bahnhofseite ist jedenfalls in beide Richtungen mit Z240 beschildert.
    Gegenüber sind das ja nur wenige Meter, dann biegt der Radweg in eine völlig andere Straße ab.

    1. Es steht nicht geschrieben, wo der Unfall passierte.

      Okay; stimmt; die Fahrtrichtung Ost habe ich (per Link) gemutmaßt. Aber auf der gegenüberliegenden Seite sieht die Straße ja ähnlich aus.

      das Radwegschild gegenüber dem Bahnhof ist mir ehrlich noch nie aufgefallen, und ich komme oft dort vorbei, da Arbeitsweg. Der Weg auf der Bahnhofseite ist jedenfalls in beide Richtungen mit Z240 beschildert.

      Vor einer Weile gab es dort ja einen Angriff auf einen Radfahrer – und damals war mir das auch noch nicht aufgefallen. Ich hatte mich aber im Zuge der beiden Wörther Unfälle wieder ein wenig durch die mapillary-Aufnahmen geklickt und bekam wieder das nackte Grausen

Schreibe einen Kommentar